
Wein 1958
Die Herkunft, das ist das Weingut mit der Weinlage ebenso wie die untadelige Weinlagerung. Der Flaschenzustand, das ist guter Füllstand, Korken und gesunde Weinfarbe beim alten Wein.
Jeder authentische Wein aus einem alten Jahrgang wie 1958 - authentisch mit der Patina jahrzehntelanger Lagerung und noch originalverkorkt - ist eine seltene Weinrarität. Die wertvollsten 1958er Weine stammen aus den klassischen Anbaugebieten. Die trockenen, langlebigen Rotweine stammen aus Bordeaux, Burgund, Piemont und Toskana. Die selteneren sehr gut lagerfähigen Weissweine sind edelsüße Sauternes oder Rieslinge.
Echtheitsgarantie
Jede Weinflasche, das Etikett und der Korken ist ein echtes altes Original aus dem Jahrgang 1958Qualitätsgarantie
Der alte Wein soll getrunken werden, hat einen optimalen Füllstand, stammt aus einer vertrauenswürdigen Quelle und ist ein hochwertiger Weinklassiker.Weinvertikale
Ein echter alter Wein des Jahres 1958 in sehr gutem Zustand ist kostbar und natürlich auch in seiner Reife weit fortgeschritten. Es ist daher eine interessante Alternative, statt des über 60 Jahre alten Weins eine Weinvertikale aus drei Weinen dreier verschiedener Jahrgänge zusammenzustellen. Damit hat der Weinliebhaber eine faszinierende Vertikalverkostung verschieden gereifter Weine und das Alter der drei Weine ergibt in der Summe das Alter des 1958er Weins.- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
- 1956
- 1957
- 1958
- 1959
- 1960
- 1961
- 1962
- 1963
- 1964
- 1965
- 1966
- 1967
- 1968
- 1969
- 1970
- 1971
- 1972
- 1973
- 1974
- 1975
- 1976
- 1977
- 1978
- 1979
- 1980
- 1981
- 1982
- 1983
- 1984
- 1985
- 1986
- 1987
- 1988
- 1989
- 1990
- 1991
- 1992
- 1993
- 1994
- 1995
- 1996
- 1997
- 1998
- 1999
- 2000
- 2001
- 2002
- 2003
- 2004
- 2005
- 2006
- 2007
- 2008
- 2009
- 2010
- 2011
- 2012
- 2013
- 2014
- 2015
- 2016
- 2017
- 2018
- 2019
- 2020
- 2021
Offiziell ist der Winzerbetrieb von Giacomo Borgogno & Figli 1848 gegründet worden. Aus dem privaten Schriftverkehr geht allerdings hervor, dass Weine der Familie Borgogno schon seit 1761 produziert wurden. Die Weine des immer noch überschaubaren Weinguts gehörten zu den ersten, die über die Grenzen Italiens hinaus geliefert wurden. Unter anderem schätzte schon Zar Nikolaus II den Barolo von Borgogno. Bei den offiziellen Feiern zur Herstellung der Einheit Italiens im Jahre 1861 wurden nachweislich Weine von Borgogno gereicht. Grignolino d’Asti ist eine DOC für trockenen Rotwein im Barologebiet in der italienischen Region Piemont. Die Zone umfasst 34 Gemeinden in der Provinz Asti und die Gemeinde Castiglione Faletto in der Provinz Cuneo. Der Wein wird aus Grignolino (90-100%) und Freisa (bis 10%) gekeltert
Mit dem 1958 Grignolino Riserva Giacomo Borgogno erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.
Den 1958 Grignolino Riserva Giacomo Borgogno liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten
- Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
- Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
- Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Rotwein mit Rang und Namen.
- Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
- Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
189,00 €
Inhalt: 0,72 L
(
262,50 €
/ 1 L
)
Bestand: 1
Drei Flaschen edler Grand Cru Classé aus der Weinregion St.Emilion in Bordeaux für die Vertikalverkostung zum Jahrgang 1958. Aber nicht einfach glatt den Jahrgang, sondern eine Vertikalverkostung, ein Gedankenspiel, woraus sich das Alter von 65 Jahren zusammenrechnen läßt.
1995=28 Jahre + 2001=22 Jahre + 2008=15 Jahre = zusammen 65 Jahre und drei ausgezeichnete Einzeljahrgänge !
Die vergangenen Jahre in Einzelschritten nachzuverkosten ist ein charmantes Geschenk mit Hintersinn für einen Weinliebhaber. Die ausgewählten Weinjahrgänge stehen gleichsam für eine Rückschau auf die prägenden Lebensabschnitte des Jubilars. Das Alter des Jahrgangs 1958 - 65 Jahre ergibt sich als Summe des Alters der drei Einzeljahrgänge.
Weinexperten lieben solche Vertikalverkostungen. Es wird sehr schön deutlich, wie sich hochwertige Weine in verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung zeigen. Wie sich die Weine beim Reifen von der Farbe bis zum Geschmack verändern.
Am eindrucksvollsten ist das Verkosten einer Vertikale bei Weinen mit der selben Charakteristik, etwa bei merlot-geprägten, samtigen Weinen mit verschiedener Reife. Wie hier bei den als Grand Cru Classé klassifizierten Weinen aus St.Emilion.
Sehr alte Weine aus dem Jahrgang 1958 haben, sofern sie sehr gut erhalten und noch trinkbar sind, einen exorbitanten Preis. Und sie sind weniger dazu geeignet, glasweise klassisch getrunken zu werden, sondern entfalten ihren Reiz bei der Verkostung in homöopatischen Dosen - also wenigen Schlucken. Gereifte Weine aus den 80er - 90er Jahren eignen sich dagegen sehr gut für eine wirkliche Verkostung, ein wirkliches Trinken.
