Alle Weine sind bei uns im Weinkeller und können sofort verschickt werden.
Alle Weine sind bei uns im Weinkeller und können sofort verschickt werden.  493025563300

Weine aus den vierziger Jahren online kaufen

Stöbern Sie online durch unseren Weinkeller nach den seltenen Weinen aus den vierziger Jahren.
Oder kommen Sie in unserem Weinladen in Berlin vorbei und schauen sich die Flaschen selbst an.
Sie können natürlich auch direkt zu jedem einzelnen Jahr dieses Jahrzehnts wechseln.

Filter

SW10788 Wein-Vertikale Grand Cru zum Jahrgang 1943
Grand Cru Classé - Bordeaux - Saint Émilion

Drei Flaschen edler Grand Cru Classé aus der Weinregion St.Emilion in Bordeaux für die Vertikalverkostung zum Jahrgang 1943. Aber nicht einfach glatt den Jahrgang, sondern eine Vertikalverkostung, ein Gedankenspiel, woraus sich das Alter von 80 Jahren zusammenrechnen läßt. 

1985=38 Jahre  + 1998=25 Jahre + 2006=17 Jahre = zusammen 80 Jahre !

Die vergangenen Jahre in Einzelschritten nachzuverkosten ist ein charmantes Geschenk mit Hintersinn für einen Weinliebhaber. Die ausgewählten Weinjahrgänge stehen gleichsam für eine Rückschau auf die prägenden Lebensabschnitte des Jubilars. Das Alter des Jahrgangs 1943 - 80 Jahre ergibt sich als Summe des Alters der drei Einzeljahrgänge.

Weinexperten lieben solche Vertikalverkostungen. Es wird sehr schön deutlich, wie sich hochwertige Weine in verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung zeigen. Wie sich die Weine beim Reifen von der Farbe bis zum Geschmack verändern.
Am eindrucksvollsten ist das Verkosten einer Vertikale bei Weinen mit der selben Charakteristik, etwa bei merlot-geprägten, samtigen Weinen mit verschiedener Reife. Wie hier bei den als Grand Cru Classé klassifizierten Weinen aus St.Emilion. 

Sehr alte Weine aus dem Jahrgang 1943 haben, sofern sie sehr gut erhalten und noch trinkbar sind, einen exorbitanten Preis. Und sie sind weniger dazu geeignet, glasweise klassisch getrunken zu werden, sondern entfalten ihren Reiz bei der Verkostung in homöopatischen Dosen - also wenigen Schlucken. Gereifte Weine aus den 70er - 80er Jahren eignen sich dagegen sehr gut für eine wirkliche Verkostung, ein wirkliches Trinken.

255,00 €

Inhalt: 2,25 L ( 113,33 € / 1 L )
Bestand: 4

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW12386 Wein-Vertikale Grand Cru zum Jahrgang 1941
Grand Cru Classé - Bordeaux - Saint Émilion

Drei Flaschen edler Grand Cru Classé aus der Weinregion St.Emilion in Bordeaux für die Vertikalverkostung zum Jahrgang 1941. Aber nicht einfach glatt den Jahrgang, sondern eine Vertikalverkostung, ein Gedankenspiel, woraus sich das Alter von {age} Jahren zusammenrechnen läßt. 

1988=34 Jahre  + 1995=27 Jahre + 2002=20 Jahre = zusammen {age} Jahre !

Die vergangenen Jahre in Einzelschritten nachzuverkosten ist ein charmantes Geschenk mit Hintersinn für einen Weinliebhaber. Die ausgewählten Weinjahrgänge stehen gleichsam für eine Rückschau auf die prägenden Lebensabschnitte des Jubilars. Das Alter des Jahrgangs 1941 - {age} Jahre ergibt sich als Summe des Alters der drei Einzeljahrgänge.

Weinexperten lieben solche Vertikalverkostungen. Es wird sehr schön deutlich, wie sich hochwertige Weine in verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung zeigen. Wie sich die Weine beim Reifen von der Farbe bis zum Geschmack verändern.
Am eindrucksvollsten ist das Verkosten einer Vertikale bei Weinen mit der selben Charakteristik, etwa bei merlot-geprägten, samtigen Weinen mit verschiedener Reife. Wie hier bei den als Grand Cru Classé klassifizierten Weinen aus St.Emilion. 

Sehr alte Weine aus dem Jahrgang 1941 haben, sofern sie sehr gut erhalten und noch trinkbar sind, einen exorbitanten Preis. Und sie sind weniger dazu geeignet, glasweise klassisch getrunken zu werden, sondern entfalten ihren Reiz bei der Verkostung in homöopatischen Dosen - also wenigen Schlucken. Gereifte Weine aus den 70er - 80er Jahren eignen sich dagegen sehr gut für eine wirkliche Verkostung, ein wirkliches Trinken.

265,00 €

Inhalt: 2,25 L ( 117,78 € / 1 L )
Bestand: 1

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW15536 1949 Malaga Superiore Larios
Malaga

Der Malagawein (spanisch Vino de Málaga oder nur Málaga) ist ein traditionsreicher Likörwein aus Andalusien, der in der südspanischen Provinz Málaga hergestellt wird. Er hatte schon in der römischen Antike Berühmtheit erlangt und ist eine der ältesten urkundlich verbürgten Weinarten. Zur Herstellung werden ausschließlich die weißen Trauben der Rebsorten Muskateller und Pedro Ximénez verwendet. Als hochwertigste Variante gilt Lágrima („Träne“), die von dem Saft bereitet wird, der aus den Trauben ohne Pressen durch Eigengewicht (Vorlaufmost) austritt. 

Mit dem 1949 Malaga Superiore Larios erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.

