
Weisswein
Einige wenige Weissweine werden dichter, körperreicher und dann meist im Holzfass ausgebaut. Die Pinot-Rebsorten, vor allem Chardonnay eignen sich dafür.
Arbeitet der Winzer mit extrem langer Maischestandzeit und keltert den Traubenmost wie bei einem Rotwein gelangt man zu den sogenannten Orangeweinen. ...
Es lohnt sich, die ursprünglichen, klassischen Rebsorten aus ihrer ursprünglichen Herkunftsregion kennenzulernen und dabei die hochwertigen Weine zu verkosten - also Chardonnay aus Burgund, Sauvinon Blanc aus Sancerre von der Loire, Riesling von der Mosel, Arneis aus Piemonte usw usw...
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
- 1956
- 1957
- 1958
- 1959
- 1960
- 1961
- 1962
- 1963
- 1964
- 1965
- 1966
- 1967
- 1968
- 1969
- 1970
- 1971
- 1972
- 1973
- 1974
- 1975
- 1976
- 1977
- 1978
- 1979
- 1980
- 1981
- 1982
- 1983
- 1984
- 1985
- 1986
- 1987
- 1988
- 1989
- 1990
- 1991
- 1992
- 1993
- 1994
- 1995
- 1996
- 1997
- 1998
- 1999
- 2000
- 2001
- 2002
- 2003
- 2004
- 2005
- 2006
- 2007
- 2008
- 2009
- 2010
- 2011
- 2012
- 2013
- 2014
- 2015
- 2016
- 2017
- 2018
- 2019
- 2020
- 2021
- 2022
- 2023
In der kleinen Flasche: Klassischer Vermentino mit Aromen von Zitrus und gelben Pfirsichen und floralen Noten und Salbei.
Inhalt:
0.375 Liter
(16,00 € / 1 Liter)
Bestand: 18
Fränkischer Winzerglühwein mit Qualität aus weissen Rebsorten. Der Vorteil bei weissen Glühweinen sind die fehlenden Tannine - harmonischer und weniger süss als roter Glühwein.
Das Weingut Höfling ist ein klassischer fränkischer Familienbetrieb mit hervorragenden Sylvanerlagen - bis hin zu Großen Lagen wie Stein in Stetten. Die Rotweine von Höfling werden immer besser. Weitere Weine: perfekt ist die süsse Silvaner-Auslese und sehr schön eine wieder klassische Scheurebe, die gut zu Franken passt.
Das Weingut ist sehr in seiner Heimat verwurzelt - rund um den kleinen Ort Eußenheim am Main mit seinen Steillagen aus Muschelkalk, Buntsandstein in Terrassenlagen und Lehmlöss. Die Weine sind mit vielen regionalen Auszeichnungen bestens bewertet. Selbst die Holzfässer kommen nicht von weither, sondern stammen vom einheimischen Küfer aus alter Spessarteiche.
Inhalt:
0.75 Liter
(10,67 € / 1 Liter)
Bestand: 1
Auf kieseligen Kalksteinböden entsteht ein frischer, lebhafter Weisswein aus den Rebsorten Colombard und Sauvignon blanc - mit Aromen von Minze und exotischen Früchten. Die Domaine Chiroulet ist ein bodenständiges Familienweingut mit Gründungsdatum 1893. Der Sitz des Anwesens in Ténarèze in der Gascogne ist bekannt für Armagnac.
Inhalt:
0.75 Liter
(12,67 € / 1 Liter)
Bestand: 19
Die Burgruine von Gössenheim steht auf einem großen Berg aus Wellenkalk des unteren Muschelkalks. Das prägt die Weine der Lage. Die Böden sind mit kleinen Splittern des Wellenkalkes durchsetzt und mit Lösslehm vermischt. Die Stammlage liegt unterhalb der Burgruine, die zweite, der Arnberg, liegt eine Bergkuppe südlicher. Die Rebhänge sind nach Süden geneigt und haben eine Hangneigung zwischen 25 und knapp 50%.
Das Weingut Höfling ist ein klassischer fränkischer Familienbetrieb mit hervorragenden Silvanerlagen - bis hin zu Großen Lagen wie Stein in Stetten. Die Rotweine von Höfling werden immer besser. Perfekt ist die süsse Auslese und sehr schön eine wieder klassische Scheurebe, die gut zu Franken passt.
Verkostungsnotiz
In der Nase ausgeprägte Aromen von Grapefruit, Zitrus und Litschi mit dezenter Muskatnote. Auf Zunge spiegeln sich besonders die Grapefruit- und Zitrusaromen wider. Präsente Säure mit feiner Mineralik bei mittlerem Nachhall.
Speisenempfehlung
Schöner Begleiter zu Fischgerichten – egal ob gebraten oder pochiert. Zu sommerlichen Salaten beispielsweise mit gebratenen Garnelen, hellem Geflügel oder aber auch zu leichten Pastagerichten mit hellen Soßen
Analyse
Restzucker: 5,3 g/l Säure: 6,1 g/l Alkohol: 11,5 % vol.
