
Vintage wines 1964
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sundolore magna aliquveniam, quis nostrud exeveniam, quis nostrud exeveniam, quis nostrud exeveniam, quis nostrud exea. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exeveniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officiaollit anim id est ...
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
- 1956
- 1957
- 1958
- 1959
- 1960
- 1961
- 1962
- 1963
- 1964
- 1965
- 1966
- 1967
- 1968
- 1969
- 1970
- 1971
- 1972
- 1973
- 1974
- 1975
- 1976
- 1977
- 1978
- 1979
- 1980
- 1981
- 1982
- 1983
- 1984
- 1985
- 1986
- 1987
- 1988
- 1989
- 1990
- 1991
- 1992
- 1993
- 1994
- 1995
- 1996
- 1997
- 1998
- 1999
- 2000
- 2001
- 2002
- 2003
- 2004
- 2005
- 2006
- 2007
- 2008
- 2009
- 2010
- 2011
- 2012
- 2013
- 2014
- 2015
- 2016
- 2017
- 2018
- 2019
- 2020
- 2021
- 2022
- 2023
Drei Flaschen edler Grand Cru Classé aus der Weinregion St.Emilion in Bordeaux für die Vertikalverkostung zum Jahrgang 1943. Aber nicht einfach glatt den Jahrgang, sondern eine Vertikalverkostung, ein Gedankenspiel, woraus sich das Alter von 80 Jahren zusammenrechnen läßt.
1985=38 Jahre + 1998=25 Jahre + 2006=17 Jahre = zusammen 80 Jahre !
Die vergangenen Jahre in Einzelschritten nachzuverkosten ist ein charmantes Geschenk mit Hintersinn für einen Weinliebhaber. Die ausgewählten Weinjahrgänge stehen gleichsam für eine Rückschau auf die prägenden Lebensabschnitte des Jubilars. Das Alter des Jahrgangs 1943 - 80 Jahre ergibt sich als Summe des Alters der drei Einzeljahrgänge.
Weinexperten lieben solche Vertikalverkostungen. Es wird sehr schön deutlich, wie sich hochwertige Weine in verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung zeigen. Wie sich die Weine beim Reifen von der Farbe bis zum Geschmack verändern.
Am eindrucksvollsten ist das Verkosten einer Vertikale bei Weinen mit der selben Charakteristik, etwa bei merlot-geprägten, samtigen Weinen mit verschiedener Reife. Wie hier bei den als Grand Cru Classé klassifizierten Weinen aus St.Emilion.
Sehr alte Weine aus dem Jahrgang 1943 haben, sofern sie sehr gut erhalten und noch trinkbar sind, einen exorbitanten Preis. Und sie sind weniger dazu geeignet, glasweise klassisch getrunken zu werden, sondern entfalten ihren Reiz bei der Verkostung in homöopatischen Dosen - also wenigen Schlucken. Gereifte Weine aus den 70er - 80er Jahren eignen sich dagegen sehr gut für eine wirkliche Verkostung, ein wirkliches Trinken.
Inhalt:
2.25 Liter
(113,33 € / 1 Liter)
Bestand: 0
Drei Flaschen Weinlegenden aus drei klassischen Weinregionen für die Vertikalverkostung zum Jahrgang 1942. Also nicht einfach glatt den Jahrgang, sondern eine Vertikalverkostung, ein Gedankenspiel, woraus sich das Alter von 80 Jahren zusammenrechnen läßt.
1985=37 Jahre + 1994=28 Jahre + 2007=15 Jahre = zusammen 80 Jahre !
Aus dem sehr guten Bordeaux-Jahrgang 1985 ein Grand Cru Classé aus Saint Èmilion, aus 1994 ein legendärer Barolo Aldo Conterno und aus dem deutschen Spitzenjahrgang 2007 aus der Grossen Lage Trittenheimer Leiterchen ein perfekt gereifter Moselriesling
Die vergangenen Jahre in Einzelschritten nachzuverkosten ist ein charmantes Geschenk mit Hintersinn für einen Weinliebhaber. Die ausgewählten Weinjahrgänge stehen gleichsam für eine Rückschau auf die prägenden Lebensabschnitte des Jubilars. Das Alter des Jahrgangs 1942 - 80 Jahre ergibt sich als Summe des Alters der drei Einzeljahrgänge.
