
Rotwein bei Antik Wein
Die Gerbstoffe sind der Hauptgrund, warum gute Rotweine zumeist nicht zu jung getrunken werden sollten und nach dem Öffnen “atmen” sollten. ... Es gibt eine sehr große Vielfalt verschiedener Rotweintypen von schwer und fruchtig (zumeist aus warmen Weinregionen) bis zu leicht und delikat (aus den kühlen Anbaugebieten).
Einige rote Rebsorten stehen am Besten für sich allein - wie Pinot Noir und Nebbiolo. Viele andere Rebsorten bringen ihre besten Ergebnisse hervor, wenn sie miteinander verbunden werden - die Weine aus Bordeaux, der Côte du Rhône, Rioja und Chianti sind traditionell Cuvées.
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
- 1956
- 1957
- 1958
- 1959
- 1960
- 1961
- 1962
- 1963
- 1964
- 1965
- 1966
- 1967
- 1968
- 1969
- 1970
- 1971
- 1972
- 1973
- 1974
- 1975
- 1976
- 1977
- 1978
- 1979
- 1980
- 1981
- 1982
- 1983
- 1984
- 1985
- 1986
- 1987
- 1988
- 1989
- 1990
- 1991
- 1992
- 1993
- 1994
- 1995
- 1996
- 1997
- 1998
- 1999
- 2000
- 2001
- 2002
- 2003
- 2004
- 2005
- 2006
- 2007
- 2008
- 2009
- 2010
- 2011
- 2012
- 2013
- 2014
- 2015
- 2016
- 2017
- 2018
- 2019
- 2020
- 2021
Feiner eleganter Wein in der kleinen Flasche von 3,5 Hektar Rebfläche auf Sand-Lehmboden mit hohem Cabernet Franc Anteil von 30% (neben dem obligatorischem Merlot und Cabernet Sauvignon). Ertragsreduktion, Grünlese, Barriqueausbau.
Nordöstlich von Saint Emilion liegen vier Gemeinden, die durch ihren Ortsnamen als separate Appellation gekennzeichnet sind. Diese sogenannten Satellitenorte weisen sehr unterschiedliche Bodentypen auf, von Kalk-Sandstein bis zu Kiesplateaus (Graves). Montagne-St.Emilion schließt direkt an das Hauptanbaugiet an und ist die größte Satelliten-Region. Wie die Weine des St.Emilion ist auch dieser klassische Bordeaux durch die Rebsorte Merlot geprägt.
7,50 €
Inhalt: 0,375 L
(
20,00 €
/ 1 L
)
Bestand: 2
Der italienische Begriff (auch Lambrusca) bedeutet sinngemäß „wilde Rebe“. Schon der römische Autor Cato der Ältere (234-149 v. Chr.) erwähnte eine Lambruscosorte.
Trockener Lambrusco mit natürlichen 9 g Restzucker, helles Rot, feiner Walderdbeerduft und schöner Schaum. »Grasparossa«, das ist neben »Sorbara« die zweite Spielart des Lambrusco. Zwei grundverschiedene Rebsorten einer Rebsortenfamilie, die zwei grundverschiedene Arten von Lambrusco zur Folge haben.
Die rote Rebsorte Lambrusco Grasparossa ist eine weitere Spielart der vielen Lambrusco Variationen. Sie gilt als rustikale aber auch als die mit Abstand aromatischste und schmackhafteste Variante der Rebsortenfamilie.
Die Weine sind meist tiefdunkelrot fast schwarz mit violetten Nuancen. Das Bouquet besticht durch frische, saftige Beerennoten von Brombeeren, Himbeeren, schwarzen Johannisbeeren meist auch mit subtilen floralen Noten von Hibiskus oder Rosenblüten. Am Gaumen sind die Weine oftmals sehr tannin- und körperreich was je nach Ausbauart, die Weine werden trocken, haltrocken oder süß ausgebaut, zu sehr beeindruckenden Trink-Erlebnissen führt.
8,50 €
Inhalt: 0,75 L
(
11,33 €
/ 1 L
)
Bestand: 4
Schöner Crianza mit präsenter Frucht, angenehmer Säure und gut eingebundenem Holz. Die Hacienda López de Haro liegt im Herzen der Rioja Alta, nahe des historischen Städtchen San Vincente de la Sonsierra, einer der Orte mit der längsten Weinbautradition. Die Region bietet beste Voraussetzungen für die Rebsorte Tempranillo. Die Weinberge sind im Norden von den Toloño Bergen geschützt, das Klima im Süden wird durch den Fluss Ebro positiv beeinflusst. Die Bodegas verfügt über 5000 Barriquefässer, in denen die Rotweine Eleganz und Weichheit erhalten.
Das nordspanische Weinanbaugebiet La Rioja erstreckt sich entlang des Flusses Ebro. Die Rebflächen liegen auf kalk- und lehmhaltigen Böden Wein angebaut. Die Rotweine aus Rioja sind traditionell stets eine Cuvée, d.h. eine Verschnitt aus verschiedenen Rebsorten. Die Bedeutenste ist Tempranillo, gefolgt von Garnacha Tinta (fr. Grenache Noir), Mazuelo (fr. Carignan) und Graciano.
8,50 €
Inhalt: 0,75 L
(
11,33 €
/ 1 L
)
Bestand: 12
Catherine und François Boulanger Huteau besitzen im Val de Loire 45 Hektar beste Rebflächen. Ihre Leidenschaft gilt der Rebsorte Melon. Bei den Rotweinen erzeugen sie einen sanft-mineralischen Gamay und natürlich den Rotweinklassiker von der Loire - Cabernet Franc.
8,50 €
Inhalt: 0,75 L
(
11,33 €
/ 1 L
)
Bestand: 2
Der Rosso di Montalcino von Banfi gehört zu den sehr guten kleinen Brunellos der Weinregion. 100% Sangiovese aus den bei Banfi sorgsam erforschten und ausgewählten Rebsortenvariationen - es gibt insgesamt ca 600 Sangiovese-Klone mit ganz spezifischen Charakteristika.