Inhalt:
0.75 Liter
(12,67 € / 1 Liter)
Bestand: 21
Der Einstiegs-Grüner-Veltliner vom Pollerhof.
- Lössboden, Stahltank. Aromatisch, authentischer Lössveltliner, Apfel, am Gaumen, Fruchtpräsenz, saftig, frisch, angenehme Säure - sagt dazu Erwin Poller. Genau!
Inhalt:
0.75 Liter
(12,67 € / 1 Liter)
Bestand: 3
Das Weingut von Manfred Braun macht ganz klassische Silvaner von einer Qualität, über die nicht lange diskutiert werden muss. Solche Weine sind einfach gut. Franken ist seit fast 400 Jahren die Heimat des Silvaners (und des charakteristischen Bocksbeutels, in dem er abgefüllt ist).
Restsüße 3,2 g/l Säuregehalt 6,1 g/l
Inhalt:
0.75 Liter
(12,67 € / 1 Liter)
Bestand: 1
y tu de quien eres ? - und wer bist du ? Die Frage bei dem spanischen Weissweinprojekt ist berechtigt, denn der Wein stammt aus einem sogenannten gemischten Satz. So wurde Wein fast überall einmal erzeugt: im Weinberg standen die verschiedensten Rebsorten gemischt nebeneinander - zuweilen unerkannt.
Das unterschiedliche Reifeverhalten der Rebsorten half dabei, die verschiedenen Witterungsverhältnisse von Jahr zu Jahr aufzufangen. Heutzutage experimentieren Winzer wieder mit dem gemischten Satz und keltern lebendige, faszinierende Weine.
Hier übrigens die weissen Rebsorten: Tardana , Macabeo , Marisancho , Doña Blanca , Albillo , Blanquilla
Die Bodegas Gratias ist ein einzigartiges, faszinierendes Weinprojekt - aus der recht unbekannten Weinregion La Manchuela im Hinterland von Valencia in Richtung La Mancha. Das besondere dieser kleinen Region sind die seltenen autochtonen Rebsorten wie Bobal (die auch das Rückgrat im y tu de quien eres ? bildet) und Tardana. Die jungen Familien und Sommerlier der Bodegas Gratias haben sich ganz den einzigartigen Weinen aus diesen Rebsorten gewidmet - ambitioniert biologisch arbeitend und mit hervorragendem Gespür für aromatische Feinheiten und Präzision.
Inhalt:
0.75 Liter
(13,07 € / 1 Liter)
Bestand: 11
Schöner Weissburgunder mit straffer Struktur von Milz. Der Weinbau an den Steilhängen der Mosel gehört zu den ältesten und bedeutensten Deutschlands. Kein Wunder, dass auch das Weingut Milz auf eine sehr lange Geschichte verweisen kann. Die Familie Milz ist seit 1520 Winzer in Trittenheim an der Moselschleife, Teile des noch bestehenden Weinkellers sind aus 1680.
Inhalt:
0.75 Liter
(13,33 € / 1 Liter)
Bestand: 7
Bei Später-Veit gilt der trockene Riesling als Visitenkarte - würzig mit feinen Aromen von weißem Pfeffer, leichter, perfekter Essensbegleiter.
Würde man Weinkenner aus der ganzen Welt fragen, ob es einen klassischen Spitzenwein aus Deutschland gibt und welcher das wäre, so lautet die Antwort Riesling. Die klassische Riesling-Region Deutschlands ist das Anbaugebiet Mosel. An der Mosel gehört Piesport zu den wichtigsten Rieslinglagen.
Das Weingut Später-Veit bewirtschaftet einige der besten piesporter Steillagen: Domherr, Falkenberg, Goldtröpfchen und Grafenberg. Und es ist seit 350 Jahren in Familien-Besitz. Eine uralte Piesporter Winzerdynastie! Klassischer geht's nicht!
Später-Veit macht nicht nur wunderbare Moselweine von trocken bis edelsüss, sondern auch wunderbar bezahlbare Preise.
Inhalt:
0.75 Liter
(14,00 € / 1 Liter)
Bestand: 10
Alkoholfreier Wein funktioniert am besten als Sekt. Die Basis für den schönen Rosé bilden Riesling Trauben, von Hand geerntet und als Ganztrauben gepresst. Der Grundweinausbau erfolgte im Edelstahltank und im Holzfass, anschließend wurde der Wein entalkoholisiert und verperlt. Geschmacklich ist der Blanc Pur nahe an Brut und zeigt die typischen Riesling Aromen, wie weiße Pfirsische und Äpfel. Der Blanc Pur ist 100% Bio und 100% vegan. Der Restzucker liegt bei 44 g/l - zum Verständnis: alkoholfreie Weine und Sekte benötigen mehr Süße, um zu schmecken. Aber nicht zuviel davon, damit die Frische nicht leidet. 6,1 g/l Säure sorgen für Lebhaftigkeit.
Inhalt:
0.375 Liter
(28,00 € / 1 Liter)
Bestand: 11
Ein klassischer Moscato d'Asti. Moscato - Muskat - Muskateller ist eine aromareiche Rebsorte, gleichermaßen geschaffen für excellente mineralische trockene wie für restsüsse Weissweine mit wenig Alkohol.
