Alle Weine sind bei uns im Weinkeller und können sofort verschickt werden.
Alle Weine sind bei uns im Weinkeller und können sofort verschickt werden.  493025563300

Spirituosen und Likörweine - Whisky, Portwein, Rhum

Die Welt der hochprozentigen Getränke ist vielfältig. Unser Spezialgebiet sind Weine - die Auswahl an Spirituosen ist klein, aber von guter Qualität.

Wichtig! Weil wir auf alte Jahrgänge spezialisiert sind: nur Portwein trägt als vintage port historisch korrekt einen Jahrgang. Whisky, Cognac, Armagnac, gespritete Dessertweine wie Banyuls und Rivesaltes oder gar Grappa sind klassischerweise Blends aus verschiedenen Jahrgängen. Irgendwann haben einige Produzenten als Marketingnische Sprituosen mit Jahrgang herausgebracht. Das ist nicht unser Thema.

Filter

Filter

SW13505 Porto Cruz Tawny Port
Port

Klassischer Tawny Port von Cruz. Gran Cruz wurde 1887 in Vila Nova de Gaia am Ufer des Douro als Nachfolger des Hauses Assumpçao E Fos gegründet und verfügt über eines der ältesten Landgüter des Dourotals, die Quinta de Ventozelo.

Als Portwein wird ein ausschließlich aus dem Douro-Tal stammender Süßwein bezeichnet. Der Name rührt von der Hafenstadt Porto her, von der aus der Port seit Ende des 17. Jahrhunderts vorwiegend nach England verschifft wurde.
Im 17. Jahrhundert entwickelte man die Idee, die Gärung des Weins durch Zugabe von 80prozentigem Weindestillat zu stoppen. Dadurch wurde der Zucker nicht weiter vergoren und der Wein behielt seine Süße. Durch dieses sogenannte Aufspriten hat Portwein einen Alkoholgehalt zwischen 19 und 22 Volumenprozent und ist haltbarer.
Der Tawny Port kommt nach der gut zweijährigen Lagerung unter Luftabschluss im großen Fass in ein kleines Holzfass, die Pipa mit 550 Litern Inhalt. Hier atmet (oxidiert) er stärker und wandelt seine Farbe ins gelbbraun (engl. tawny). Durch den Kontakt mit dem Holz verändert sich auch der Geschmack hin zu Aromen von Nüssen, Trockenfrüchten usw. Standard-Tawnys werden nach 6-7 Jahren filtriert und in Flaschen abgefüllt.
Portwein gibt es gewöhnlich als jahrgangslosen Likörwein. Nur außergewöhnlich gute Jahrgänge werden als Portweinjahrgang deklariert und erlauben die Erzeugung eines Tawny Port oder sogar eines Vintage Port, d.h. eines Jahrgangs Portweins. 

13,50 €

Inhalt: 0.75 Liter (18,00 € / 1 Liter)
Bestand: 2

Auf Lager, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW15579 Lemoncello Pellegrino
Sicilia

Lemoncello - das ist der klassische Zitronenlikör Italiens - Sonne und Aromen pur! Das Weingut Carlo Pellegrino gehörte 1880 zu den ersten sizilianischen Produzenten für Marsala. Feinste Qualität aus Sizilien.

15,00 €

Inhalt: 0.5 Liter (30,00 € / 1 Liter)
Bestand: 2

Auf Lager, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW12947 Glen Moray Single Malt Chardonnay
Scotland - Speyside

Klassischer schottischer Single Malt, dessen Besonderheit im Ausbau in Holzfässern aus dem Burgund besteht, die zuvor mit Chardonnay belegt waren. Daraus resultieren feine Zitrusnoten, Brioche, Zimt und ein insgesamt sehr weicher Whiskystil.

26,00 €

Inhalt: 0.7 Liter (37,14 € / 1 Liter)
Bestand: 11

Auf Lager, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW14339 2016 Barao de Vilar Late bottled Vintage Port
Port

Klassischer ungefilterter Jahrgangsport von Barao de Vilar.