Brunello di Montalcino ist eine DOCG für trockenen Rotwein in der italienischen Region Toskana. Die Zone umfasst die Hänge rund um die malerisch auf einem Hügel liegende Stadt Montalcino - 40 Kilometer südlich von Siena in der gleichnamigen Provinz. Der Wein wird zu 100 Prozent sortenrein aus der Sangiovese-Varietät Brunello gewonnen. Ein wichtiger Aspekt der Qualität liegt im ganz besonderen Klima, denn es ist wärmer und trockener als in den nahen Chianti-Bereichen und die Nächte sind kühler. Das Weingut Castello di Banfi ist eine Neugründung der beiden Italoamerikanern Harry und John Mariani aus New York, die durch den Import von Lambrusco zu großem Wohlstand gekommen waren. Mitte der 70er Jahre schufen sie damit ein sehr ambitioniertes, auf höchste Qualität setzendes Weinprojekt, das sich schnell große Anerkennung erwarb.
8,50 €
Inhalt: 0,375 L
(
22,67 €
/ 1 L
)
Bestand: 21
Georgische Weine gehören zu den ältesten der Welt. Die Weingenossenschaft Kindzmarauli besteht gleichfalls schon seit Jahrhunderten. Saperavi ist die bedeutenste autochtone Rebsorte aus Georgien, Ukraine, Moldavien und Rumänien und ergibt bei anspruchsvollen Weinen würzige, mittelschwere Weine. Sie wird traditionell nicht nur trocken, sondern auch halbtrocken bis süß ausgebaut.
9,50 €
Inhalt: 0,75 L
(
12,67 €
/ 1 L
)
Bestand: 5
Klassischer Dolcetto aus Monforte d'Alba. Das Familienweingut Tre Pile ist seit 1852 und damit seit vier Generationen in Besitz der Familie Ghisolfi. Das kleine Anwesen ist von seinen Parzellen in einem der besten Teile des Barologebiets umgeben - der Weinlage Bussia Soprana in Monforte d'Alba. Tre Pile hat mit Aldo Conterno und Giacomo Fenocchio sehr berühmte Nachbarn, ist selbst aber immer noch ein Geheimtipp, den es zu entdecken gilt.
Die rote Rebsorte Dolcetto wurde wahrscheinlich schon im 14. Jahrhundert in den italienischen Regionen Ligurien und Piemont kultiviert. Als „Dosset“ wurde sie im 18. Jahrhundert von einem Conte Nuvolone beschrieben. Noch in den 60er Jahren erreichte der Wein Preise wie ein Barolo oder Barbaresco. Der Name Dolcetto bedeutet ”kleiner Süßer” und bezieht sich auf die süßen Trauben, der Wein selbst ist ein klassischer, trockener Rotwein. Es gibt zahlreiche Spielarten, die sich auf Grund von Boden und Klima lokal unterschiedlich entwickelt haben.
10,00 €
Inhalt: 0,75 L
(
13,33 €
/ 1 L
)
Bestand: 23
Der Rotwein aus der Rebsorte Sankt Laurent stammt aus der Region Seewinkel im Burgenland, die durch sehr trockene, steinige und mineralische Böden gekennzeichnet ist. Die Region zählt zu den heißesten und trockensten Weinanbaugebieten in Österreich und gibt so ideale Bedingungen für die Produktion von charaktervollen Rotweinen.
10,50 €
Inhalt: 0,75 L
(
14,00 €
/ 1 L
)
Bestand: 8
Halbe Flasche Grand Cru. Das Grand Cru Weingut liegt im Bereich Saint-Émilion nahe der Gemeinde Saint-Sulpice-de-Faleyrens. Nachbar sind Château Lescours und Château Barrail du Blanc. Die Weinberge mit 8 Hektar Rebfläche sind mit Merlot (80%), Cabernet Franc (15%) und Malbec (5%) bestockt. Der langlebige Rotwein wird in zu einem Drittel neuen Eichen-Fässern ausgebaut.
Mit dem 2014 Chateau Vieux Lartigue Grand Cru St.Emilion erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.
Den 2014 Chateau Vieux Lartigue liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten
- Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
- Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
- Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Rotwein mit Rang und Namen.
- Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
- Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
10,50 €
Inhalt: 0,375 L
(
28,00 €
/ 1 L
)
Bestand: 14
Seltener reinsortiger Frappato. Die rote Rebsorte ist typisch für die Weinregion Vittoria in Sizilien. Klassischer Weise steuert Frappato beim Ceraluolo di Vittoria Frische, Fruchtigkeit und Säure in der Verbindung mit dem körperreichen Nero d'Avola bei. Als eigenständiger Rotwein bietet ein Frappato eine feine Eleganz. Das Weingut Maggio arbeitet biologisch nach Demeter-Richtlinien und erzeugt neben Wein auch Obst, Getreide und Gemüse. Dabei erfüllen die Orangenbäume und schmalen Weizenfelder am Rand der Rebparzellen auch die Aufgabe, die Reben von konventionell arbeitenden Nachbar abzuschirmen.
Sizilien gilt als die Wiege des italienischen Weinbaus. Viele der heutigen autochthonen Weintrauben stammen von den damals kultivierten antiken Rebsorten ab.
11,00 €
Inhalt: 0,75 L
(
14,67 €
/ 1 L
)
Bestand: 28
Klassischer reinsortiger Cabernet Franc von der Loire aus biologischem Weinbau. Die Gemeinde Saint-Nicolas-de-Bourgueil gibt dem gleichnamigen Weinbaugebiet mit dem Status einer AOC (seit dem 31. Juli 1937) seinen Namen. Auf einer Rebfläche von 943 Hektar, die sich auf die verschiedenen Gemarkungen von Saint-Nicolas-de-Bourgueil verteilt, wird im westlichen Teil der Region Touraine, einem Teilbereich des Weinbaugebiets Loire fast ausschließlich Rotwein der Rebsorte Cabernet Franc angebaut.
Wenn die Weine auf Hanglagen mit Tuffgestein wachsen, können die Weine in sehr guten Jahren sehr langlebig sein. Reben, die auf einem Sand- und Kiesboden wachsen, ergeben fruchtige, mittelschwere Weine.