Den 1949 Malaga Superiore Larios liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten

  • Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
  • Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
  • Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Rotwein mit Rang und Namen.
  • Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
  • Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins

274,00 €

Inhalt: 0,72 L ( 380,56 € / 1 L )
Bestand: 1

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW14978 Wein-Vertikale Clos des Menuts Grand Cru zum Jahrgang 1946
Grand Cru Classé - Bordeaux - Saint Émilion

Drei Flaschen aus drei Jahrgängen von ein und der selben Reblage des ausgezeichneten Clos des Menuts Grand Cru Classé aus der Weinregion St.Emilion in Bordeaux für die Vertikalverkostung zum Jahrgang 1946. Also nicht einfach glatt den Jahrgang, sondern eine Vertikalverkostung aus drei ausgezeichneten Jahrgängen, ein Gedankenspiel, woraus sich das Alter von {age} Jahren zusammenrechnen läßt. 

1989=33 Jahre  + 1995=27 Jahre + 2006=16 Jahre = zusammen {age} Jahre und drei ausgezeichnete Einzeljahrgänge ! In der Originalholzkiste vom Weingut Clos des Menuts.

Die vergangenen Jahre in Einzelschritten nachzuverkosten ist ein charmantes Geschenk mit Hintersinn für einen Weinliebhaber. Die ausgewählten Weinjahrgänge stehen gleichsam für eine Rückschau auf die prägenden Lebensabschnitte des Jubilars. Das Alter des Jahrgangs 1946- {age} Jahre ergibt sich als Summe des Alters der drei Einzeljahrgänge.

Clos des Menuts gehört der Familie Riviere, die eine ganze Reihe von Weingütern in St.Emilion mit ausgezeichneter Qualität bewirtschaften. Zu unserer großen Freude hat die Familie Riviere für uns noch einmal Weine aus Ihrem Reservebestand aus alten Jahrgängen herausgegeben.

Weinexperten lieben solche Vertikalverkostungen. Es wird sehr schön deutlich, wie sich hochwertige Weine in verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung zeigen. Wie sich die Weine beim Reifen von der Farbe bis zum Geschmack verändern.
Am eindrucksvollsten ist das Verkosten einer Vertikale bei Weinen mit der selben Charakteristik, etwa bei merlot-geprägten, samtigen Weinen mit verschiedener Reife. Wie hier bei den als Grand Cru Classé klassifizierten Weinen aus St.Emilion. 

Sehr alte Weine aus dem Jahrgang 1946 haben, sofern sie sehr gut erhalten und noch trinkbar sind, einen exorbitanten Preis. Und sie sind weniger dazu geeignet, glasweise klassisch getrunken zu werden, sondern entfalten ihren Reiz bei der Verkostung in homöopatischen Dosen - also wenigen Schlucken. Gereifte Weine aus grossen Jahrgängen eignen sich dagegen sehr gut für eine wirkliche Verkostung, ein wirkliches Trinken.

282,00 €

Inhalt: 2,25 L ( 125,33 € / 1 L )
Bestand: 2

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW15209 Wein-Vertikale Clos des Menuts Grand Cru zum Jahrgang 1947
Grand Cru Classé - Bordeaux - Saint Émilion

Drei Flaschen aus drei Jahrgängen von ein und der selben Reblage des ausgezeichneten Clos des Menuts Grand Cru Classé aus der Weinregion St.Emilion in Bordeaux für die Vertikalverkostung zum Jahrgang 1947. Also nicht einfach glatt den Jahrgang, sondern eine Vertikalverkostung aus drei ausgezeichneten Jahrgängen, ein Gedankenspiel, woraus sich das Alter von {age} Jahren zusammenrechnen läßt. 

1988=34 Jahre  + 2000=22 Jahre + 2003=19 Jahre = zusammen {age} Jahre und drei ausgezeichnete Einzeljahrgänge ! In der Originalholzkiste vom Weingut Clos des Menuts.

Die vergangenen Jahre in Einzelschritten nachzuverkosten ist ein charmantes Geschenk mit Hintersinn für einen Weinliebhaber. Die ausgewählten Weinjahrgänge stehen gleichsam für eine Rückschau auf die prägenden Lebensabschnitte des Jubilars. Das Alter des Jahrgangs 1947- {age} Jahre ergibt sich als Summe des Alters der drei Einzeljahrgänge.

Clos des Menuts gehört der Familie Riviere, die eine ganze Reihe von Weingütern in St.Emilion mit ausgezeichneter Qualität bewirtschaften. Zu unserer großen Freude hat die Familie Riviere für uns noch einmal Weine aus Ihrem Reservebestand aus alten Jahrgängen herausgegeben.

Weinexperten lieben solche Vertikalverkostungen. Es wird sehr schön deutlich, wie sich hochwertige Weine in verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung zeigen. Wie sich die Weine beim Reifen von der Farbe bis zum Geschmack verändern.
Am eindrucksvollsten ist das Verkosten einer Vertikale bei Weinen mit der selben Charakteristik, etwa bei merlot-geprägten, samtigen Weinen mit verschiedener Reife. Wie hier bei den als Grand Cru Classé klassifizierten Weinen aus St.Emilion. 

Sehr alte Weine aus dem Jahrgang 1947 haben, sofern sie sehr gut erhalten und noch trinkbar sind, einen exorbitanten Preis. Und sie sind weniger dazu geeignet, glasweise klassisch getrunken zu werden, sondern entfalten ihren Reiz bei der Verkostung in homöopatischen Dosen - also wenigen Schlucken. Gereifte Weine aus grossen Jahrgängen eignen sich dagegen sehr gut für eine wirkliche Verkostung, ein wirkliches Trinken.

282,00 €

Inhalt: 2,25 L ( 125,33 € / 1 L )
Bestand: 3

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW15676 Wein-Vertikale 3 Legenden zum Jahrgang 1942

Drei Flaschen Weinlegenden aus drei klassischen Weinregionen für die Vertikalverkostung zum Jahrgang 1942. Also nicht einfach glatt den Jahrgang, sondern eine Vertikalverkostung, ein Gedankenspiel, woraus sich das Alter von 80 Jahren zusammenrechnen läßt. 