Als Portwein wird ein ausschließlich aus dem Douro-Tal stammender Süßwein bezeichnet. Der Name rührt von der Hafenstadt Porto her, von der aus der Port seit Ende des 17. Jahrhunderts vorwiegend nach England verschifft wurde.
Im 17. Jahrhundert entwickelte man die Idee, die Gärung des Weins durch Zugabe von 80prozentigem Weindestillat zu stoppen. Dadurch wurde der Zucker nicht weiter vergoren und der Wein behielt seine Süße. Durch dieses sogenannte Aufspriten hat Portwein einen Alkoholgehalt zwischen 19 und 22 Volumenprozent und ist haltbarer.
Der Tawny Port kommt nach der gut zweijährigen Lagerung unter Luftabschluss im großen Fass in ein kleines Holzfass, die Pipa mit 550 Litern Inhalt. Hier atmet (oxidiert) er stärker und wandelt seine Farbe ins gelbbraun (engl. tawny). Durch den Kontakt mit dem Holz verändert sich auch der Geschmack hin zu Aromen von Nüssen, Trockenfrüchten usw. Standard-Tawnys werden nach 6-7 Jahren filtriert und in Flaschen abgefüllt.
Portwein gibt es gewöhnlich als jahrgangslosen Likörwein. Nur außergewöhnlich gute Jahrgänge werden als Portweinjahrgang deklariert und erlauben die Erzeugung eines Tawny Port oder sogar eines Vintage Port, d.h. eines Jahrgangs Portweins. 

26,00 €

Inhalt: 0.75 Liter (34,67 € / 1 Liter)
Bestand: 1

Auf Lager, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW13755 2003 Late bottled Vintage Port Cruz
Port

Intensiv würziger 2003er Jahrgangs-Port von Cruz. Aromen von Gewürznelken, Muskatnuss, schwarzem Pfeffer, mit schöner Frucht.

Gran Cruz wurde 1887 in Vila Nova de Gaia am Ufer des Douro als Nachfolger des Hauses Assumpçao E Fos gegründet und verfügt über eines der ältesten Landgüter des Dourotals, die Quinta de Ventozelo.

Als Portwein wird ein ausschließlich aus dem Douro-Tal stammender Süßwein bezeichnet. Der Name rührt von der Hafenstadt Porto her, von der aus der Port seit Ende des 17. Jahrhunderts vorwiegend nach England verschifft wurde.
Im 17. Jahrhundert entwickelte man die Idee, die Gärung des Weins durch Zugabe von 80prozentigem Weindestillat zu stoppen. Dadurch wurde der Zucker nicht weiter vergoren und der Wein behielt seine Süße. Durch dieses sogenannte Aufspriten hat Portwein einen Alkoholgehalt zwischen 19 und 22 Volumenprozent und ist haltbarer.
Der Tawny Port kommt nach der gut zweijährigen Lagerung unter Luftabschluss im großen Fass in ein kleines Holzfass, die Pipa mit 550 Litern Inhalt. Hier atmet (oxidiert) er stärker und wandelt seine Farbe ins gelbbraun (engl. tawny). Durch den Kontakt mit dem Holz verändert sich auch der Geschmack hin zu Aromen von Nüssen, Trockenfrüchten usw. Standard-Tawnys werden nach 6-7 Jahren filtriert und in Flaschen abgefüllt.
Portwein gibt es gewöhnlich als jahrgangslosen Likörwein. Nur außergewöhnlich gute Jahrgänge werden als Portweinjahrgang deklariert und erlauben die Erzeugung eines Tawny Port oder sogar eines Vintage Port, d.h. eines Jahrgangs Portweins. 

30,00 €

Inhalt: 0.75 Liter (40,00 € / 1 Liter)
Bestand: 6

Auf Lager, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW15926 Jura Single Malt Whisky 10 Years
Scotland - Jura

Jura ist eine kleine Insel 60 Meilen vor der schottischen Westküste und hat 216 Einwohner und eine Whisky-Destillerie. Klassischer schottischer Single Malt - 10 Jahre in Sherry Oloroso Fässern gereift.