Inhalt:
0.75 Liter
(14,67 € / 1 Liter)
Bestand: 33
Die Weinlagen im Westen Rheinhessens nahe der Pfalz sind hochgelegen und relativ kühl. Perfekt geeignet für ausdrucksstarke Grauburgunder. Das Weingut umfasst 15 Hektar auf vulkanischem Boden.
Klare Frucht, sanfte Säure, mineralisch.
Inhalt:
0.75 Liter
(15,33 € / 1 Liter)
Bestand: 20
Schöner Cru de Muscadet aus einem alten Rebbestand und liegt 2 Jahre auf der Hefe. Er ist sehr langlebig und darf gern dekantiert werden. Die Rebsorte Melon, die in jedem Muscadet der Region steckt, stammt ursprünglich aus Burgund und ist mit Weissem Burgunder verwandt. Um 1700 wurde sie ins Loiretal eingeführt.
Inhalt:
0.75 Liter
(15,33 € / 1 Liter)
Bestand: 58
Leichter, frischer Chardonnay. Der perfekte Begleiter für Raclette und Fondue.
Die Appellation Côtes du Jura umfasst die Weine der französischen Weinregion zwischen Burgund und der Schweiz. Die dominierenden Rebsorten der oft sehr mineralischen Weine sind Chardonnay, sowie Savagnin für Weissweine und Pinot Noir, sowie Poulsard und Trousseau für Rotweine.
Inhalt:
0.75 Liter
(16,00 € / 1 Liter)
Bestand: 1
Ein typischer, süsser Moscato d'Asti - aromatisch, leicht und frisch. Das Weingut Castello di Banfi ist eine Neugründung der beiden Italoamerikanern Harry und John Mariani aus New York, die durch den Import von Lambrusco zu großem Wohlstand gekommen waren. Mitte der 70er Jahre schufen sie damit ein sehr ambitioniertes, auf höchste Qualität setzendes Weinprojekt, das sich schnell große Anerkennung erwarb.
Inhalt:
0.75 Liter
(16,00 € / 1 Liter)
Bestand: 20
Auf den Beerenschalen fermentierter, reinsortiger Garnacha blanca aus Katalonien (daher eigentlich Garnatxa) aus Capcanes in der DO Montsant. Aromen von reifen Pfirsich und Aprikose, weiche Tannine und mittlerer Körper.
Inhalt:
0.75 Liter
(16,67 € / 1 Liter)
Bestand: 10
Alkoholfreier Wein funktioniert am besten als Sekt. Die Basis für den schönen Rosé bilden Riesling Trauben, von Hand geerntet und als Ganztrauben gepresst. Der Grundweinausbau erfolgte im Edelstahltank und im Holzfass, anschließend wurde der Wein entalkoholisiert und verperlt. Geschmacklich ist der Blanc Pur nahe an Brut und zeigt die typischen Riesling Aromen, wie weiße Pfirsische und Äpfel. Der Blanc Pur ist 100% Bio und 100% vegan. Der Restzucker liegt bei 44 g/l - zum Verständnis: alkoholfreie Weine und Sekte benötigen mehr Süße, um zu schmecken. Aber nicht zuviel davon, damit die Frische nicht leidet. 6,1 g/l Säure sorgen für Lebhaftigkeit.
Inhalt:
0.75 Liter
(16,67 € / 1 Liter)
Bestand: 9
Aromareicher Grüner Veltliner aus einem sehr alten Rebbestand. Zitrus, grüner Apfel, weisser Pfirsich und die typische Würze.
Inhalt:
0.75 Liter
(16,67 € / 1 Liter)
Bestand: 21
Der Innesto ist ein weiss gekelteter Wein der Rotweinrebsorte des Ätnas Nerello Mascalese. Der Wein hat dadurch eine schöne füllige Frucht bekommen. Das Weingut Valenti ist relativ jung. Es wurde erst 2004 gegründet und auf knapp 30 Hektar neu bestockt. Die Böden gehören zu den besten am Ätna und in Sizilien überhaupt - Passopisciaro in der Gemeinde Castiglione di Sizilia.
Inhalt:
0.75 Liter
(17,33 € / 1 Liter)
Bestand: 21
Tardana ist eine seltene weisse Rebsorte, die extrem spät reift. Sie reift in La Manchuela auf weissem Kalkstein und wird 3 Monate auf der Hefe und danach zu 1/3 in Amphoren ausgebaut. Es Ergebnis ist ein mineralisch, kalkig wirkender, körperreicher Weisswein mit einem Touch Honig.
Die Bodegas Gratias ist ein einzigartiges, faszinierendes Weinprojekt - aus der recht unbekannten Weinregion La Manchuela im Hinterland von Valencia in Richtung La Mancha. Das besondere dieser kleinen Region sind die seltenen autochtonen Rebsorten wie Bobal (die auch das Rückgrat im y tu de quien eres ? bildet) und Tardana. Die jungen Familien und Sommerlier der Bodegas Gratias haben sich ganz den einzigartigen Weinen aus diesen Rebsorten gewidmet - ambitioniert biologisch arbeitend und mit hervorragendem Gespür für aromatische Feinheiten und Präzision.