11,00 €
Inhalt: 0,75 L
(
14,67 €
/ 1 L
)
Bestand: 15
Château de Lidonne umfasst 12 Hektar in einer einzigen Rebparzelle in Côte de Bourg. Das Microklima ist von der nahen Gironde geprägt und bietet ideale Bedingungen zum vollen Ausreifen der Trauben. Das Weingut verfügt über die Rebsorten Merlot Cabernet Franc Cabernet Sauvignon Malbec Sauvignon blanc.
Die nach der gleichnamigen Stadt benannte Appellation Côtes de Bourg (auch Bourg oder Bourgeais) der Weinbauregion Bordeaux liegt am rechten Ufer des Mündungstrichters Gironde. Von hier wurde schon sehr früh Bordeauxweine in andere Länder exportiert, aber der Bereich wurde immer als „kleiner Bruder“ des westlich gegenüberliegenden Médoc bezeichnet. Die Weinberge umfassen knapp 4.000 Hektar Rebfläche auf zumeist tonhaltigen Kalksteinböden in 15 Gemeinden des Dèpartements Gironde. Eine Besonderheit ist, dass im Gegensatz zu anderen Gebieten im Bordeaux der Bereich weitgehend frost und hagelfrei ist. Zu 98% werden kräftige, langlebige Rotweine mit oft dominierendem Merlot (bei manchen Châteaux bis 80%) gekeltert, die großteils in Barriques ausgebaut werden. Berühmt ist das Gebiet auch durch die Höhle Par-Non-Pair mit prähistorischen Felsmalereien, die als so bedeutend wie jene von Lascaux (in Südwest-Frankreich) gelten. Die Böden sind hauptsächlich tonig-kalkig und tonig-kiesig. Der Unterboden besteht aus eisenhaltigem Sandstein.
Mit dem 2020 Château de Lidonne erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.
Den 2020 Château de Lidonne liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten
- Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
- Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
- Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Rotwein mit Rang und Namen.
- Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
- Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
11,00 €
Inhalt: 0,75 L
(
14,67 €
/ 1 L
)
Bestand: 59
Das Weingut Capcanes liegt südlich von Barcelona in der D.O. Montsant. Der koscher erzeugte Peraj Petita stammt aus Rebflächen der Höhenlagen mit Anteilen von Grenache, Tempranillo, Merlot und Syrah.
11,50 €
Inhalt: 0,75 L
(
15,33 €
/ 1 L
)
Bestand: 1
Zu beginn des 20. Jahrhunderts stieg die Bekanntheit des Chianti so sehr, dass man anfing ausserhalb des 1716 festgelegten Gebiets zu produzieren. Zum Schutz des ursprünglichen, echten Chianti gründeten die Produzenten das Konsortium, um den typischen toskanischen Wein und sein Herkunftssymbol zu verteidigen. Das gewählte Symbol ist der Schwarze Hahn.
Mit dem 1920 Chianti Classico Castelgreve erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.
Den 1920 Chianti Classico Castelgreve liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten
- Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
- Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
- Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Rotwein mit Rang und Namen.
- Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
- Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
11,50 €
Inhalt: 0,75 L
(
15,33 €
/ 1 L
)
Bestand: 12
Ein delikater, reinsortiger Ottavianello aus Apulien. Die Rebsorte Ottavianello ist ein Synonym des südfranzösischen Cinsault und bringt eine frische Fruchtigkeit und ein Aromen von Kaffee und Kakao in den Wein.
11,50 €
Inhalt: 0,75 L
(
15,33 €
/ 1 L
)
Bestand: 22
Susumaniello gibt es heute fast nur in Apulien, obwohl sie ursprünglich aus Kroatien stammt. Sie war wegen ihres geringen Ertrags nahezu ausgestorben. Inzwischen setzen aber wieder ambitionierte Winzer auf die rote Rebsorte, um außergewöhnliche Weine zu erzeugen. Das heiße, sonnenreiche Klima Apuliens mildert die anfangs hohe Säure des Susumaniello. Der Wein hat eine schöne fruchtige Würzigkeit. Die Ähnlichkeit zu Sangiovese ist spürbar.
11,50 €
Inhalt: 0,75 L
(
15,33 €
/ 1 L
)
Bestand: 20
Der Barbera von Bel Colle wird für einige Zeit in Barriquefässern ausgebaut, was seiner Lagerfähigkeit zugute kommt. Ein kraftvoller Barbera.
Die rote Rebsorte Barbera stammt vermutlich aus der italienischen Region Piemont, wo sie auch die Hauptrebsorte ist und die Hälfte der Rebfläche ausmacht. Die Herkunft ist umstritten, eine der Varianten lautet, dass sie bereits im 7. Jahrhundert von den Langobarden in Piemont eingeführt wurde. Bekannt ist sie dort seit dem 13. Jahrhundert, urkundlich wurde sie im Jahre 1799 erwähnt.
Die sehr ertragreiche Rebe erbringt säurebetonte und eher gerbstoffarme Weine. Mit rigoroser Ertrags-Beschränkung und in guter Lage erhält man aber kernig-kraftvolle Weine.
11,50 €
Inhalt: 0,75 L
(
15,33 €
/ 1 L
)
Bestand: 6
Sehr harmonischer, eleganter Rotwein. Château de Lidonne umfasst 12 Hektar in einer einzigen Rebparzelle in Côte de Bourg. Das Microklima ist von der nahen Gironde geprägt und bietet ideale Bedingungen zum vollen Ausreifen der Trauben. Das Weingut verfügt über die Rebsorten Merlot Cabernet Franc Cabernet Sauvignon Malbec Sauvignon blanc.
Die nach der gleichnamigen Stadt benannte Appellation Côtes de Bourg (auch Bourg oder Bourgeais) der Weinbauregion Bordeaux liegt am rechten Ufer des Mündungstrichters Gironde. Von hier wurde schon sehr früh Bordeauxweine in andere Länder exportiert, aber der Bereich wurde immer als „kleiner Bruder“ des westlich gegenüberliegenden Médoc bezeichnet. Die Weinberge umfassen knapp 4.000 Hektar Rebfläche auf zumeist tonhaltigen Kalksteinböden in 15 Gemeinden des Dèpartements Gironde. Eine Besonderheit ist, dass im Gegensatz zu anderen Gebieten im Bordeaux der Bereich weitgehend frost und hagelfrei ist. Zu 98% werden kräftige, langlebige Rotweine mit oft dominierendem Merlot (bei manchen Châteaux bis 80%) gekeltert, die großteils in Barriques ausgebaut werden. Berühmt ist das Gebiet auch durch die Höhle Par-Non-Pair mit prähistorischen Felsmalereien, die als so bedeutend wie jene von Lascaux (in Südwest-Frankreich) gelten. Die Böden sind hauptsächlich tonig-kalkig und tonig-kiesig. Der Unterboden besteht aus eisenhaltigem Sandstein.