30,00 €

Inhalt: 0.7 Liter (42,86 € / 1 Liter)
Bestand: 8

Auf Lager, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW15577 1998 Old John Marsala Superiore Riserva
Marsala

Ein klassischer reifer Marsala semisecco vom Jahrgang 1998. Aromen kandierter Orangenschale, Aprikose, zartbitter. Der Name Marsala stammt von der gleichnamigen Stadt in Sizilien, in der dieser gespritete Wein erstmalig erzeugt wurde. Der Legende nach wurde 1773 der englische Kaufmann John Woodhouse durch einen Sturm gezwungen, den Hafen von Marsala anzusteuern. Auf besseres Wetter wartend probierte Woodhouse vor Ort den sogenannten Perpetuum. Das war ein lokaler Wein, der für besondere Anlässe reserviert war und nur in kleinen Mengen erzeugt wurde. Die Herstellung bediente sich einer Art Solera-Verfahrens, das für den Portwein und Madeira benutzt wird. Der enthusiastische Engländer adaptierte die Weinbereitung und importierte den "Wein aus Marsala" in seine Heimat. Das Weingut Carlo Pellegrino gehörte 1880 zu den ersten sizilianischen Produzenten für Marsala.

Mit dem 1998 Old John Marsala Superiore Riserva erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.

Den 1998 Old John Marsala Superiore Riserva liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten

  • Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
  • Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
  • Es handelt sich um einen hochwertigen, lang lagerfähigen Weisswein mit Rang und Namen.
  • Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
  • Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
31,00 €

Inhalt: 0.75 Liter (41,33 € / 1 Liter)
Bestand: 9

Auf Lager, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW15571 Marsala Vergine Soleras Dry
Marsala

Der Name Marsala stammt von der gleichnamigen Stadt in Sizilien, in der dieser gespritete Wein erstmalig erzeugt wurde. Der Legende nach wurde 1773 der englische Kaufmann John Woodhouse durch einen Sturm gezwungen, den Hafen von Marsala anzusteuern. Auf besseres Wetter wartend probierte Woodhouse vor Ort den sogenannten Perpetuum. Das war ein lokaler Wein, der für besondere Anlässe reserviert war und nur in kleinen Mengen erzeugt wurde. Die Herstellung bediente sich einer Art Solera-Verfahrens, das für den Portwein und Madeira benutzt wird. Der enthusiastische Engländer adaptierte die Weinbereitung und importierte den "Wein aus Marsala" in seine Heimat. Das Weingut Carlo Pellegrino gehörte 1880 zu den ersten sizilianischen Produzenten für Marsala.

32,00 €

Inhalt: 0.75 Liter (42,67 € / 1 Liter)
Bestand: 18

Auf Lager, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW18158 Finvara The Kings Gambit Irish Whiskey
Irland

Finvara The King’s Gambit ist ein dreifach destillierter Irish Whiskey. Der Blend entsteht in Kupferbrennblasen aus Sherrymalz, sowie aus gemälzter und ungemälzter Gerste. Die Brennerei steht im historischen Fort of Dealgan am Castle Town River. Sherrynoten, Butterscotch, Honig und etwas Schokolade sind die hervortretenden Aromen.

33,00 €

Inhalt: 0.7 Liter (47,14 € / 1 Liter)
Bestand: 6

Auf Lager, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW14646 Rhum des Pasteurs brun
Martinique

Klassischer brauner Rhum aus Martinique. Jacoulot erzeugt feinste Brände und Liköre. Die Brennerei wurde 1891 gegründet. In den 50er Jahren kamen die klassischen Créme aus einheimischen Früchten in das Programm des Hauses.

34,00 €

Inhalt: 0.7 Liter (48,57 € / 1 Liter)
Bestand: 1

Auf Lager, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW14645 Rhum des Pasteurs blanc
Martinique

Feinster weißer Rhum aus Martinique. Jacoulot erzeugt traditionelle Brände und Liköre. Die Brennerei wurde 1891 gegründet. In den 50er Jahren kamen die klassischen Créme aus einheimischen Früchten in das Programm des Hauses.