1985=37 Jahre  + 1994=28 Jahre + 2007=15 Jahre = zusammen 80 Jahre !

Aus dem sehr guten Bordeaux-Jahrgang 1985 ein Grand Cru Classé aus Saint Èmilion, aus 1994 ein legendärer Barolo Aldo Conterno und aus dem deutschen Spitzenjahrgang 2007 aus der Grossen Lage Trittenheimer Leiterchen ein perfekt gereifter Moselriesling

Die vergangenen Jahre in Einzelschritten nachzuverkosten ist ein charmantes Geschenk mit Hintersinn für einen Weinliebhaber. Die ausgewählten Weinjahrgänge stehen gleichsam für eine Rückschau auf die prägenden Lebensabschnitte des Jubilars. Das Alter des Jahrgangs 1942 - 80 Jahre ergibt sich als Summe des Alters der drei Einzeljahrgänge.

Weinexperten lieben solche Vertikalverkostungen.  

Sehr alte Weine aus dem Jahrgang 1942 haben, sofern sie sehr gut erhalten und noch trinkbar sind, einen exorbitanten Preis. Und sie sind weniger dazu geeignet, glasweise klassisch getrunken zu werden, sondern entfalten ihren Reiz bei der Verkostung in homöopatischen Dosen - also wenigen Schlucken. Gereifte Weine aus den 70er - 80er Jahren eignen sich dagegen sehr gut für eine wirkliche Verkostung, ein wirkliches Trinken.

284,00 €

Inhalt: 2,25 L ( 126,22 € / 1 L )
Bestand: 3

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW11490 Wein-Vertikale Grand Cru zum Jahrgang 1944
Grand Cru Classé - Bordeaux - Saint Émilion

Drei Flaschen edler Grand Cru Classé aus der Weinregion St.Emilion in Bordeaux für die Vertikalverkostung zum Jahrgang 1944. Aber nicht einfach glatt den Jahrgang, sondern eine Vertikalverkostung, ein Gedankenspiel, woraus sich das Alter von {age} Jahren zusammenrechnen läßt. 

1986=36 Jahre  + 1998=24 Jahre + 2004=18 Jahre = zusammen {age} Jahre !

Die vergangenen Jahre in Einzelschritten nachzuverkosten ist ein charmantes Geschenk mit Hintersinn für einen Weinliebhaber. Die ausgewählten Weinjahrgänge stehen gleichsam für eine Rückschau auf die prägenden Lebensabschnitte des Jubilars. Das Alter des Jahrgangs 1944 - {age} Jahre ergibt sich als Summe des Alters der drei Einzeljahrgänge.

Weinexperten lieben solche Vertikalverkostungen. Es wird sehr schön deutlich, wie sich hochwertige Weine in verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung zeigen. Wie sich die Weine beim Reifen von der Farbe bis zum Geschmack verändern.
Am eindrucksvollsten ist das Verkosten einer Vertikale bei Weinen mit der selben Charakteristik, etwa bei merlot-geprägten, samtigen Weinen mit verschiedener Reife. Wie hier bei den als Grand Cru Classé klassifizierten Weinen aus St.Emilion. 

Sehr alte Weine aus dem Jahrgang 1944 haben, sofern sie sehr gut erhalten und noch trinkbar sind, einen exorbitanten Preis. Und sie sind weniger dazu geeignet, glasweise klassisch getrunken zu werden, sondern entfalten ihren Reiz bei der Verkostung in homöopatischen Dosen - also wenigen Schlucken. Gereifte Weine aus den 70er - 80er Jahren eignen sich dagegen sehr gut für eine wirkliche Verkostung, ein wirkliches Trinken.

285,00 €

Inhalt: 2,25 L ( 126,67 € / 1 L )
Bestand: 2

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW11492 Wein-Vertikale Grand Cru zum Jahrgang 1940
Grand Cru Classé - Bordeaux - Saint Émilion

Drei Flaschen edler Grand Cru Classé aus der Weinregion St.Emilion in Bordeaux für die Vertikalverkostung zum Jahrgang 1940 in edler 3er Weinholzkiste mit ausführlicher Dokumentation. Das ist nicht einfach glatt der Jahrgang, sondern eine Vertikalverkostung, ein Gedankenspiel, woraus sich das Alter von {age} Jahren zusammenrechnen läßt. 

1982=38 Jahre  + 1994=26 Jahre + 2004=16 Jahre = zusammen {age} Jahre !

Alle drei sind ganz ausgezeichnete Weinjahrgänge, die ein Weinliebhaber in seinem Leben einmal getrunken haben sollte.

Die vergangenen Jahre in Einzelschritten nachzuverkosten ist ein charmantes Geschenk mit Hintersinn für einen Weinliebhaber. Die ausgewählten Weinjahrgänge stehen gleichsam für eine Rückschau auf die prägenden Lebensabschnitte des Jubilars. Das Alter des Jahrgangs 1940 - {age} Jahre ergibt sich als Summe des Alters der drei Einzeljahrgänge.

Weinexperten lieben solche Vertikalverkostungen. Es wird sehr schön deutlich, wie sich hochwertige Weine in verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung zeigen. Wie sich die Weine beim Reifen von der Farbe bis zum Geschmack verändern.
Am eindrucksvollsten ist das Verkosten einer Vertikale bei Weinen mit der selben Charakteristik, etwa bei merlot-geprägten, samtigen Weinen mit verschiedener Reife. Wie hier bei den als Grand Cru Classé klassifizierten Weinen aus St.Emilion. 