Inhalt:
0.75 Liter
(17,33 € / 1 Liter)
Bestand: 11
Spürbar im Holz ausgebauter Chardonnay in der halben Flasche. Der Weisswein reift 12 Monate lang in neuen Eichenfässern und darf gern 4-5 altern, bevor er getrunken wird. Die 34 Hektar Rebfläche für den Hautes-Côtes de Beaune Blanc liegen etwa 1 km von Pommard auf 300 Höhenmetern bei flacher Hangneigung Richtung Südwest. Auf Kalkstein-Lehmböden stehen die Rebbestände in den Parzellen "En Bignon" und "Sous le Bois Guillemain".
Die Côte d’Or hat einen Teil im Süden mit der Côte de Beaune und einen im Norden mit der Côte de Nuits. Sie verläuft entlang der Verwerfung der Kalksteinhügel des Burgunds und des Grabens der Saône. Der Kalkstein dieser Region stammt aus dem Mitteljura und dem Oberjura. Die Weinberge befinden sich an den südöstlich ausgerichteten Hängen zwischen 150 und 400 Metern Höhe über dem Meeresspiegel. Über einem Untergrund aus Jurakalk liegt eine Mergelschicht. Ein mitentscheidendes Element für die Qualität der einzelnen Parzellen (climats) bildet die Erosion. Die besten Lagen hat man oberen Teil der Rebhänge an der Bruchkante des Kalksteins.
Mit dem 2022 Hautes Cotes de Beaune Germain Côte d'Or erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.
Den 2022 Hautes Cotes de Beaune Germain liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten
- Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
- Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
- Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Weisswein mit Rang und Namen.
- Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
- Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
Inhalt:
0.375 Liter
(34,67 € / 1 Liter)
Bestand: 24
Aus den Schieferlagen an der Saar stammt der leichtfüssige elegante feinherbe Riesling vom Weingut Nik Weis. Der St.Urbans-Hof umfasst heute 40 Hektar und blickt auf mehrere Jahrhunderte Weinbaugeschichte zurück. Feine würzige Aromen von Holunder, Flieder und Kamille lassen den Wein aus vergleichbaren Rieslingen hervortreten (findet übrigens auch Robert Parker).
Inhalt:
0.75 Liter
(17,33 € / 1 Liter)
Bestand: 18
Adèle Rouzé verfügt über 5,4 Hektar besten Sauvignon-Blanc-Boden in Quincy: alluviale (Schwemmland) Terrassen mit Quarzkies, die einen durch und durch trockenen, mineralischen Sauvignon Blanc ergeben. Gegenüber dem sehr puristischen Weisswein ihres Brudes Jacques Rouze glänzt Adèles einziger Wein mit mehr Fülle und feinen Zitrus- und Blütenaromen. Der viermonatige Ausbau auf der Feinhefe (sur lie) liefert dafür die Basis.
Die Nähe zur Stadt Bourges sowie die für den Weinbau günstigen Kalksteinböden, die ähnlich wie die im 60 km entfernt gelegenen Sancerre sind, wirkten sich begünstigend auf die Entwicklung des Weinbaus aus. Heute sind 223 Hektar (Stand 2005) von insgesamt 1000 Hektar zugelassenen Reblands bestockt. Die Fläche verteilt sich auf die Gemeinden Quincy (die namensgebende Gemeinde) und Brinay. Der Wein verfügt bereits seit dem 6. August 1936 über den Status einer Appellation d’Origine Contrôlée. 25 Winzer teilen sich die Rebfläche. Das Klima ist kontinental geprägt. Die Winter sind kalt, und die Weinberge sind im Frühjahr stark frostgefährdet. Die Nähe der Loire mit den angrenzenden Waldstücken, sowie Steillagen ermöglichen durch ihren mildernden Einfluss den Weinbau. Die schon vor über 100 Jahren berühmte, sehr kleine Weinregion Quincy erzeugt ausschließlich Weissweine aus Sauvignon Blanc.
Inhalt:
0.75 Liter
(18,00 € / 1 Liter)
Bestand: 68
Aligoté ist eine uralte Rebsorte im Burgund. Sie stammt wie der berühmtere Chardonnay auch von einer natürlichen Kreuzung zwischen Pinot und Gouais Blanc ab. Sehr alte Rebstöcke in hochwertigen Weinlagen im Burgund bringen die besten Ergebnisse für den klassischen Weisswein.
Der Wein stammt von den drei winzigen Parzellen Marlot, Clou und Bignon mit insgesamt 1,2 Hektar Rebfläche. Der Wein lag 8 Monate auf der Hefe. Typische Zitrusaromen und feine Cremigkeit.