212,00 €
Inhalt: 2,25 L
(
94,22 €
/ 1 L
)
Bestand: 3
Das Landgut Cappallotto mit der Cantina Villadoria, im Besitz der Familie Lanzavecchia, befindet sich im Herzen der Langhe im Piemont, in der Gemeinde Serralunga d'Alba. Der Familienbetrieb bewirtschaftet ca. 28 Hektar. Ein Riserva muss eine höhere Qualität aufweisen als der normale Barolo. Seine Mindestreifezeit beträgt 5 statt 3 Jahre.
Mit dem 1958 Barolo Marchesi Villadoria Riserva Speciale Serralunga d'Alba erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.
Den 1958 Barolo Marchesi Villadoria Riserva Speciale liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten
- Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
- Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
- Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Rotwein mit Rang und Namen.
- Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
- Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
273,00 €
Inhalt: 0,75 L
(
364,00 €
/ 1 L
)
Bestand: 2
Borgogno ist eines der ältesten Weingüter im Piemont, 1761 gegründet worden. Beim offiziellen Festmahl zur Feier der Einheit Italiens 1861 wurden die Weine von Giacomo Borgogno serviert. Eine Besonderheit des Hauses ist die Schatzkammer. Hier lagern historische Jahrgänge, vor allem von der gefeierten Barolo Riserva, die über ein enormes Reifepotenzial verfügt.
Mit dem 1958 Barolo Giacomo Borgogno Riserva Barolo Riserva erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.
Den 1958 Barolo Giacomo Borgogno Riserva liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten
- Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
- Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
- Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Rotwein mit Rang und Namen.
- Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
- Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
282,00 €
Inhalt: 0,75 L
(
376,00 €
/ 1 L
)
Bestand: 3
Klassischer alter Jahrgangsport. Der 1958er Port reifte gezielt und verläßlich im Holzfass und wurde 1988 in Flaschen abgefüllt - wie bei vertrauenswürdigen Produzenten üblich, stehen diese Angaben auch auf dem Etikett.
Als Portwein wird ein ausschließlich aus dem Douro-Tal stammender Süßwein bezeichnet. Der Name rührt von der Hafenstadt Porto her, von der aus der Port seit Ende des 17. Jahrhunderts vorwiegend nach England verschifft wurde.
Im 17. Jahrhundert entwickelte man die Idee, die Gärung des Weins durch Zugabe von 80prozentigem Weindestillat zu stoppen. Dadurch wurde der Zucker nicht weiter vergoren und der Wein behielt seine Süße. Durch dieses sogenannte Aufspriten hat Portwein einen Alkoholgehalt zwischen 19 und 22 Volumenprozent und ist haltbarer.
Der Tawny Port kommt nach der gut zweijährigen Lagerung unter Luftabschluss im großen Fass in ein kleines Holzfass, die Pipa mit 550 Litern Inhalt. Hier atmet (oxidiert) er stärker und wandelt seine Farbe ins gelbbraun (engl. tawny). Durch den Kontakt mit dem Holz verändert sich auch der Geschmack hin zu Aromen von Nüssen, Trockenfrüchten usw. Standard-Tawnys werden nach 6-7 Jahren filtriert und in Flaschen abgefüllt.
Portwein gibt es gewöhnlich als jahrgangslosen Likörwein. Nur außergewöhnlich gute Jahrgänge wie 1958 werden als Portweinjahrgang deklariert und erlauben die Erzeugung eines Tawny Port oder sogar eines Vintage Port, d.h. eines Jahrgangs Portweins.
Mit dem 1958 Vinho do Porto Extra Selected Burmester erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.
Den 1958 Vinho do Porto Extra Selected Burmester liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten
- Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
- Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
- Es handelt sich um einen hochwertigen, lang lagerfähigen Wein mit Rang und Namen.
- Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
- Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
485,00 €
Inhalt: 0,75 L
(
646,67 €
/ 1 L
)
Bestand: 1
Mouton Rothschild ist einer der berühmtesten und besten Weine der Welt. Der heutige Mouton-Teil wurde im 18. Jahrhundert vom Baron de Brane gekauft und hieß Château Brane-Mouton. Die Geschichte der Rothschilds begann am 11. Mai 1853. An diesem Tag kaufte Baron Nathaniel Rothschild (1812-1870) vom englischen Zweig dieser Familie, den Besitz mit damals 35 Hektar Rebfläche für die Summe von 1,124 Millionen Francs vom damaligen Besitzer, dem Marquis de Ségur. Er gab ihm den Namen Château Mouton-Rothschild. Bei der Bordeaux-Klassifikation von 1855 erhielt Mouton Rothschild nur den 2. Rang. In den 20er Jahren begann ein langer Kampf um die Aufwertung des Weinguts, der 1973 schließlich durch die einzige Änderung in der 1855er Klassifikation abgeschlossen wurde. Mit dem Jahrgang wurde der Wein von Château Mouton Rothschild zum 1er Grand Cru Classé Pauillac.
Mit dem 1958 Chateau Mouton Rothschild 1er Grand Cru Classe Pauillac erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.
Den 1958 Chateau Mouton Rothschild liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten
- Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
- Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
- Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Rotwein mit Rang und Namen.
- Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
- Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
1.530,00 €
Inhalt: 0,75 L
(
2.040,00 €
/ 1 L
)
Bestand: 2