Sehr alte Weine aus dem Jahrgang 1940 haben, sofern sie sehr gut erhalten und noch trinkbar sind, einen exorbitanten Preis. Und sie sind weniger dazu geeignet, glasweise klassisch getrunken zu werden, sondern entfalten ihren Reiz bei der Verkostung in homöopatischen Dosen - also wenigen Schlucken. Gereifte Weine ab den 70er - 80er Jahren eignen sich dagegen sehr gut für eine wirkliche Verkostung, ein wirkliches Trinken.

295,00 €

Inhalt: 2,25 L ( 131,11 € / 1 L )
Bestand: 1

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW11491 Wein-Vertikale Grand Cru zum Jahrgang 1946
Grand Cru Classé - Bordeaux - Saint Émilion

Drei Flaschen edler Grand Cru Classé aus der Weinregion St.Emilion in Bordeaux für die Vertikalverkostung zum Jahrgang 1946. Aber nicht einfach glatt den Jahrgang, sondern eine Vertikalverkostung, ein Gedankenspiel, woraus sich das Alter von {age} Jahren zusammenrechnen läßt. 

1985=34 Jahre  + 1995=24 Jahre + 2004=15 Jahre = zusammen {age} Jahre !

Die vergangenen Jahre in Einzelschritten nachzuverkosten ist ein charmantes Geschenk mit Hintersinn für einen Weinliebhaber. Die ausgewählten Weinjahrgänge stehen gleichsam für eine Rückschau auf die prägenden Lebensabschnitte des Jubilars. Das Alter des Jahrgangs 1946 - {age} Jahre ergibt sich als Summe des Alters der drei Einzeljahrgänge.

Weinexperten lieben solche Vertikalverkostungen. Es wird sehr schön deutlich, wie sich hochwertige Weine in verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung zeigen. Wie sich die Weine beim Reifen von der Farbe bis zum Geschmack verändern.
Am eindrucksvollsten ist das Verkosten einer Vertikale bei Weinen mit der selben Charakteristik, etwa bei merlot-geprägten, samtigen Weinen mit verschiedener Reife. Wie hier bei den als Grand Cru Classé klassifizierten Weinen aus St.Emilion. 

Sehr alte Weine aus dem Jahrgang 1946 haben, sofern sie sehr gut erhalten und noch trinkbar sind, einen exorbitanten Preis. Und sie sind weniger dazu geeignet, glasweise klassisch getrunken zu werden, sondern entfalten ihren Reiz bei der Verkostung in homöopatischen Dosen - also wenigen Schlucken. Gereifte Weine aus den 70er - 80er Jahren eignen sich dagegen sehr gut für eine wirkliche Verkostung, ein wirkliches Trinken.

295,00 €

Inhalt: 2,25 L ( 131,11 € / 1 L )
Bestand: 2

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW10786 Wein-Vertikale Grand Cru zum Jahrgang 1948
Grand Cru Classé - Bordeaux - Saint Émilion

Drei Flaschen edler Grand Cru Classé aus der Weinregion St.Emilion in Bordeaux für die Vertikalverkostung zum Jahrgang 1948. Aber nicht einfach glatt den Jahrgang, sondern eine Vertikalverkostung, ein Gedankenspiel, woraus sich das Alter von 75 Jahren zusammenrechnen läßt. 

1986 37 Jahre  + 1998=25 Jahre + 2010=13 Jahre = zusammen 75 Jahre ! (oder genauso gut 1988 + 1998 + 2008)

Die vergangenen Jahre in Einzelschritten nachzuverkosten ist ein charmantes Geschenk mit Hintersinn für einen Weinliebhaber. Die ausgewählten Weinjahrgänge stehen gleichsam für eine Rückschau auf die prägenden Lebensabschnitte des Jubilars. Das Alter des Jahrgangs 1948 - 75 Jahre ergibt sich als Summe des Alters der drei Einzeljahrgänge.

Weinexperten lieben solche Vertikalverkostungen. Es wird sehr schön deutlich, wie sich hochwertige Weine in verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung zeigen. Wie sich die Weine beim Reifen von der Farbe bis zum Geschmack verändern.
Am eindrucksvollsten ist das Verkosten einer Vertikale bei Weinen mit der selben Charakteristik, etwa bei merlot-geprägten, samtigen Weinen mit verschiedener Reife. Wie hier bei den als Grand Cru Classé klassifizierten Weinen aus St.Emilion. 

Sehr alte Weine aus dem Jahrgang 1948 haben, sofern sie sehr gut erhalten und noch trinkbar sind, einen exorbitanten Preis. Und sie sind weniger dazu geeignet, glasweise klassisch getrunken zu werden, sondern entfalten ihren Reiz bei der Verkostung in homöopatischen Dosen - also wenigen Schlucken. Gereifte Weine aus den 80er - 90er Jahren eignen sich dagegen sehr gut für eine wirkliche Verkostung, ein wirkliches Trinken.

295,00 €

Inhalt: 2,25 L ( 131,11 € / 1 L )
Bestand: 3

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW13729 Wein-Vertikale Clos des Menuts Grand Cru zum Jahrgang 1945
Grand Cru Classé - Bordeaux - Saint Émilion

Drei Flaschen aus drei Jahrgängen von ein und der selben Reblage des ausgezeichneten Clos des Menuts Grand Cru Classé aus der Weinregion St.Emilion in Bordeaux für die Vertikalverkostung zum Jahrgang 1945. Also nicht einfach glatt den Jahrgang, sondern eine Vertikalverkostung, ein Gedankenspiel, woraus sich das Alter von {age} Jahren zusammenrechnen läßt. 

1988=34 Jahre  + 1995=27 Jahre + 2006=16 Jahre = zusammen {age} Jahre und drei ausgezeichnete Einzeljahrgänge ! In der Originalholzkiste vom Weingut Clos des Menuts.