Weinexperten lieben solche Vertikalverkostungen.
Sehr alte Weine aus dem Jahrgang 1942 haben, sofern sie sehr gut erhalten und noch trinkbar sind, einen exorbitanten Preis. Und sie sind weniger dazu geeignet, glasweise klassisch getrunken zu werden, sondern entfalten ihren Reiz bei der Verkostung in homöopatischen Dosen - also wenigen Schlucken. Gereifte Weine aus den 70er - 80er Jahren eignen sich dagegen sehr gut für eine wirkliche Verkostung, ein wirkliches Trinken.
Inhalt:
2.25 Liter
(126,22 € / 1 Liter)
Bestand: 0
Drei Flaschen edler Grand Cru Classé aus der Weinregion St.Emilion in Bordeaux für die Vertikalverkostung zum Jahrgang 1946. Aber nicht einfach glatt den Jahrgang, sondern eine Vertikalverkostung, ein Gedankenspiel, woraus sich das Alter von {age} Jahren zusammenrechnen läßt.
1985=34 Jahre + 1995=24 Jahre + 2004=15 Jahre = zusammen {age} Jahre !
Die vergangenen Jahre in Einzelschritten nachzuverkosten ist ein charmantes Geschenk mit Hintersinn für einen Weinliebhaber. Die ausgewählten Weinjahrgänge stehen gleichsam für eine Rückschau auf die prägenden Lebensabschnitte des Jubilars. Das Alter des Jahrgangs 1946 - {age} Jahre ergibt sich als Summe des Alters der drei Einzeljahrgänge.
Weinexperten lieben solche Vertikalverkostungen. Es wird sehr schön deutlich, wie sich hochwertige Weine in verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung zeigen. Wie sich die Weine beim Reifen von der Farbe bis zum Geschmack verändern.
Am eindrucksvollsten ist das Verkosten einer Vertikale bei Weinen mit der selben Charakteristik, etwa bei merlot-geprägten, samtigen Weinen mit verschiedener Reife. Wie hier bei den als Grand Cru Classé klassifizierten Weinen aus St.Emilion.
Sehr alte Weine aus dem Jahrgang 1946 haben, sofern sie sehr gut erhalten und noch trinkbar sind, einen exorbitanten Preis. Und sie sind weniger dazu geeignet, glasweise klassisch getrunken zu werden, sondern entfalten ihren Reiz bei der Verkostung in homöopatischen Dosen - also wenigen Schlucken. Gereifte Weine aus den 70er - 80er Jahren eignen sich dagegen sehr gut für eine wirkliche Verkostung, ein wirkliches Trinken.
Inhalt:
2.25 Liter
(131,11 € / 1 Liter)
Bestand: 0
Drei Flaschen edler Grand Cru Classé aus der Weinregion St.Emilion in Bordeaux für die Vertikalverkostung zum Jahrgang 1945. Aber nicht einfach glatt den Jahrgang, sondern eine Vertikalverkostung, ein Gedankenspiel, woraus sich das Alter von 80 Jahren zusammenrechnen läßt.
1989 = 36 Jahre + 1998 = 27 Jahre + 2008 = 17 Jahre = zusammen 80 Jahre !
Zum Beispiel:
Château Fonplegade Grand Cru Classé Saint Emilion 1989 - 36 Jahre alt
Château Hautes Rouzes Grand Vin Pomerol 1998 = 27 Jahre alt
Château Laroze Grand Cru Classé Saint Emilion 2008 = 17 Jahre alt
Die vergangenen Jahre in Einzelschritten nachzuverkosten ist ein charmantes Geschenk mit Hintersinn für einen Weinliebhaber. Die ausgewählten Weinjahrgänge stehen gleichsam für eine Rückschau auf die prägenden Lebensabschnitte des Jubilars. Das Alter des Jahrgangs 1945 - 80 Jahre ergibt sich als Summe des Alters der drei Einzeljahrgänge.