Mit dem 2017 Château de Lidonne erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.
Den 2017 Château de Lidonne liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten
- Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
- Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
- Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Rotwein mit Rang und Namen.
- Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
- Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
11,50 €
Inhalt: 0,75 L
(
15,33 €
/ 1 L
)
Bestand: 34
Fruchtbetonter, präziser Rotwein aus dem portugiesischen Dourotal. Die Rebsorten des Weines sind mit Touriga Franca (60%), Touriga Nacional (30%), Tinta Roriz (10%) ausschließlich die klassischen autochtonen Rebsorten Portugals. Der Wein wird ausschließlich im Stahltank vinifiziert.
Der Name des Weins - Papo Seco - bezieht sich übrigens auf einen legendär-berüchtigten Familienahnen. Der Mann war nach Südamerika ausgewandert und musste von dort wegen einiger unklarer krimineller Machenschaften zurück nach Portugal flüchten.
12,00 €
Inhalt: 0,75 L
(
16,00 €
/ 1 L
)
Bestand: 36
Sehr harmonischer, eleganter Rotwein. Château de Lidonne umfasst 12 Hektar in einer einzigen Rebparzelle in Côte de Bourg. Das Microklima ist von der nahen Gironde geprägt und bietet ideale Bedingungen zum vollen Ausreifen der Trauben. Das Weingut verfügt über die Rebsorten Merlot Cabernet Franc Cabernet Sauvignon Malbec Sauvignon blanc.
Die nach der gleichnamigen Stadt benannte Appellation Côtes de Bourg (auch Bourg oder Bourgeais) der Weinbauregion Bordeaux liegt am rechten Ufer des Mündungstrichters Gironde. Von hier wurde schon sehr früh Bordeauxweine in andere Länder exportiert, aber der Bereich wurde immer als „kleiner Bruder“ des westlich gegenüberliegenden Médoc bezeichnet. Die Weinberge umfassen knapp 4.000 Hektar Rebfläche auf zumeist tonhaltigen Kalksteinböden in 15 Gemeinden des Dèpartements Gironde. Eine Besonderheit ist, dass im Gegensatz zu anderen Gebieten im Bordeaux der Bereich weitgehend frost und hagelfrei ist. Zu 98% werden kräftige, langlebige Rotweine mit oft dominierendem Merlot (bei manchen Châteaux bis 80%) gekeltert, die großteils in Barriques ausgebaut werden. Berühmt ist das Gebiet auch durch die Höhle Par-Non-Pair mit prähistorischen Felsmalereien, die als so bedeutend wie jene von Lascaux (in Südwest-Frankreich) gelten. Die Böden sind hauptsächlich tonig-kalkig und tonig-kiesig. Der Unterboden besteht aus eisenhaltigem Sandstein.
Mit dem 2015 Château de Lidonne erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.
Den 2015 Château de Lidonne liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten
- Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
- Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
- Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Rotwein mit Rang und Namen.
- Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
- Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
12,00 €
Inhalt: 0,75 L
(
16,00 €
/ 1 L
)
Bestand: 36
Gamay von der Loire - komplett biologisch, gänzlich ohne Sulfite, mit schöner präsenter Frucht. Das Weingut von Raphael Midoir liegt im schönsten Teil des Loiretals in der Nähe von Chambord. Es werden 27 Hektar auf Tuffstein und Tonböden bewirtschaftet.
12,00 €
Inhalt: 0,75 L
(
16,00 €
/ 1 L
)
Bestand: 1
Die einzige Weinbauregion, die traditionell hochwertige, süße Rotweine hervorbringt, ist Georgien und dort die Anbauregion Kindzmarauli. Georgische Weine gehören zu den ältesten der Welt. Die Weingenossenschaft Kindzmarauli besteht gleichfalls schon seit Jahrhunderten. Saperavi ist die bedeutenste autochtone Rebsorte aus Georgien, Ukraine, Moldavien und Rumänien und ergibt bei anspruchsvollen Weinen würzige, mittelschwere Weine. Sie wird traditionell nicht nur trocken, sondern auch halbtrocken bis süß ausgebaut.
12,50 €
Inhalt: 0,75 L
(
16,67 €
/ 1 L
)
Bestand: 10
Reinsortiger Malbec. Die Rebsorte hat einen vergleichsweise hohen Anteil in den Rebflächen der Côte de Bourg. Château de Lidonne umfasst 12 Hektar in einer einzigen Rebparzelle in Côte de Bourg. Das Microklima ist von der nahen Gironde geprägt und bietet ideale Bedingungen zum vollen Ausreifen der Trauben. Das Weingut verfügt über die Rebsorten Merlot Cabernet Franc Cabernet Sauvignon Malbec Sauvignon blanc.
Die nach der gleichnamigen Stadt benannte Appellation Côtes de Bourg (auch Bourg oder Bourgeais) der Weinbauregion Bordeaux liegt am rechten Ufer des Mündungstrichters Gironde. Von hier wurde schon sehr früh Bordeauxweine in andere Länder exportiert, aber der Bereich wurde immer als „kleiner Bruder“ des westlich gegenüberliegenden Médoc bezeichnet. Die Weinberge umfassen knapp 4.000 Hektar Rebfläche auf zumeist tonhaltigen Kalksteinböden in 15 Gemeinden des Dèpartements Gironde. Eine Besonderheit ist, dass im Gegensatz zu anderen Gebieten im Bordeaux der Bereich weitgehend frost und hagelfrei ist. Zu 98% werden kräftige, langlebige Rotweine mit oft dominierendem Merlot (bei manchen Châteaux bis 80%) gekeltert, die großteils in Barriques ausgebaut werden. Berühmt ist das Gebiet auch durch die Höhle Par-Non-Pair mit prähistorischen Felsmalereien, die als so bedeutend wie jene von Lascaux (in Südwest-Frankreich) gelten. Die Böden sind hauptsächlich tonig-kalkig und tonig-kiesig. Der Unterboden besteht aus eisenhaltigem Sandstein.