Die vergangenen Jahre in Einzelschritten nachzuverkosten ist ein charmantes Geschenk mit Hintersinn für einen Weinliebhaber. Die ausgewählten Weinjahrgänge stehen gleichsam für eine Rückschau auf die prägenden Lebensabschnitte des Jubilars. Das Alter des Jahrgangs 1945 - {age} Jahre ergibt sich als Summe des Alters der drei Einzeljahrgänge.

Weinexperten lieben solche Vertikalverkostungen. Es wird sehr schön deutlich, wie sich hochwertige Weine in verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung zeigen. Wie sich die Weine beim Reifen von der Farbe bis zum Geschmack verändern.
Am eindrucksvollsten ist das Verkosten einer Vertikale bei Weinen mit der selben Charakteristik, etwa bei merlot-geprägten, samtigen Weinen mit verschiedener Reife. Wie hier bei den als Grand Cru Classé klassifizierten Weinen aus St.Emilion. 

Sehr alte Weine aus dem Jahrgang 1945 haben, sofern sie sehr gut erhalten und noch trinkbar sind, einen exorbitanten Preis. Und sie sind weniger dazu geeignet, glasweise klassisch getrunken zu werden, sondern entfalten ihren Reiz bei der Verkostung in homöopatischen Dosen - also wenigen Schlucken. Gereifte Weine aus grossen Jahrgängen eignen sich dagegen sehr gut für eine wirkliche Verkostung, ein wirkliches Trinken.

296,00 €

Inhalt: 2,25 L ( 131,56 € / 1 L )
Bestand: 2

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW15210 Wein-Vertikale Clos des Menuts Grand Cru zum Jahrgang 1942
Grand Cru Classé - Bordeaux - Saint Émilion

Drei Flaschen aus drei Jahrgängen von ein und der selben Reblage des ausgezeichneten Clos des Menuts Grand Cru Classé aus der Weinregion St.Emilion in Bordeaux für die Vertikalverkostung zum Jahrgang 1942. Also nicht einfach glatt den Jahrgang, sondern eine Vertikalverkostung, ein Gedankenspiel, woraus sich das Alter von {age} Jahren zusammenrechnen läßt. 

1986=36 Jahre  + 1998=24 Jahre + 2002=20 Jahre = zusammen {age} Jahre und drei ausgezeichnete Einzeljahrgänge ! In der Originalholzkiste vom Weingut Clos des Menuts.

Die vergangenen Jahre in Einzelschritten nachzuverkosten ist ein charmantes Geschenk mit Hintersinn für einen Weinliebhaber. Die ausgewählten Weinjahrgänge stehen gleichsam für eine Rückschau auf die prägenden Lebensabschnitte des Jubilars. Das Alter des Jahrgangs 1942- {age} Jahre ergibt sich als Summe des Alters der drei Einzeljahrgänge.

Clos des Menuts gehört der Familie Riviere, die eine ganze Reihe von Weingütern in St.Emilion mit ausgezeichneter Qualität bewirtschaften. Zu unserer großen Freude hat die Familie Riviere für uns noch einmal Weine aus Ihrem Reservebestand aus alten Jahrgängen herausgegeben.

Weinexperten lieben solche Vertikalverkostungen. Es wird sehr schön deutlich, wie sich hochwertige Weine in verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung zeigen. Wie sich die Weine beim Reifen von der Farbe bis zum Geschmack verändern.
Am eindrucksvollsten ist das Verkosten einer Vertikale bei Weinen mit der selben Charakteristik, etwa bei merlot-geprägten, samtigen Weinen mit verschiedener Reife. Wie hier bei den als Grand Cru Classé klassifizierten Weinen aus St.Emilion. 

Sehr alte Weine aus dem Jahrgang 1942 haben, sofern sie sehr gut erhalten und noch trinkbar sind, einen exorbitanten Preis. Und sie sind weniger dazu geeignet, glasweise klassisch getrunken zu werden, sondern entfalten ihren Reiz bei der Verkostung in homöopatischen Dosen - also wenigen Schlucken. Gereifte Weine aus grossen Jahrgängen eignen sich dagegen sehr gut für eine wirkliche Verkostung, ein wirkliches Trinken.

298,00 €

Inhalt: 2,25 L ( 132,44 € / 1 L )
Bestand: 2

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW12387 Wein-Vertikale Grand Cru zum Jahrgang 1942
Grand Cru Classé - Bordeaux - Saint Émilion

Drei Flaschen edler Grand Cru Classé aus der Weinregion St.Emilion in Bordeaux für die Vertikalverkostung zum Jahrgang 1942. Aber nicht einfach glatt den Jahrgang, sondern eine Vertikalverkostung, ein Gedankenspiel, woraus sich das Alter von 80 Jahren zusammenrechnen läßt. 

1982=40 Jahre  + 1998=24 Jahre + 2006=16 Jahre = zusammen 80 Jahre !

Die vergangenen Jahre in Einzelschritten nachzuverkosten ist ein charmantes Geschenk mit Hintersinn für einen Weinliebhaber. Die ausgewählten Weinjahrgänge stehen gleichsam für eine Rückschau auf die prägenden Lebensabschnitte des Jubilars. Das Alter des Jahrgangs 1942 - 80 Jahre ergibt sich als Summe des Alters der drei Einzeljahrgänge.

Weinexperten lieben solche Vertikalverkostungen. Es wird sehr schön deutlich, wie sich hochwertige Weine in verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung zeigen. Wie sich die Weine beim Reifen von der Farbe bis zum Geschmack verändern.
Am eindrucksvollsten ist das Verkosten einer Vertikale bei Weinen mit der selben Charakteristik, etwa bei merlot-geprägten, samtigen Weinen mit verschiedener Reife. Wie hier bei den als Grand Cru Classé klassifizierten Weinen aus St.Emilion. 