Inhalt:
0.75 Liter
(18,00 € / 1 Liter)
Bestand: 1
Sehr gelungener, druckvoller Weisswein aus dem portugisischen Teil des Douro Tals. Komplexe Aromen, etwas Zitrus, Orangenblüten, Nüsse, burgundisch. Die Rebsorten sind Viosinho (30% florale Noten und Säure, Anklänge an Sauvignon Blanc), Gouveio (30% = Verdelho Branco, Power), Arinto (20%, fein, mineralisch), Rabigato (20% Muskatton). Der Wein wurde in grossen Holzfässern aus französischer Eiche ausgebaut.
Der Name des Weins - Papo Seco - bezieht sich übrigens auf einen legendär-berüchtigten Familienahnen. Der Mann war nach Südamerika ausgewandert und musste von dort wegen einiger unklarer krimineller Machenschaften zurück nach Portugal flüchten.
Inhalt:
0.75 Liter
(18,00 € / 1 Liter)
Bestand: 45
Die Weinlage Naumburger Steinmeister hat die typischen Muschelkalkböden, die es so oft in der Weinregion Saale-Unstrut gibt. Weissburgunder wird hier weich und üppig mit Aromen von Quitte und reifem Apfel. Das 1992 gegründete Weingut Herzer wurde schon mehrfach prämiert und gehört zu den besten des Anbaugebiets.
Inhalt:
0.75 Liter
(18,40 € / 1 Liter)
Bestand: 6
Die Weine von Bassermann-Jordan sind typische Vertreter pfälzer Rieslinge - präsente Frucht, frisch und sehr gut im Gleichgewicht von Säure, Volumen und Mineralität.
Mit dem 2023 Riesling Trocken Bassermann-Jordan erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.
Den 2023 Riesling Trocken Bassermann-Jordan liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten
- Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
- Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
- Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Weisswein mit Rang und Namen.
- Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
- Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
Inhalt:
0.75 Liter
(18,67 € / 1 Liter)
Bestand: 1
Lebhafter, aromatischer Wein aus Gewürztraminer und Muskateller. Mit 11 gr. Restzucker gerade so halbtrocken - demi sec.
Der Elsaß, im Nord-Osten Frankreichs, produziert Wein seit der Zeit der Römer. Die Vogesen umgeben die Gegend im Westen und der Rhein trennt sie im Osten von Deutschland. Das Weinbaugebiet des Elsass produziert einen hervorragenden frischen Weißwein.
Inhalt:
0.75 Liter
(18,67 € / 1 Liter)
Bestand: 2
Ausdrucksstarker Lagen-Weissburgunder mit Goldmedaille der Fränkischen Weinprämierung! Homburg Gössenheim ist eine ausgezeichnete Weinlage unterhalb der großen Burgruine auf einer Bergkuppe aus Muschelkalk und Löss-Lehm-Schicht.
Ausgeprägte Aromen, Quitte, Birne, Mandel, Karamell. 30% ausgebaut im kleinen Holzfass, 70% im Edelstahltank
Das Weingut Höfling ist ein klassischer fränkischer Familienbetrieb mit hervorragenden Sylvanerlagen - bis hin zu Großen Lagen wie Stein in Stetten. Das Weingut ist sehr in seiner Heimat verwurzelt - rund um den kleinen Ort Eußenheim am Main mit seinen Steillagen aus Muschelkalk, Buntsandstein in Terrassenlagen und Lehmlöss. Die Weine sind mit vielen regionalen Auszeichnungen bestens bewertet. Selbst die Holzfässer kommen nicht von weither, sondern stammen vom einheimischen Küfer aus alter Spessarteiche.
Inhalt:
0.75 Liter
(19,33 € / 1 Liter)
Bestand: 5
Erwin Poller führt das Weingut jetzt seit mehr als 20 Jahren. Und er arbeitet nachhaltig. nicht nur im Weinberg, sondern auch beim Obst (Mirabellen!) und Gemüse, beim Möbelrestaurieren und beim Hühner-Leben-Lassen. Die zu alt gewordenen Hendln eines nahen Hühnerhofs, die normalerweise getötet werden, haben in seinem - logischerweise unbehandelten - Weinberg Freilauf. Das lustige Treiben findet seinen Ausdruck beim Etikett des hervorragenden Grünen Veltliners: jede Flasche bekommt eine Feder!
Granitboden, Stahltank - kein Holz. Klarer Duft nach Ringlotte u. Traubengelee, herzhaft, Stoff mit Steinobst, feine Säurepräsenz.
Inhalt:
0.75 Liter
(19,33 € / 1 Liter)
Bestand: 3
Franken ist seit fast 400 Jahren DIE Heimat des Silvaners. Die Weissweine erhalten hier ihre charakteristische Mineralität gepaart mit Eleganz. Die Steillage Stein Stetten verfügt über ein ganz eigenes Mikroklima. Etwa 80 Meter überragen die Kalkbänke aus Muschelkalk den Main. Darüber liegen die Rebflächen mit bis zu 80% Hangneigung. An der langgestreckten Felswand steigen warme Winde auf, der steinige Untergrund ist Wärmespeicher und zwingt die Reben tief zu Wurzeln.