Weinexperten lieben solche Vertikalverkostungen. Es wird sehr schön deutlich, wie sich hochwertige Weine in verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung zeigen. Wie sich die Weine beim Reifen von der Farbe bis zum Geschmack verändern.
Am eindrucksvollsten ist das Verkosten einer Vertikale bei Weinen mit der selben Charakteristik, etwa bei merlot-geprägten, samtigen Weinen mit verschiedener Reife. Wie hier bei den als Grand Cru Classé klassifizierten Weinen aus St.Emilion und Pomerol.
Sehr alte Weine aus dem Jahrgang 1945 haben, sofern sie sehr gut erhalten und noch trinkbar sind, einen exorbitanten Preis. Und sie sind weniger dazu geeignet, glasweise klassisch getrunken zu werden, sondern entfalten ihren Reiz bei der Verkostung in homöopatischen Dosen - also wenigen Schlucken. Gereifte Weine aus den 70er - 80er Jahren eignen sich dagegen sehr gut für eine wirkliche Verkostung, ein wirkliches Trinken.
Inhalt:
2.25 Liter
(131,11 € / 1 Liter)
Bestand: 2
Der Weinkritiker Mario Soldati faßt die Meinung vieler italienischer Weinfachleute zu der einzigartigen Weinspezialität Gattinara zusammen: der würdevollste und aristokratischste Wein Italiens. Der langlebige Rotwein erhält seinen Namen von der Stadt Gattinara. Er wird häufig auch mit dem lokalen Namen Spanna für die Rebsorte bezeichnet. Spanna kann man gleichsetzen mit Nebbiolo, der Gattinara ist also ein naher Verwandter von Barolo und Barbaresco. Die kleinen überschaubaren Winzerbetriebe wie Nervi, Fiore und Travaglini stehen für strenge Selektion der Trauben und sorgfältige Verarbeitung.
Mit dem 1949 Gattinara Guglielmo Avondo erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.
Den 1949 Gattinara Guglielmo Avondo liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten
- Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
- Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
- Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Rotwein mit Rang und Namen.
- Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
- Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
Inhalt:
0.75 Liter
(406,67 € / 1 Liter)
Bestand: 1
Die berühmte italienische Adels-Familie in der Toskana widmet sich bereits seit 26 Generationen dem Weinbau und zählt zu den größten und bedeutendsten Wein-Produzenten und Handelshäusern Italiens. Begründer war Giovanni di Piero Antinori im Jahre 1385. Mit dem Namen Antinori sind inzwischen weltweit renommierte Weinprojekte verbunden. Das bekannteste stammt aus Italien und der Toskana selbst: der Tignanello. In seinem ersten Jahrgang 1970 wurde der Tignanello noch unter dem Namen Chianti Villa Antinori vermarktet. Danach ging der Supertoskaner wegen der eigenen Rebzusammenstzung separate Wege. Der Chianti Classico Villa Antinori blieb der klassische Premiumchianti der Marchesi di Antinori.
Mit dem 1949 Chianti Classico Riserva Villa Antinori Gran vino del Chianti erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.
Den 1949 Chianti Classico Riserva Villa Antinori liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten
- Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
- Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
- Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Rotwein mit Rang und Namen.
- Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
- Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
Inhalt:
0.72 Liter
(452,78 € / 1 Liter)
Bestand: 2
Vino Liquoroso Salento Croce d, Oro 1967 (rotes Etikett) Vecchio Salento Rosso Ruffino Pontassieve (Firenze) Gegründet wurde das Weingut Ruffino bereits im Jahre 1877 in dem italienischen Weinanbaugebiet Toskana. Zu dieser Zeit schlossen sich die Cousins Ilario und Leopoldo Ruffino zusammen, um das perfekte Weingut zu gründen. Schon sehr bald konnten sie große Erfolge verzeichnen und ihr produzierter Wein wurde über die Grenzen Italiens bekannt. Da es der Familie es an Erben mangelte beschlossen sie 1913 das Weingut Ruffino an die Familie Folonari, die selbst seit fünf Generationen Wein produzierten, zu verkaufen. Hiermit begann für das Weingut Ruffino ein neues und modernes Zeitalter. Heute besitzt das Weingut Ruffino in der Toskana mehr als 1500 ha Land mit mehr als 600 ha Weinbergen. Die Kombination von Klima und Boden machen den Boden des Weinguts zu einem besonders einzigartigen und exklusiven Terroir. Der Vino Liquoroso von Ruffino ist ein süsser, mit Alkohol angereicherter, ein sogenannter gespriteter Wein, vergleichbar mit Portwein. Im Gegensatz zu anderen solchen Weinen (Banjuls, Rivesaltes) wurde der Salento bereits zu seine Entstehungszeit abgefüllt. Also auch die Flasche ist echt und alt.
Mit dem 1943 Salento Rosso Ruffino erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.
Den 1943 Salento Rosso Ruffino liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten
- Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
- Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
- Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Rotwein mit Rang und Namen.
- Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
- Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
Inhalt:
0.72 Liter
(536,11 € / 1 Liter)
Bestand: 1
Im Dorf, das dem Barolo seinen Namen gibt, befindet sich gegenüber dem imposanten Castello die Falletti eines der traditionsreichsten Weinhäuser des Piemont. Marchesi di Barolo ist das zweitgrößte Gut im Anbaugebiet Barolo. Ursprünglich befand sich das Gut im Besitz der Marchesa Falletti. Die Familie Falletti gilt als die Erfinderin des Weines, der heute als Barolo bekannt ist. Die Tradition wird sehr hochgehalten auf dem Gut. Im Keller werden die historischen Fässer bewahrt und sogar noch genutzt. Der Probierraum ist voll mit Weinen aus früheren Jahrgängen bis zurück in das Jahr 1893. Bezeichnet ist schon diese Flasche mit "Barolo". Jedes Jahr werden 260 Flaschen eines jeden Jahrganges zur Seite gelegt. Insgesamt lagern in diesem faszinierenden Raum 25.000 Flaschen Wein.
Mit dem 1949 Barolo Marchesi di Barolo Riserva della Castellana erhalten Sie ein Porträt des Weines mit Empfehlungen zum Öffnen, Verkosten und Lagern des Weins.
1949 Barolo Marchesi di Barolo Riserva della Castellana liefern wir Ihnen mit Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunden.
Antik Wein garantiert die Originalität dieses hochwertigen, lagerfähigen Weines
Inhalt:
0.72 Liter
(540,28 € / 1 Liter)
Bestand: 1
Die berühmte Grand-Cru Lage für Rotwein (95% der Rebfläche sind mit Pinot Noir bestockt) besteht aus den Rebhängen des gleichnamigen Berges: Corton. Der Boden besteht aus einer dünnen Schicht brauner Kalksteinkiesel. Die Bergkuppe ist für den Weinbau nicht geeignet, sondern wird von einem Waldstück bedeckt, dass den darunterliegenden Reblagen idealen Schutz bietet. Corton verteilt sich auf viele Einzelbesitzer mit Parzellen von 1-4 Hektar.
Mit dem 1949 Corton Morin Pere et Fils erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.
Den 1949 Corton Morin Pere et Fils liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten
- Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
- Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
- Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Rotwein mit Rang und Namen.
- Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
- Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
Inhalt:
0.72 Liter
(572,22 € / 1 Liter)
Bestand: 1
Die Weinlage Macrobrunn gehört zu den berühmtesten Rebflächen Deutschlands. Sie ist eine sanft geneigte Südlage in der Gemarkung Erbach. Der Name stammt aus dem 13. Jahrhundert und geht auf einen Brunnen zwischen Erbach und Hattenheim zurück. Bereits 1867 wurde die Lage mit der ersten Lagenklassifizierung im Rheingau als Weinberg der ersten Klasse eingestuft. Heute ist der Macrobrunn eine Große Lage (Grand Cru) im VdP. Die schweren, tiefgründigen Böden weisen eine vielschichtige Struktur auf. Lösslehm und kalkhaltige Böden aus Mergel und Sandanteilen sorgen für eine gute Nährstoffversorgung und regulieren den Wasserhaushalt in trockenen Perioden.