34,00 €

Inhalt: 0.7 Liter (48,57 € / 1 Liter)
Bestand: 5

Auf Lager, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW16121 Proclamation Blended Irish Whiskey
Irland

Milder, üppiger, typischer irischer Whiskey - Aromen von Williamsbirne, Aprikose, Crême brulé, Vanille

36,00 €

Inhalt: 0.7 Liter (51,43 € / 1 Liter)
Bestand: 2

Auf Lager, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW15919-1 Marsala Vergine Soleras Dry Pellegrino und Kaffeebonbon Caffé Cagliari

Der Name Marsala stammt von der gleichnamigen Stadt in Sizilien, in der dieser gespritete Wein erstmalig erzeugt wurde. Der Legende nach wurde 1773 der englische Kaufmann John Woodhouse durch einen Sturm gezwungen, den Hafen von Marsala anzusteuern. Auf besseres Wetter wartend probierte Woodhouse vor Ort den sogenannten Perpetuum. Das war ein lokaler Wein, der für besondere Anlässe reserviert war und nur in kleinen Mengen erzeugt wurde. Die Herstellung bediente sich einer Art Solera-Verfahrens, das für den Portwein und Madeira benutzt wird. Der enthusiastische Engländer adaptierte die Weinbereitung und importierte den "Wein aus Marsala" in seine Heimat. Das Weingut Carlo Pellegrino gehörte 1880 zu den ersten sizilianischen Produzenten für Marsala.

Feine Kaffeebohnen aus der traditionelle Kaffeerösterei Cagliari in Modena 80 gr. Sie hat in Italien einen herausragenden Ruf, wenn es darum geht perfekten Espresso zu rösten.

44,00 €


Bestand: 6

Auf Lager, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW15083 Glen Moray Single Malt 15 years
Scotland - Speyside

Klassischer schottischer 15 Jahre gereifter Single Malt aus Speyside. Ein würzig-saftiger Whisky mit Aromen von Trockenfrüchten, Sherry und Karamell, dazu Toffee, Schokolade und etwas Rauch.

45,00 €

Inhalt: 0.7 Liter (64,29 € / 1 Liter)
Bestand: 12

Auf Lager, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW13191 Dry Gin Bruderkuss 30 Jahre Mauerfall Edition

Gin bietet eine hohe aromatische Vielfalt, die natürlich vom Können und der Rezeptur des Erzeugers abhängt. Der Bruderkuss Luxury Dry Gin - Peace of Art - von Schauspieler, Produzent und Unternehmer Bruno Eyron, ist der luxeriöse Newcomer auf dem deutschen Gin Markt.
Für einen Berliner Weinladen ist das einzigartige Design der Flasche, das den Bruderkuss, das wohl berühmteste Graffiti der Berliner Mauer zitiert, natürlich ein Muss.
Frische und zugleich würzige Aromen, 14 verschiedene Botanicals, wie Zitrusfrucht, Lavendel, Koriander, Angelikawurzel und Ingwer, harmonieren perfekt mit der Wacholderbeere.

80,00 €

Inhalt: 0.5 Liter (160,00 € / 1 Liter)
Bestand: 3

Auf Lager, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW15559 1979 Dows Late bottled Vintage Port
Port

Klassischer Jahrgangsport aus einem der renommiertesten Portweinhäuser: Dows.

Als Portwein wird ein ausschließlich aus dem Douro-Tal stammender Süßwein bezeichnet. Der Name rührt von der Hafenstadt Porto her, von der aus der Port seit Ende des 17. Jahrhunderts vorwiegend nach England verschifft wurde.
Im 17. Jahrhundert entwickelte man die Idee, die Gärung des Weins durch Zugabe von 80prozentigem Weindestillat zu stoppen. Dadurch wurde der Zucker nicht weiter vergoren und der Wein behielt seine Süße. Durch dieses sogenannte Aufspriten hat Portwein einen Alkoholgehalt zwischen 19 und 22 Volumenprozent und ist haltbarer.
Der Tawny Port kommt nach der gut zweijährigen Lagerung unter Luftabschluss im großen Fass in ein kleines Holzfass, die Pipa mit 550 Litern Inhalt. Hier atmet (oxidiert) er stärker und wandelt seine Farbe ins gelbbraun (engl. tawny). Durch den Kontakt mit dem Holz verändert sich auch der Geschmack hin zu Aromen von Nüssen, Trockenfrüchten usw. Standard-Tawnys werden nach 6-7 Jahren filtriert und in Flaschen abgefüllt.
Portwein gibt es gewöhnlich als jahrgangslosen Likörwein. Nur außergewöhnlich gute Jahrgänge werden als Portweinjahrgang deklariert und erlauben die Erzeugung eines Tawny Port oder sogar eines Vintage Port, d.h. eines Jahrgangs Portweins. 