Das Weingut ist sehr in seiner Heimat verwurzelt - rund um den kleinen Ort Eußenheim am Main mit seinen Steillagen aus Muschelkalk, Buntsandstein in Terrassenlagen und Lehmlöss. Die Weine sind mit vielen regionalen Auszeichnungen bestens bewertet. Selbst die Holzfässer kommen nicht von weither, sondern stammen vom einheimischen Küfer aus alter Spessarteiche.
Inhalt:
0.75 Liter
(19,33 € / 1 Liter)
Bestand: 17
Der Traminer stammt ursprünglich aus Südtirol, Bestandteile des Urtraminers finden sich im Riesling und Grünen Veltliner. Gewürztraminer ist eine der sogenannten Aromarebsorten. In der Nase wird man von kräftigen und ausladenden Aromen empfangen, die die Sortentypizität nach Rosenduft, Flieder, weißen Blüten und Honigmelone stark unterstreicht.
Die Rebsorte Gewürztraminer braucht beste Lagen, um ihre besten Seiten und einen feinen Rosenduft zu zeigen.
Die Burgruine von Gössenheim steht auf einem großen Berg aus Wellenkalk des unteren Muschelkalks. Das prägt die Weine der Lage. Die Böden sind mit kleinen Splittern des Wellenkalkes durchsetzt und mit Lösslehm vermischt. Die Stammlage liegt unterhalb der Burgruine, die zweite, der Arnberg, liegt eine Bergkuppe südlicher. Die Rebhänge sind nach Süden geneigt und haben eine Hangneigung zwischen 25 und knapp 50%.
Das Weingut Höfling ist ein klassischer fränkischer Familienbetrieb mit hervorragenden Silvanerlagen - bis hin zu Großen Lagen wie Stein in Stetten. Die Rotweine von Höfling werden immer besser. Perfekt ist die süsse Auslese und sehr schön eine wieder klassische Scheurebe, die gut zu Franken passt.
Inhalt:
0.75 Liter
(19,33 € / 1 Liter)
Bestand: 11
Der perfekte Aperitiv-Wein, knochentrocken, mineralisch, salzig, nussig, zitrusnoten. Der Manzanlilla, das ist die trockenste Version eines Sherry, kommt aus dem Fischerdorf Sanlucar de Barrameda und wird in der 1864 gegründeten Bodega Marin erzeugt.
Inhalt:
0.75 Liter
(19,33 € / 1 Liter)
Bestand: 9
Trockener Sauternes ist immer noch selten. Die Weine werden aber öfter und öfter in Erscheinung treten. Die Cuvée aus 51% Semillon und 49% Sauvignon Blanc ist in der trockenen Version ungemein reizvoll. Weisse Früchte, florale Noten, Anis und eine schöne Empfindung von Salzigkeit, die sich bei Sauternes gern einstellt. Ein kleiner Teil war 6 Monate in neuen Barriques.
Inhalt:
0.75 Liter
(19,33 € / 1 Liter)
Bestand: 4
Aus den Schieferlagen an der Saar stammt der leichtfüssige elegante trockene Riesling vom VdP-Weingut Nik Weis. Der St.Urbans-Hof umfasst heute 40 Hektar und blickt auf mehrere Jahrhunderte Weinbaugeschichte zurück. Feine würzige Aromen von Holunder, Flieder und Kamille lassen den Wein aus vergleichbaren Rieslingen hervortreten (findet übrigens auch Robert Parker).
Inhalt:
0.75 Liter
(19,73 € / 1 Liter)
Bestand: 24
Der nach der am Fluss Sâone liegenden Stadt Mâcon benannte Bereich mit rund 5.400 Hektar Rebfläche zählt zur Region Burgund. Schon der römische Dichter Ausonius (310-395) erwähnte die Weine aus dieser Gegend. Im 11. und 12. Jahrhundert pflanzten hier die Zisterzienser in größerem Umfang Reben an. Berühmt wurde das Gebiet im Jahre 1660, als der Winzer Claude Brosse Wein nach Versailles lieferte und dort bei einer Messe dem französischen „Sonnenkönig“ Ludwig XIV. (1638-1715) durch seine Größe auffiel. Der König sprach ihn an, kostete nach der Messe seinen Wein und war so begeistert, dass der königliche Hof regelmäßig damit beliefert wurde. Das Gebiet erstreckt sich entlang der Sâone in einem 15 Kilometer langen Streifen. Hier gibt es auch einen Ort namens Chardonnay, was vermuten lässt, dass die Rebsorte aus dieser Gegend stammen könnte. Der Mâconnais ist vor allem durch saftige Weißweine aus Chardonnay mit Anteilen von Aligoté und Pinot Blanc bekannt, die zu zwei Dritteln die Weinberge bedecken. Die Rotweine werden aus den Rebsorten Gamay und Pinot Noir gekeltert.
Inhalt:
0.75 Liter
(20,00 € / 1 Liter)
Bestand: 6
Nachdem Erwin Poller 1996 das elternliche Weingut übernahm, suchte er nach Möglichkeiten, die Rebflächen mit geeigneten Parzellen zu vergrößern. 2006 kam die schöne Lössbodenparzelle von Frau Mayer dazu. Die alte Frau hatte Vertrauen in die bodenständige Art von Erwin Poller und war bereit, ihr lebenslang gepflegten Weinberg weiterzugeben. Ihr zu Gedenken heißt nun der hochbewertete Grüne Veltliner der Einzellage also Frau Mayer - inklusive Tapetenmuster als Etikett.