Sehr alte Weine aus dem Jahrgang 1942 haben, sofern sie sehr gut erhalten und noch trinkbar sind, einen exorbitanten Preis. Und sie sind weniger dazu geeignet, glasweise klassisch getrunken zu werden, sondern entfalten ihren Reiz bei der Verkostung in homöopatischen Dosen - also wenigen Schlucken. Gereifte Weine aus den 70er - 80er Jahren eignen sich dagegen sehr gut für eine wirkliche Verkostung, ein wirkliches Trinken.

298,00 €

Inhalt: 2,25 L ( 132,44 € / 1 L )
Bestand: 1

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW15735 1945 Vino Nobile di Montepulciano Cantine Baiocchi
Toscana

Der Ursprung des Vino Nobile di Montepulciano geht auf das Jahr 1300 zurück, der Wein war schon im Mittelalter in ganz Europa berühmt und vielgepriesen. Der italienische Dichter Francesco Redi (1626-1698) betitelte ihn in seinem Gedicht „Bacchus in der Toskana“ als den „König der Weine“. Der beste Wein wurde traditionell immer für den Papst und die Kurie im Vatikan reserviert. Daher stammt auch der erst ab dem 18. Jahrhundert gebräuchliche Zusatz bzw. schmückende Beiname „Vino Nobile“, der Wein für die Vornehmen – den Adel.
Die besten Bereiche (Lehm- und Sandboden) sind Argiano, Caggiole, Canneto, Casalte und Valiano. Der Wein wird aus Prugnolo Gentile - Sangiovese-Klon (70-100%), Canaiolo Nero (10-20%), sowie anderen zugelassenen weißen und roten Sorten (bis 20%, davon maximal 10% weiße – jedoch keine aromatischen wie z. B. Malvasia) gekeltert.

Mit dem 1945 Vino Nobile di Montepulciano Cantine Baiocchi erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.

Den 1945 Vino Nobile di Montepulciano Cantine Baiocchi liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten

  • Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
  • Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
  • Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Rotwein mit Rang und Namen.
  • Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
  • Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins

 

358,00 €

Inhalt: 0,72 L ( 497,22 € / 1 L )
Bestand: 1

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
it-1949-1284 1949 Gattinara Guglielmo Avondo
Piemonte - Gattinara

Der Weinkritiker Mario Soldati faßt die Meinung vieler italienischer Weinfachleute zu der einzigartigen Weinspezialität Gattinara zusammen: der würdevollste und aristokratischste Wein Italiens. Der langlebige Rotwein erhält seinen Namen von der Stadt Gattinara. Er wird häufig auch mit dem lokalen Namen Spanna für die Rebsorte bezeichnet. Spanna kann man gleichsetzen mit Nebbiolo, der Gattinara ist also ein naher Verwandter von Barolo und Barbaresco. Die kleinen überschaubaren Winzerbetriebe wie Nervi, Fiore und Travaglini stehen für strenge Selektion der Trauben und sorgfältige Verarbeitung.

Mit dem 1949 Gattinara Guglielmo Avondo erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.

Den 1949 Gattinara Guglielmo Avondo liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten

  • Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
  • Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
  • Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Rotwein mit Rang und Namen.
  • Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
  • Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins



358,00 €

Inhalt: 0,75 L ( 477,33 € / 1 L )
Bestand: 2

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW14511 1949 Chianti Classico Riserva Villa Antinori
Toscana - Chianti

Die berühmte italienische Adels-Familie in der Toskana widmet sich bereits seit 26 Generationen dem Weinbau und zählt zu den größten und bedeutendsten Wein-Produzenten und Handelshäusern Italiens. Begründer war Giovanni di Piero Antinori im Jahre 1385. Mit dem Namen Antinori sind inzwischen weltweit renommierte Weinprojekte verbunden. Das bekannteste stammt aus Italien und der Toskana selbst: der Tignanello. In seinem ersten Jahrgang 1970 wurde der Tignanello noch unter dem Namen Chianti Villa Antinori vermarktet. Danach ging der Supertoskaner wegen der eigenen Rebzusammenstzung separate Wege. Der Chianti Classico Villa Antinori blieb der klassische Premiumchianti der Marchesi di Antinori.

Mit dem 1949 Chianti Classico Riserva Villa Antinori Gran vino del Chianti erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.

Den 1949 Chianti Classico Riserva Villa Antinori liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten

  • Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
  • Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
  • Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Rotwein mit Rang und Namen.
  • Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
  • Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins

372,00 €

Inhalt: 0,72 L ( 516,67 € / 1 L )
Bestand: 4

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW14763 1949 Gevrey Chambertin Morin Pere et Fils
Bourgogne - Gevrey Chambertin

Die edle Rebsorte Pinot Noir kommt in Burgund zur perfekten Entfaltung. Für alte Jahrgänge muss allerdings gut gewählt werden. Die Appellation Gevrey Chambertin umfaßt 405 Hektar in Hanglage und gehört zu den wichtigsten Rotwein-Anbauzonen der Côte d'Or im Burgund. Die kommunalen Appellationen liegen auf 240 bis 280 Metern Höhe, die Premier Crus und Grand Crus, wie zumeist im Burgund, darüber auf 260 bis 320 Metern über dem Meeresspiegel. Gevrey Chambertin ist die Heimat von 26 Premier Crus und 9 Grand Crus. Er war der Lieblingswein von Napoleon.

Mit dem 1949 Gevrey Chambertin Morin Pere et Fils erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.