Mit dem 1949 Marcobrunner Riesling Auslese erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.
Den 1949 Marcobrunner Riesling Auslese liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten
- Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
- Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
- Es handelt sich um einen hochwertigen, lang lagerfähigen Weisswein mit Rang und Namen.
- Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
- Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
Inhalt:
0.75 Liter
(726,67 € / 1 Liter)
Bestand: 1
Klassischer alter Jahrgangsport. Der 1940er Port reifte gezielt und verläßlich im Holzfass und wurde 1990 in Flaschen abgefüllt - wie bei vertrauenswürdigen Produzenten üblich, stehen diese Angaben auch auf dem Etikett.
Als Portwein wird ein ausschließlich aus dem Douro-Tal stammender Süßwein bezeichnet. Der Name rührt von der Hafenstadt Porto her, von der aus der Port seit Ende des 17. Jahrhunderts vorwiegend nach England verschifft wurde.
Im 17. Jahrhundert entwickelte man die Idee, die Gärung des Weins durch Zugabe von 80prozentigem Weindestillat zu stoppen. Dadurch wurde der Zucker nicht weiter vergoren und der Wein behielt seine Süße. Durch dieses sogenannte Aufspriten hat Portwein einen Alkoholgehalt zwischen 19 und 22 Volumenprozent und ist haltbarer.
Der Tawny Port kommt nach der gut zweijährigen Lagerung unter Luftabschluss im großen Fass in ein kleines Holzfass, die Pipa mit 550 Litern Inhalt. Hier atmet (oxidiert) er stärker und wandelt seine Farbe ins gelbbraun (engl. tawny). Durch den Kontakt mit dem Holz verändert sich auch der Geschmack hin zu Aromen von Nüssen, Trockenfrüchten usw. Standard-Tawnys werden nach 6-7 Jahren filtriert und in Flaschen abgefüllt.
Portwein gibt es gewöhnlich als jahrgangslosen Likörwein. Nur außergewöhnlich gute Jahrgänge wie 1940 werden als Portweinjahrgang deklariert und erlauben die Erzeugung eines Tawny Port oder sogar eines Vintage Port, d.h. eines Jahrgangs Portweins.
Mit dem 1940 Vinho do Porto Colheita Reserva Burmester erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.
Den 1940 Vinho do Porto Colheita Reserva Burmester liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten
- Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
- Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
- Es handelt sich um einen hochwertigen, lang lagerfähigen Wein mit Rang und Namen.
- Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
- Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
Inhalt:
0.75 Liter
(780,00 € / 1 Liter)
Bestand: 1
Das legendäre Moselweingut Witwe Dr.H.Thanisch besteht seit 375 Jahren und verfügt mit dem Bernkasteler Doctor über eine der besten Rieslingweinlagen in Deutschland. Die knapp 4 Hektar Weinberg haben bis zu 70% Hangneigung in Süd-Südwestlage und damit ganztägig Sonne. Die Rebanlage besteht zum überwiegenden Teil aus wurzelechten Reben. Die Weine des Doctors sollen der Legende nach heilende Wirkung haben. Auf jeden Fall sind sie sehr selten. Edelsüsse Beerenauslesen der Rebsorte Riesling gehören zu den langlebigsten Weissweinen der Welt.
Mit dem 1949 Bernkasteler Doctor Riesling Beerenauslese Wwe Dr. H Thanisch erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.
Den 1949 Bernkasteler Doctor Riesling Beerenauslese Wwe Dr. H Thanisch liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten
- Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
- Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
- Es handelt sich um einen hochwertigen, lang lagerfähigen Weisswein mit Rang und Namen.
- Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
- Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
Inhalt:
0.75 Liter
(1.426,67 € / 1 Liter)
Bestand: 1