Mit dem 2017 Château de Lidonne Malbec erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.
Den 2017 Château de Lidonne Malbec liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten
- Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
- Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
- Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Rotwein mit Rang und Namen.
- Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
- Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
12,50 €
Inhalt: 0,75 L
(
16,67 €
/ 1 L
)
Bestand: 15
Ein Primitivo, der anders als der Mainstream ist: Salzig mit Kräuteraromen, absolut trocken. Wenn man sie kennt, riecht man die typischen Wildkapern Süditaliens. Kein Wunder, die Rebflächen sind nur ein paar hundert Meter von der Küste entfernt. Le Fiatte wird von der Familie Bisci in 4. Generation geführt. Sie erzeugen nur eine kleine Anzahl von Weintypen - ein Primitivo, ein Fiano, ein Negroamaro Rosé - aber mit Konsequenz und Eigenständigkeit bei der Qualität.
Kalziumhaltiger Boden korsiver Herkunft, angereichert mit rotem Eisenoxid (typisch für den Boden des Salento'). Die Kalkböden sind kühl und haben eine gute Wasserspeicherung, sie lassen das Wurzelsystem der Reben tief eindringen und sorgen für eine ausgezeichnete Drainage. Nach der ersten Kelterung durchlaufen die Weintrauben eine Mazeration von 8-10 Tagen.
Die rote Rebsorte Primitivo wird hauptsächlich in der süditalienischen Region Apulien kultiviert. Sie stammt wahrscheinlich aus Kroatien/Dalmatien und erhielt ihren Namen im 17. Jahrhundert von Benediktiner-Mönchen auf Grund ihrer frühen Reife (lat. primativus = Erstreifende). Von dort hat sie wohl den Weg nach Italien und unter dem Namen Blauer Scheuchner über Österreich auch nach Deutschland gefunden. Da sie erstmals in der Nähe der Bergstadt Gioia nachgewiesen wurde, nennt man sie auch Primitivo di Gioia. Sie erbringt tiefdunkle, würzige und alkoholreiche Rotweine und dient häufig als Verschnittpartner für spät reifende Sorten. Gemäß von Dr. Carole Meredith durchgeführten DNA-Analysen im Jahre 2001 an der University of California in Zusammenarbeit mit kroatischen Reben-Spezialisten ist die Primitivo identisch mit dem kalifornischen Zinfandel.
13,00 €
Inhalt: 0,75 L
(
17,33 €
/ 1 L
)
Bestand: 14
Feiner Pinot Noir aus dem Jura. Die Appellation Côtes du Jura umfasst die Weine der französischen Weinregion zwischen Burgund und der Schweiz. Die dominierenden Rebsorten der oft sehr mineralischen Weine sind Chardonnay, sowie Savagnin für Weissweine und Pinot Noir, sowie Poulsard und Trousseau für Rotweine.
13,00 €
Inhalt: 0,75 L
(
17,33 €
/ 1 L
)
Bestand: 3
Cerasuolo di Vittoria ist der DOCG Wein der Weinregion Vittoria in Sizilien und gehört für mich zu den elegantesten Weinen Süditaliens. Klassischer Weise steuert Frappato beim Ceraluolo di Vittoria Frische, Fruchtigkeit und Säure in der Verbindung mit dem körperreichen Nero d'Avola bei. Die typische Rebsortenverteilung ist 60% Nero d'Avola und 40% Frappato. Hier ist das Verhältnis 50/50, wodurch der Wein an Präzision gewinnt. Das Weingut Maggio arbeitet biologisch nach Demeter-Richtlinien und erzeugt neben Wein auch Obst, Getreide und Gemüse. Dabei erfüllen die Orangenbäume und schmalen Weizenfelder am Rand der Rebparzellen auch die Aufgabe, die Reben von konventionell arbeitenden Nachbar abzuschirmen.
Sizilien gilt als die Wiege des italienischen Weinbaus. Viele der heutigen autochthonen Weintrauben stammen von den damals kultivierten antiken Rebsorten ab.
13,00 €
Inhalt: 0,75 L
(
17,33 €
/ 1 L
)
Bestand: 40
Das Weingut Valenti ist relativ jung. Es wurde erst 2004 gegründet und auf knapp 30 Hektar neu bestockt. Die Böden gehören zu den besten am Ätna und in Sizilien überhaupt - Passopisciaro in der Gemeinde Castiglione di Sizilia. Etna Rosso ist eine DOC für trockene Rotweine in der italienischen Region (Insel) Sizilien. Sizilien gilt als die Wiege des italienischen Weinbaus überhaupt. Viele der heutigen autochthonen Weintrauben stammen von den damals kultivierten antiken Rebsorten ab. Sizilianische Weine gehen vor allem auf zwei dieser traditionellen Rebsorten zurück: Nerello Mascalese beim Etna Rosso und Nero d'Avola. Die Weine vom Ätna erinnern an Pinot Noir bzw. mehr noch an deutsche Spätburgunder - mineralisch, mit frischer Kirschfrucht und vorsichtigem Holzausbau.
In der im Jahre 1596 veröffentlichten „Storia die Vini d´Italia“ (Geschichte der Weine Italiens) werden Weine von hier erwähnt und deren außergewöhnliche Qualität der vom Ätna zugewehten Flugasche zugeschrieben.
Die verwendeten Rebsorten sind 80% Nerello Mascalese und 20% Nerello Cappuccio.
13,50 €
Inhalt: 0,75 L
(
18,00 €
/ 1 L
)
Bestand: 39
Ein typischer Nebbiolo aus dem Anbaugebiet Roero - kraftvoll, duftend, ohne Holzausbau. Das Weingut von Pierangelo Careglio ist ein erst 1986 entstandener, ambitionierter Familienbetrieb auf sehr altem Weinbauboden mit 9 Hektar Rebfläche. Typisch für Roero ist der sandige Boden mit Lehm- und Kalksteinanteilen. Die Weine von hier sind aromatischer und robuster als ihre Verwandten aus dem Barologebiet.