Den 1949 Gevrey Chambertin Morin Pere et Fils liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten

  • Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
  • Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
  • Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Rotwein mit Rang und Namen.
  • Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
  • Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins

384,00 €

Inhalt: 0,75 L ( 512,00 € / 1 L )
Bestand: 1

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW14803 1949 Morey Saint Denis Morin Pere et Fils
Bourgogne - Morey Saint Denis

Morey Saint Denis steht für elegante feine Pinot Noir. Die kleine Gemeinde verfügt lediglich über 150 Hektar zwischen Gevrey Chambertin und Chambolle Musigny an der burgundischen Côte d´Or. Die Weinlagen sind ausgezeichnet, Bonnes Mares und Clos de Lambray haben unter Weinliebhabern einen hohen Ruf.
Die Côte d’Or hat einen Teil im Süden mit der Côte de Beaune und einen im Norden mit der Côte de Nuits. Sie verläuft entlang der Verwerfung der Kalksteinhügel des Burgunds und des Grabens der Saône. Der Kalkstein dieser Region stammt aus dem Mitteljura und dem Oberjura. Die Weinberge befinden sich an den südöstlich ausgerichteten Hängen zwischen 150 und 400 Metern Höhe über dem Meeresspiegel. Über einem Untergrund aus Jurakalk liegt eine Mergelschicht. Ein mitentscheidendes Element für die Qualität der einzelnen Parzellen (climats) bildet die Erosion. Die besten Lagen hat man oberen Teil der Rebhänge an der Bruchkante des Kalksteins.

Mit dem 1949 Morey Saint Denis Morin Pere et Fils erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.

Den 1949 Morey Saint Denis Morin Pere et Fils liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten

  • Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
  • Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
  • Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Rotwein mit Rang und Namen.
  • Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
  • Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins

389,00 €

Inhalt: 0,75 L ( 518,67 € / 1 L )
Bestand: 1

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW14759 1949 Nuits St. Georges Cailles 1er Cru Morin
1er Cru - Bourgogne - Nuits-Saint-Georges

Die Familie Morin besaß im burgundischen Nuits St. Georges bereits seit Generationen eine eigene Domaine, als Claude Morin 1822 dazu ein Weinhandelshaus gründete. Morin Pere et Fils gehört somit zu den ältesten Négociants in Burgund. 1934 gründete Morin zusammen mit Georges Faiveley und Camille Rodier die Weinbruderschaft Confrérie des Chevaliers du Tastevin. Charles de Gaulle war ein Liebhaber der Weine von Morin und ließ sie bei offiziellen Anlässen im Elyséepalst servieren. In dem klassischen Nuit St.Georges von 1949 steckt also ein gutes Stück Geschichte. Die Parzelle Les Cailles ist hochgehandelte 1er Cru Lage in Nuits-St. Georges.

Die Côte d’Or hat einen Teil im Süden mit der Côte de Beaune und einen im Norden mit der Côte de Nuits. Sie verläuft entlang der Verwerfung der Kalksteinhügel des Burgunds und des Grabens der Saône. Der Kalkstein dieser Region stammt aus dem Mitteljura und dem Oberjura. Die Weinberge befinden sich an den südöstlich ausgerichteten Hängen zwischen 150 und 400 Metern Höhe über dem Meeresspiegel. Über einem Untergrund aus Jurakalk liegt eine Mergelschicht. Ein mitentscheidendes Element für die Qualität der einzelnen Parzellen (climats) bildet die Erosion. Die besten Lagen hat man oberen Teil der Rebhänge an der Bruchkante des Kalksteins.
Die Stadt Nuits-Saint-Georges ist nach Beaune die zweitwichtigste Weinstadt im Burgund. Ähnlich der Hospices de Beaune gibt es auch hier eine jährliche Auktion für wohltätige Zwecke im März unter dem Namen Hospices de Nuits. Auch der Verwaltungssitz der berühmten Weinbruderschaft Confrérie des Chevaliers du Tastevin befindet sich hier.


Mit dem 1949 Nuits St. Georges Cailles Morin Cote d'Or erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.

Den 1949 Nuits St. Georges Cailles Morin liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten

  • Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
  • Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
  • Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Rotwein mit Rang und Namen.
  • Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
  • Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins

395,00 €

Inhalt: 0,75 L ( 526,67 € / 1 L )
Bestand: 2

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW14687 1949 Corton Morin Pere et Fils
Bourgogne - Corton

Die berühmte Grand-Cru Lage für Rotwein (95% der Rebfläche sind mit Pinot Noir bestockt) besteht aus den Rebhängen des gleichnamigen Berges: Corton. Der Boden besteht aus einer dünnen Schicht brauner Kalksteinkiesel. Die Bergkuppe ist für den Weinbau nicht geeignet, sondern wird von einem Waldstück bedeckt, dass den darunterliegenden Reblagen idealen Schutz bietet. Corton verteilt sich auf viele Einzelbesitzer mit Parzellen von 1-4 Hektar.

Mit dem 1949 Corton Morin Pere et Fils erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.

Den 1949 Corton Morin Pere et Fils liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten

  • Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
  • Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
  • Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Rotwein mit Rang und Namen.
  • Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
  • Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins

412,00 €

Inhalt: 0,72 L ( 572,22 € / 1 L )
Bestand: 1

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW16519 1940 Vinho do Porto Colheita Reserva Burmester
Port

Klassischer alter Jahrgangsport. Der 1940er Port reifte gezielt und verläßlich im Holzfass und wurde 1990 in Flaschen abgefüllt - wie bei vertrauenswürdigen Produzenten üblich, stehen diese Angaben auch auf dem Etikett.

Als Portwein wird ein ausschließlich aus dem Douro-Tal stammender Süßwein bezeichnet. Der Name rührt von der Hafenstadt Porto her, von der aus der Port seit Ende des 17. Jahrhunderts vorwiegend nach England verschifft wurde.
Im 17. Jahrhundert entwickelte man die Idee, die Gärung des Weins durch Zugabe von 80prozentigem Weindestillat zu stoppen. Dadurch wurde der Zucker nicht weiter vergoren und der Wein behielt seine Süße. Durch dieses sogenannte Aufspriten hat Portwein einen Alkoholgehalt zwischen 19 und 22 Volumenprozent und ist haltbarer.
Der Tawny Port kommt nach der gut zweijährigen Lagerung unter Luftabschluss im großen Fass in ein kleines Holzfass, die Pipa mit 550 Litern Inhalt. Hier atmet (oxidiert) er stärker und wandelt seine Farbe ins gelbbraun (engl. tawny). Durch den Kontakt mit dem Holz verändert sich auch der Geschmack hin zu Aromen von Nüssen, Trockenfrüchten usw. Standard-Tawnys werden nach 6-7 Jahren filtriert und in Flaschen abgefüllt.
Portwein gibt es gewöhnlich als jahrgangslosen Likörwein. Nur außergewöhnlich gute Jahrgänge wie 1940 werden als Portweinjahrgang deklariert und erlauben die Erzeugung eines Tawny Port oder sogar eines Vintage Port, d.h. eines Jahrgangs Portweins.