Granitboden, 75 Jahre alte Rebstöcke, im Akazienfass ausgebaut.
Volle Reife, Grapefruit, Gewürzapfel, saftiger Aromabogen, pikant u. kernig, heller Bodenton, Trinkfreude mit Stil.
Inhalt:
0.75 Liter
(20,67 € / 1 Liter)
Bestand: 3
Das Weingut Valenti ist relativ jung. Es wurde erst 2004 gegründet und auf knapp 30 Hektar neu bestockt. Die Böden gehören zu den besten am Ätna und in Sizilien überhaupt - Passopisciaro in der Gemeinde Castiglione di Sizilia. Der Etna Bianco DOC wird reinsortig aus der weissen etnatypischen Rebsorte Carricante gekeltert. Die entrappten Trauben bleiben 24 h in Kontakt mit den Beerenhäuten, die Fermentation geschieht bei 14-16°C. Danach bleibt der Wein über 4 Monate lang auf der Feinhefe. Es entsteht ein sehr feiner, dichter Wein, der über eine gute Reifefähigkeit verfügt.
Inhalt:
0.75 Liter
(20,67 € / 1 Liter)
Bestand: 7
Die weiße Rebsorte Khikhvi bringt einen eleganten trockenen Wein mit Aromen von Aprikose weisser Pfirsich, Melone und Grapefruit hervor. Georgischer Wein aus Teliani.
Inhalt:
0.75 Liter
(20,67 € / 1 Liter)
Bestand: 11
Der Weißburgunder wird in Südtirol bereits seit 1850 angebaut und ist seit Jahrzehnten eine der wichtigsten Rebsorten für die Kellerei St. Michael. Eppan – das Tor zu den Dolomiten – ist mit über 1.000 Hektar Weinbergen das größte Weinanbaugebiet Südtirols im Herzen der Provinz Bozen. Die 385 Hektar Weinberge der 330 Mitglieder von St. Michael-Eppan sind über sonnige Hanglagen verteilt. Der Schulthauser wurde 1982 erstmals auf die Flasche gefüllt und ist inzwischen einer der bekanntesten Weißburgunder Südtirols. Die nach Südost ausgerichteten Weingärten befinden sich in der "Schulthaus" genannten Parzelle, oberhalb des Castel Moos in Eppan-Berg, auf Höhenlagen von 540 bis 620 Metern ü.d.M. und dort sind Kalkschotterböden mit Lehm vorherrschend. Die Rebstöcke haben ein Alter zwischen 10 und 40 Jahren. Im Jahr 2000 wurde der Kellerei der Titel "Cantina dell'anno" (Kellerei des Jahres) verliehen.
Mit dem 2021 Weissburgunder Schulthauser St. Michael Eppan erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.
Den 2021 Weissburgunder Schulthauser St. Michael Eppan liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten
- Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
- Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
- Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Weisswein mit Rang und Namen.
- Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
- Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
Inhalt:
0.75 Liter
(20,67 € / 1 Liter)
Bestand: 1
Sehr weiniger Crémant, der sich langsam entfaltet und dann immer faszinierender wird. Viel Kraft und spürbare Mineralität. Der Cremant entsteht natürlich in traditioneller Flaschengärung. Der Erzeuger ist die sehr zuverlässige Winzergenossenschaft Cave de Lugny, die 1927 gegründet wurde und heute ca 400 Mitglieder zählt. Kellermeister ist Grégoire Pissot.
Inhalt:
0.75 Liter
(21,33 € / 1 Liter)
Bestand: 16
Arneis ist der typische Weisswein des Piemont. Die gleichnamige Rebsorte war schon im 15. Jahrhundert bekannt. Sie ist relativ säurearm, ergibt jung zu trinkende, duftige Weine mit feiner Frucht und zugleich einem kräftigen Körper. Wegen ihrer Anfälligkeit für den falschen Mehltau war Arneis vor einigen Jahren fast ausgestorben. Seit den 90er Jahren erlebt sie eine Renaissance. Die DOCG Roero Arneis wurde schließlich 2005 geschaffen. Paolo Manzone und seine Frau Lusiella haben sich erst 1999 entschlossen, das Weingut der Familie weiterzuführen und setzen seitdem auf rigorose Qualität. Das Weingut bewirtschaftet 14 Hektar ausgezeichneter Rebflächen in Nachbarschaft renommierter Winzer wie Vietti.
Inhalt:
0.75 Liter
(21,33 € / 1 Liter)
Bestand: 4
Valdobbiadene superiore ist die Heimat des echten, als DOCG geschützten Prosecco. Sehr feine, schäumende Perlage, gern füllige, süffige Frucht sind Merkmale eines guten Proseccos, der als Schaumwein wie Champagner durch die zweite Gärung erzeugt wird. Der Refosso ist ein edlerJahrgangs-Prosecco. Das Weingut Zardetto gehört einer der wichtigsten Winzerfamilien des Gebiets.