13,50 €
Inhalt: 0,75 L
(
18,00 €
/ 1 L
)
Bestand: 54
Klassischer Tawny Port von Cruz. Gran Cruz wurde 1887 in Vila Nova de Gaia am Ufer des Douro als Nachfolger des Hauses Assumpçao E Fos gegründet und verfügt über eines der ältesten Landgüter des Dourotals, die Quinta de Ventozelo.
Als Portwein wird ein ausschließlich aus dem Douro-Tal stammender Süßwein bezeichnet. Der Name rührt von der Hafenstadt Porto her, von der aus der Port seit Ende des 17. Jahrhunderts vorwiegend nach England verschifft wurde.
Im 17. Jahrhundert entwickelte man die Idee, die Gärung des Weins durch Zugabe von 80prozentigem Weindestillat zu stoppen. Dadurch wurde der Zucker nicht weiter vergoren und der Wein behielt seine Süße. Durch dieses sogenannte Aufspriten hat Portwein einen Alkoholgehalt zwischen 19 und 22 Volumenprozent und ist haltbarer.
Der Tawny Port kommt nach der gut zweijährigen Lagerung unter Luftabschluss im großen Fass in ein kleines Holzfass, die Pipa mit 550 Litern Inhalt. Hier atmet (oxidiert) er stärker und wandelt seine Farbe ins gelbbraun (engl. tawny). Durch den Kontakt mit dem Holz verändert sich auch der Geschmack hin zu Aromen von Nüssen, Trockenfrüchten usw. Standard-Tawnys werden nach 6-7 Jahren filtriert und in Flaschen abgefüllt.
Portwein gibt es gewöhnlich als jahrgangslosen Likörwein. Nur außergewöhnlich gute Jahrgänge werden als Portweinjahrgang deklariert und erlauben die Erzeugung eines Tawny Port oder sogar eines Vintage Port, d.h. eines Jahrgangs Portweins.
13,50 €
Inhalt: 0,75 L
(
18,00 €
/ 1 L
)
Bestand: 2
Die Hacienda López de Haro liegt im Herzen der Rioja Alta, nahe des historischen Städtchen San Vincente de la Sonsierra, einer der Orte mit der längsten Weinbautradition. Die Region bietet beste Voraussetzungen für die Rebsorte Tempranillo. Die Weinberge sind im Norden von den Toloño Bergen geschützt, das Klima im Süden wird durch den Fluss Ebro positiv beeinflusst. Die Bodegas verfügt über 5000 Barriquefässer, in denen die Rotweine Eleganz und Weichheit erhalten.
Das nordspanische Weinanbaugebiet La Rioja erstreckt sich entlang des Flusses Ebro. Die Rebflächen liegen auf kalk- und lehmhaltigen Böden Wein angebaut. Die Rotweine aus Rioja sind traditionell stets eine Cuvée, d.h. eine Verschnitt aus verschiedenen Rebsorten. Die Bedeutenste ist Tempranillo, gefolgt von Garnacha Tinta (fr. Grenache Noir), Mazuelo (fr. Carignan) und Graciano.
13,50 €
Inhalt: 0,75 L
(
18,00 €
/ 1 L
)
Bestand: 19
Dolcetto ist ein wunderbares Mysterium. Der Name verweist auf Süßigkeiten und deshalb hat es der trockene Rotwein außerhalb des Piedmont, wo ihn die Leute kennen und trinken, schwer. Ich hatte schon vor Jahren gehört, dass Dolcetto einmal teurer war als Barolo. Erst jetzt beginne ich zu verstehen, warum das überhaupt sein konnte. Er ist ähnlich filigran wie gute Nebbiolo, dabei aber frischer und fruchtiger. Er ist zudem selten - beim Keltern sehr anfällig für Brettanomyces und so bei vielen Winzern vermieden.
Das Weingut Virna gehört zum Traditionsweinhaus Giacomo Borgogno.
13,50 €
Inhalt: 0,75 L
(
18,00 €
/ 1 L
)
Bestand: 10
Die Weinbauregion Reuilly gehört zum Anbaugebiet Loire (wie Sancerre Pouilly-Fumé). Die Rebflächen liegen am Ufer des Flüsschens Chér auf einem Kalksteinsockel, der mit einer dünnen Schicht Sand-Kies-Ablagerungen bedeckt ist. Der Weinbau geht auf ein Geschenk des französischen Königs Dagobert I. an die Abtei von Saint-Denis im 7. Jahrhundert zurück.
Neben Weissweinen aus Sauvignon Blanc entstehen in Reuilly elegante, reinsortige Rotweine aus Pinot Noir. Der Familienbetrieb von Jacques Rouzé besitzt in der Region 4 Hektar Rebfläche (weitere 10 Hektar in Quincy)
13,50 €
Inhalt: 0,75 L
(
18,00 €
/ 1 L
)
Bestand: 12
Reinsortiger Tempranillo aus uralten Rebbeständen eines lange verlassenen Weinbergs. Rafael Canizares begann 2004 mit seinem Projekt, erstklassige Weine auf einst vernachlässigten Parzellen zu erzeugen. Sein Volver ist weich und geschmeidig, mit würziger Komplexität.
13,80 €
Inhalt: 0,75 L
(
18,40 €
/ 1 L
)
Bestand: 1
13,80 €
Inhalt: 0,75 L
(
18,40 €
/ 1 L
)
Bestand: 19
Den in Barrique ausgebauten Amongae sieht das Weingut selbst als Super Sicily, angelehnt an die Supertuscany. Folgerichtig ist der Wein eine Cuvée aus heimischen Rebsorten wie Nero d'Avola und internationalen Rebsorten wie Cabernet Sauvignon. Das Ergebnis ist ein weicher, samtiger Wein, stimmig gemacht, sehr schön ausgeglichen zwischen Waldfrucht und balsamischen Noten. Ein Wein für die kalte Jahreszeit. Das Weingut Maggio arbeitet biologisch nach Demeter-Richtlinien und erzeugt neben Wein auch Obst, Getreide und Gemüse. Dabei erfüllen die Orangenbäume und schmalen Weizenfelder am Rand der Rebparzellen auch die Aufgabe, die Reben von konventionell arbeitenden Nachbar abzuschirmen.