Mit dem 1940 Vinho do Porto Colheita Reserva Burmester erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.

Den 1940 Vinho do Porto Colheita Reserva Burmester liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten

  • Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
  • Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
  • Es handelt sich um einen hochwertigen, lang lagerfähigen Wein mit Rang und Namen.
  • Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
  • Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins

585,00 €

Inhalt: 0,75 L ( 780,00 € / 1 L )
Bestand: 1

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW15526 1949 Bernkasteler Doctor Riesling Beerenauslese Wwe Dr. H Thanisch
Mosel

Das legendäre Moselweingut Witwe Dr.H.Thanisch besteht seit 375 Jahren und verfügt mit dem Bernkasteler Doctor über eine der besten Rieslingweinlagen in Deutschland. Die knapp 4 Hektar Weinberg haben bis zu 70% Hangneigung in Süd-Südwestlage und damit ganztägig Sonne. Die Rebanlage besteht zum überwiegenden Teil aus wurzelechten Reben. Die Weine des Doctors sollen der Legende nach heilende Wirkung haben. Auf jeden Fall sind sie sehr selten. Edelsüsse Beerenauslesen der Rebsorte Riesling gehören zu den langlebigsten Weissweinen der Welt.


Mit dem 1949 Bernkasteler Doctor Riesling Beerenauslese Wwe Dr. H Thanisch erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.

Den 1949 Bernkasteler Doctor Riesling Beerenauslese Wwe Dr. H Thanisch liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten

  • Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
  • Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
  • Es handelt sich um einen hochwertigen, lang lagerfähigen Weisswein mit Rang und Namen.
  • Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
  • Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins

1.070,00 €

Inhalt: 0,75 L ( 1.426,67 € / 1 L )
Bestand: 1

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW15713 1947 Chateau Petrus mise Vandermeulen
Bordeaux - Pomerol

Das Weingut mit 11,5 Hektar Rebfläche liegt im Herzen der Appellation Pomerol in der Region Bordeaux. Bei der Weltaustellung 1878 errang Pétrus zwar eine Goldmedaille, doch international war es eigentlich lange sehr wenig bekannt. Dies änderte sich schlagartig mit dem Jahrgang 1945, der als Jahrhundertwein gilt. Im Jahre 1925 ging es teilweise in Besitz von Madame Edmond Loubat und wurde von dieser 1949 vollständig erworben. In diesem Jahr übernahm der heutige Besitzer Moueix den Alleinvertrieb für den Wein. Dieser Rotwein zählt zu den besten und teuersten im Bordeaux und auch der Welt. Der kiesige Sand-Tonboden auf einem Bett von eisenhaltiger Erde mit besonders gutem Wasserabzug schafft bevorzugte und hervorragende Bedingungen. Ein weiterer Punkt ist die extreme Ertrags-Beschränkung. Zumeist besteht der dunkle und ungeheuer konzentrierte Wein zu 100% aus Merlot.

Mit dem 1947 Chateau Petrus mise Vandermeulen Grand Vin Pomerol erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.

Den 1947 Chateau Petrus mise Vandermeulen liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten

  • Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
  • Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
  • Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Rotwein mit Rang und Namen.
  • Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
  • Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins

3.200,00 €

Inhalt: 0,75 L ( 4.266,67 € / 1 L )
Bestand: 1

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Vintage wines

1963 Porto Messias
Port

439,00 €

Inhalt: 0,75 L ( 585,33 € / 1 L )
Bestand: 5

1973 Chateau Pape Clement
Bordeaux

296,00 €

Inhalt: 0,75 L ( 394,67 € / 1 L )
Bestand: 4

1983 Chateau Giscours
Bordeaux

196,00 €

Inhalt: 0,75 L ( 261,33 € / 1 L )
Bestand: 11

1993 Barolo Cerequio Michele Chiarlo
Piemonte

129,00 €

Inhalt: 0,75 L ( 172,00 € / 1 L )
Bestand: 12

3x Clos des Menuts Grand Cru zum Jahrgang 1963
Bordeaux

205,00 €

Inhalt: 2,25 L ( 91,11 € / 1 L )
Bestand: 1

1973 Barbaresco Giordano
Piemonte

139,00 €

Inhalt: 0,72 L ( 193,06 € / 1 L )
Bestand: 2

1983 Chateau Soutard
Bordeaux

136,00 €

Inhalt: 0,75 L ( 181,33 € / 1 L )
Bestand: 6

1993 Barolo Fratelli Giacosa Vigna Colonnello
Piemonte

122,00 €

Inhalt: 0,75 L ( 162,67 € / 1 L )
Bestand: 12

1963 Vinho do Porto Borges
Port

468,00 €

Inhalt: 0,75 L ( 624,00 € / 1 L )
Bestand: 1

1973 Barolo Terre del Barolo
Piemonte

155,00 €

Inhalt: 0,75 L ( 206,67 € / 1 L )
Bestand: 3

1983 Chateau de Fieuzal
Bordeaux

156,00 €

Inhalt: 0,75 L ( 208,00 € / 1 L )
Bestand: 7

1993 Domaine de Pech Haut
Faugères

85,00 €

Inhalt: 0,75 L ( 113,33 € / 1 L )
Bestand: 12