Inhalt:
0.75 Liter
(21,33 € / 1 Liter)
Bestand: 1
Klassischer süßer Weisswein vom Loiretal. Die Rebsorte Chenin Blanc wird in Frankreich hoch geschätzt. Aus ihr entstehen von trocken bis süß elegante, feine Weine mit einer typischen Honignote, dabei aber schlank und mineralisch. Bonnezeaux ist neben Vouvray und der Côte de Layon bevorzugte Appellation für Chenin Blanc. Das Weingut Domaine du Petit Val wurde 1950 mit 4,5 Hektar Rebfläche gegründet und umfasst inzwischen 45 Hektar.
Inhalt:
0.75 Liter
(22,00 € / 1 Liter)
Bestand: 4
Château de Callac Prestige ist ein feiner weisser Graves auf der Basis von Sauvignon Blanc, Sémillon und dem Ausbau im Barrique. Gute Frucht, eleganter Körper.
Graves in der Region Bordeaux ist ein uraltes Weinanbaugebiet. Schon im 1. Jahrhundert legten hier die Römer Weingärten an. Die Weine aus Graves begründeten den Ruhm des heutigen Bordeaux. Der Name Graves kam erst im Mittelalter auf und leitet sich vom kieshaltigen Boden (terre graveleuse) ab.
Die Kieselsteine werden aufgesammelt und neben den Rebstöcken platziert. Sie speichern die Sonnenhitze während des Tages und geben die Wärme bis spät in die Nacht an die Trauben ab. Diese Wärme fördert den Reifeprozess auf natürliche Weise und erhöht den Zuckergehalt der Trauben. Eine weitere Besonderheit sind die Rosenstöcke, die am Ende jeder Rebstockreihe gepflanzt werden (ursprünglich, um Mehltaubefall anzuzeigen).
Mit dem 2021 Chateau de Callac Prestige blanc erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.
Den 2021 Chateau de Callac Prestige blanc liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten
- Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
- Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
- Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Weisswein mit Rang und Namen.
- Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
- Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
Inhalt:
0.75 Liter
(22,00 € / 1 Liter)
Bestand: 2
Feiner, geschmeidiger Croze Hermitage blanc. Die Rebsorte Marsanne (reinsortig) bringt Zitrusnoten, Mandelaroma, gedämpfte Säure. Cave de Tain ist eine der typischen Genossenschaften in der Weinregion. Sie wurde 1933 maßgeblich von Louis Gambert de Loche gegründet, der mit seinen erstklassigen Rebparzellen auch das Herzstück von Cave de Tain bildet.
Die Appellation Crozes-Hermitages im nördlichen Abschnitt der Rhône ist als Cru-Lage klassifiziert. Sie liegt im südlichen Teil des Abschnittes am linken Rhône-Ufer. Die Rotweine werden aus Syrah und maximal 15% Marsanne oder Roussane, die Weißweine aus Marsanne und Roussanne gekeltert. Ein bekannter Liebhaber der Weine war der lokal berühmte Bandit Mandrin.
Mit dem 2022 Crozes Hermitage Nobles Rives blanc erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.
Den 2022 Crozes Hermitage Nobles Rives blanc liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten
- Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
- Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
- Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Weisswein mit Rang und Namen.
- Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
- Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
Inhalt:
0.75 Liter
(22,00 € / 1 Liter)
Bestand: 18
An der nördlichen Côte du Rhône dominieren sortenreine Weiss- und Rotweine. Beim Weisswein ist die Rebsorte Marsanne, die eher säurearme Weine mit floralem Bukett hervorbringt. Das eher selten anzutreffende Saint Péray grenzt an Cornas und ist gewissermaßen das Gegenstück: Cornas steht für dichte, dunkle Rotweine, Saint Péray mit seinen westlich orientierten Rebflächen auf einem Kalksteinsockel bringt sehr kühle, mineralisch-karge Weissweine hervor.
Cave de Tain ist eine der typischen Genossenschaften in der Weinregion. Sie wurde 1933 maßgeblich von Louis Gambert de Loche gegründet, der mit seinen erstklassigen Rebparzellen auch das Herzstück von Cave de Tain bildet.
Mit dem 2022 Saint
Péray
Nobles Rives blanc erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.
Den 2022 Saint Péray Nobles Rives blanc liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten
- Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
- Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
- Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Weisswein mit Rang und Namen.
- Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
- Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
Inhalt:
0.75 Liter
(22,67 € / 1 Liter)
Bestand: 6
Schöner Cru de Muscadet aus einem alten Rebbestand und liegt 30 Monate (!) auf der Hefe. Er ist sehr langlebig und darf gern dekantiert werden. Die Rebparzelle in Saint Fiacre mit dem Namen Le Rochils hat Gneisböden. Die Rebsorte Melon, die in jedem Muscadet der Region steckt, stammt ursprünglich aus Burgund und ist mit Weissem Burgunder verwandt. Um 1700 wurde sie ins Loiretal eingeführt.
Inhalt:
0.75 Liter
(23,33 € / 1 Liter)
Bestand: 11