14,00 €
Inhalt: 0,75 L
(
18,67 €
/ 1 L
)
Bestand: 29
Frischer, ausbalancierter, klassischer Barbera.
Die rote Rebsorte Barbera stammt vermutlich aus der italienischen Region Piemont, wo sie auch die Hauptrebsorte ist und die Hälfte der Rebfläche ausmacht. Die Herkunft ist umstritten, eine der Varianten lautet, dass sie bereits im 7. Jahrhundert von den Langobarden in Piemont eingeführt wurde. Bekannt ist sie dort seit dem 13. Jahrhundert, urkundlich wurde sie im Jahre 1799 erwähnt.
Die sehr ertragreiche Rebe erbringt säurebetonte und eher gerbstoffarme Weine. Mit rigoroser Ertrags-Beschränkung und in guter Lage erhält man aber kernig-kraftvolle Weine.
14,00 €
Inhalt: 0,75 L
(
18,67 €
/ 1 L
)
Bestand: 23
Eleganter Rotwein aus dem portugiesischen Dourotal. Die Rebsorten des Weines sind mit Touriga Franca (75%) und Touriga Nacional (25%) ausschließlich die klassischen autochtonen Rebsorten Portugals. Der Wein wird in 500 Liter-Tonneau Fässern aus französischer Eiche ausgebaut.
Der Name des Weins - Papo Seco - bezieht sich übrigens auf einen legendär-berüchtigten Familienahnen. Der Mann war nach Südamerika ausgewandert und musste von dort wegen einiger unklarer krimineller Machenschaften zurück nach Portugal flüchten.
14,00 €
Inhalt: 0,75 L
(
18,67 €
/ 1 L
)
Bestand: 48
Der Sancerre rouge ist ein eleganter reinsortiger Pinot Noir, dessen Rebstöcke auf den berühmten "terres blanches" , Ton-Kalksteinböden im Westen Sancerres stehen. Weiche Tannine, feine Frucht, Kirsch-, Brombeer- und Mirabellenaromen - ein typischer Pinot Noir.
Das Weingut von Francois Millet besteht seit 1850 und besitzt 21 Hektar auf besten Muschelkalk- und Feuersteinböden in Bué in Sancerre.
14,50 €
Inhalt: 0,75 L
(
19,33 €
/ 1 L
)
Bestand: 1
Moulin a Vent ist die interessanteste Beaujolais-Cru-Lage. Die Rebsorte Gamay bringt auf den schiefer- und kalkhaltigen Granitböden geschmeidig, würzige Rotweine mit Reifepotenzial hervor.
14,50 €
Inhalt: 0,75 L
(
19,33 €
/ 1 L
)
Bestand: 2
Die kleine Flasche eines sehr eleganten Chiantis. 1972 wird in Ama von vier Familien ein Unternehmen gegründet, das bald zum Modell für die ganze Region werden soll und heute zu den Kultweingütern zählt. Zwischen den Gemeinden von Gaiole und Radda gelegen, auf einer durchschnittlichen Höhe von 450 m, mit Siena am Horizont, breitet sich der Besitz auf 250 Hektar aus. Die Weinberge mit einer Fläche von 90 Hektar vereinen sich harmonisch mit 40 Hektar Olivenhainen. Die Leitung auf Castello di Ama hat Lorenza Sebasti, Ihr Mann, Marco Pallanti, ist der Önologe.
15,00 €
Inhalt: 0,375 L
(
40,00 €
/ 1 L
)
Bestand: 9
Nebbiolo aus der Stadt Gattinara im Norden Piemontes. Travaglini ist ein klassischer Familienbetrieb der Anbauzone. 44 Hektar Rebfläche sind für den wichtigsten Wein des Winzerbetriebes, den Gattinara reserviert.
Mit dem 2019 Nebbiolo Travaglini Coste della Sesia erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.
Den 2019 Nebbiolo Travaglini Coste della Sesia liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten
- Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
- Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
- Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Rotwein mit Rang und Namen.
- Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
- Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
15,00 €
Inhalt: 0,75 L
(
20,00 €
/ 1 L
)
Bestand: 29
Das Weingut Tenuta di Vignole liegt in Panzano im Herzen des Chianti Classico. Mit einer Fläche von 21 Hektar, von denen 14 Hektar für spezialisierte Weinberge reserviert sind, liegt der Betrieb im Tal des Flusses Pesa, der in der Gegend von Panzano wegen der hohen Qualität der dort erzeugten Weine besser unter dem Namen "La Conca d'Oro" bekannt ist, auf einer Höhe zwischen 290 und 320 Metern und erstreckt sich auf den beiden Seiten eines nach Südosten und Südwesten ausgerichteten Hügels. Heute praktiziert das Unternehmen eine Landwirtschaft, die auf den Grundsätzen der Natürlichkeit und der Nachhaltigkeit beruht. Um die Umwelt zu schützen und die Qualität zu erhalten, werden keine synthetischen Chemikalien verwendet: bessere Qualität des Bodens, bessere Qualität des Weins. Der Vignole Chianti Classico ist ein Verschnitt aus Sangiovese- (90%) und Merlot-Trauben (10%), die von Hand gelesen werden (Merlot Ende September und Sangiovese Anfang Oktober). Die Trauben werden getrennt in Zementbehältern vinifiziert, mit einer 15-tägigen Mazeration auf den Schalen. Die Weine werden 12 Monate lang separat ausgebaut, der Sangiovese in mittelgroßen Eichenfässern und der Merlot in kleinen französischen Fässern. Nach dem Verschnitt reift der Wein weitere 12 Monate in der Flasche, bevor er freigegeben wird.
15,00 €
Inhalt: 0,75 L
(
20,00 €
/ 1 L
)
Bestand: 14
Ein bemerkenswerter Cru Bourgeois Superieur von der nördlichsten Spitze des Médoc, wo man von den Kiesböden aus sowohl die kilometerbreite Gironde als auch die Atlantikküste sehen kann. Die Familie Pages bewirtschaftet hier 49 Hektar und erzeugt einen komplexen Rotwein mit 55% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon und 5% Petit Verdot.
15,50 €
Inhalt: 0,75 L
(
20,67 €
/ 1 L
)
Bestand: 16
Negroamaro ist die klassische Rebsorte Apuliens, körperreich, für lagerfähige Rotweine geeignet. Ein Klassiker, der Sie buchstäblich in den Weingeschmack der antiken Welt zurückführt. Kein Wunder, dass die Weinmacher von Tinazzi ihre pugliesischen Rotweine nach antiken Dichtern und Philosophen benennen, hier Lattanzio (deutsch meist Laktanz), lateinischer Rhetoriklehrer und Kirchenvater.
Das Weingut Cantine San Giorgio ursprünglich eine Winzergenossenschaft. Vor knapp 10 Jahren begann die Winzerfamilie Tinazzi in das Potenzial der hervorragenden süditalienischen Weinlagen zu investieren. Die italienische Region Apulien (Puglia) mit der Hauptstadt Bari liegt tief im Süden an der adriatischen Küste. Die langgezogene Region besteht aus dem Sporn (das Gargano-Gebirge) und dem Absatz (die Halbinsel Salento) des Stiefels. Das Gebiet ist eines der ältesten Weinbau-Gebiete der Welt, denn schon vor 3.000 Jahren pflanzten hier die Phöniker und Griechen Rebstöcke. Die Römer schätzten besonders den Wein aus Tarentum (Hafenstadt Taranto) und der Dichter Horaz (65-8 v. Chr.) beschrieb dieses Gebiet als einen Ort des „ewigen Frühlings“. Im Gegensatz zu den anderen südlichen Regionen gibt es kaum Berge, sondern die Landschaft besteht aus Hochebenen und Flachland. Es herrscht ein trocken-heißes Klima mit geringen Niederschlägen vor, sodass teilweise eine künstliche Bewässerung erfolgen muss. Die Böden bestehen vor allem aus Kalkstein, Lehm und Sandstein. Apulien verfügt über die meisten Rebsorten im Süden Italiens, rund 80 Prozent davon sind rote.
15,50 €
Inhalt: 0,75 L
(
20,67 €
/ 1 L
)
Bestand: 1
Der feine Ripasso Superiore wird auf dem Stammsitz der Familie Tinazzi Cá dé Rocchi erzeugt.
Schöner Ripasso - der sogenannte kleine Amarone. Der Recioto bzw. Amarone entsteht in der Weinregion Valpolicella durch ein besonderes Verfahren. Die besten Trauben werden nach der Weinlese zwei bis vier Monate lang auf Holzgittern getrocknet. Dadurch entstehen außerordentlich konzentrierte, intensive und lang lagerfähige Weine, die bei ihren besten Vertretern Süße und Bitterkeit fein ausbalancieren. Mit dem Begriff Amarone wird in der Regel die trocken ausgebaute Variante des Recioto bezeichnet.
Beim Ripasso wird nach der Maische-Gärung eine zweite Gärung iniziiert - Dadurch ist der Wein körperreicher und geschmacksvoller als der normale Valpolicella.
Mit dem 2018 Montere Valpolicella Ripasso Superiore Ca de Rocchi erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.
15,80 €
Inhalt: 0,75 L
(
21,07 €
/ 1 L
)
Bestand: 5
Der (Magna) Cum Laude ist ein Zusammenspiel von Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah aus den besten Weinlagen von Banfi in Montalcino. Sehr gut trinkbar, mit intensiver Frucht und schönen Kräuternoten.
Das traumhafte Castello Banfi liegt unweit von Montalcino. Das Unternehmen wurde 1978 von den Brüdern John und Harry Mariani gegründet. In der toscanischen Heimat ihrer Grossväter schufen sie ein gigantisches Weinimperium. Sie erwarben 3'000 ha Land und selektionierten die bevorzugtesten Lagen für die unterschiedlichen Rebgärten im Umfang von heute 850 ha. Für die hervorragende und kontinuierliche Qualität zeichnet der Önologe Rudy Buratti. Neben einem klassischen Brunello di Montalcino produziert Banfi auch aufsehenerregende sogenannte Supertuscans: das sind Weine, die zusätzlich zur heimischen Rebsorte Sangiovese mit Cabernet Sauvignon und Syrah verschnitten sind. Diese mehrfach prämierten Projekte sind Excelsus, Summus und Cum Laude.
16,00 €
Inhalt: 0,75 L
(
21,33 €
/ 1 L
)
Bestand: 9
Halbe Flasche. Das Chateau Chantalouette liegt im Pomerol und wird von Christian Moueix geleitet. In Besitz hat es seit dem 15. Jahrhundert die Familie Lambert. Die Rebfläche umfaßt beachtliche 47 Hektar und ist mit 70% Merlot, 15% Cabernet Franc und 15% Cabernet Sauvignon bepflanzt. Der Wein reift je nach Jahrgangsbedingungen 12 bis 18 Monate lang in Barriquefässern.
Mit dem 2016 Chateau Chantalouette Grand Vin Pomerol erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.
Den 2016 Chateau Chantalouette liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten
- Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
- Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
- Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Rotwein mit Rang und Namen.
- Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
- Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
16,00 €
Inhalt: 0,375 L
(
42,67 €
/ 1 L
)
Bestand: 17
In der Geschichte der Weine Südtirols nehmen die Weine von Heinrich Lun (abgekürzt stets mit H.Lun) seit über 150 Jahren einen ganz eigenen Platz ein. Der Ursprung liegt bei Alois H. LUN im Jahr 1840, der über beste Weinlagen für hochwertige Weine verfügte. Später wurde die Kellerei H.LUN von der Kellerei Girlan übernommen, aber als eigenständige Marke H.Lun weitergeführt.
Lagrein ist ein autochthoner, charaktervoller Wein. Er gedeiht in der Talsohle rund um die Stadt Bozen und den Stadtteil Gries, wo im Herbst die Böden aus Sand, Kies und Bozner Porphyr lange warm bleiben und generell hohe Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht auftreten. Er gehört neben Blauburgunder und Vernatsch zu Südtirols roten Leitsorten. Ein Wein mit einer rubinroten Farbe und einem runden, charakterreichen Bouquet mit intensiven Aromen von schwarzen Beeren, Eukalyptus und Lakritz. Mit seinem feinen Tannin, zeigt er große Struktur, Stärke und Eleganz.
16,00 €
Inhalt: 0,75 L
(
21,33 €
/ 1 L
)
Bestand: 6