154,00 €

Inhalt: 0.75 Liter (205,33 € / 1 Liter)
Bestand: 1

Auf Lager, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW17253 1966 Port Flagmann's
Port

Als Portwein wird ein ausschließlich aus dem Douro-Tal stammender Süßwein bezeichnet. Der Name rührt von der Hafenstadt Porto her, von der aus der Port seit Ende des 17. Jahrhunderts vorwiegend nach England verschifft wurde.

Im 17. Jahrhundert entwickelte man die Idee, die Gärung des Weins durch Zugabe von 80prozentigem Weindestillat zu stoppen. Dadurch wurde der Zucker nicht weiter vergoren und der Wein behielt seine Süße. Durch dieses sogenannte Aufspriten hat Portwein einen Alkoholgehalt zwischen 19 und 22 Volumenprozent und ist haltbarer.
Der Tawny Port kommt nach der gut zweijährigen Lagerung unter Luftabschluss im großen Fass in ein kleines Holzfass, die Pipa mit 550 Litern Inhalt. Hier atmet (oxidiert) er stärker und wandelt seine Farbe ins gelbbraun (engl. tawny). Durch den Kontakt mit dem Holz verändert sich auch der Geschmack hin zu Aromen von Nüssen, Trockenfrüchten usw. Standard-Tawnys werden nach 6-7 Jahren filtriert und in Flaschen abgefüllt.
Portwein gibt es gewöhnlich als jahrgangslosen Likörwein. Nur außergewöhnlich gute Jahrgänge wie 1966 werden als Portweinjahrgang deklariert und erlauben die Erzeugung eines Tawny Port oder sogar eines Vintage Port, d.h. eines Jahrgangs Portweins.

Mit dem 1966 Port Flagmann's erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.

Den 1966 Port Flagmann's liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten

  • Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
  • Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
  • Es handelt sich um einen hochwertigen, lang lagerfähigen Rotwein mit Rang und Namen.
  • Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
  • Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
325,00 €

Inhalt: 0.75 Liter (433,33 € / 1 Liter)
Bestand: 2

Auf Lager, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW17251 1952 Porto Messias
Port

Messias ist eines der bedeutensten Portweinhäuser. Der 1952er Port reifte im Holzfass und wurde 2002 in Flaschen abgefüllt - wie bei vertrauenswürdigen Produzenten üblich, stehen diese Angaben auch auf dem Etikett.

Als Portwein wird ein ausschließlich aus dem Douro-Tal stammender Süßwein bezeichnet. Der Name rührt von der Hafenstadt Porto her, von der aus der Port seit Ende des 17. Jahrhunderts vorwiegend nach England verschifft wurde.
Im 17. Jahrhundert entwickelte man die Idee, die Gärung des Weins durch Zugabe von 80prozentigem Weindestillat zu stoppen. Dadurch wurde der Zucker nicht weiter vergoren und der Wein behielt seine Süße. Durch dieses sogenannte Aufspriten hat Portwein einen Alkoholgehalt zwischen 19 und 22 Volumenprozent und ist haltbarer.
Der Tawny Port kommt nach der gut zweijährigen Lagerung unter Luftabschluss im großen Fass in ein kleines Holzfass, die Pipa mit 550 Litern Inhalt. Hier atmet (oxidiert) er stärker und wandelt seine Farbe ins gelbbraun (engl. tawny). Durch den Kontakt mit dem Holz verändert sich auch der Geschmack hin zu Aromen von Nüssen, Trockenfrüchten usw. Standard-Tawnys werden nach 6-7 Jahren filtriert und in Flaschen abgefüllt.
Portwein gibt es gewöhnlich als jahrgangslosen Likörwein. Nur außergewöhnlich gute Jahrgänge wie 1952 werden als Portweinjahrgang deklariert und erlauben die Erzeugung eines Tawny Port oder sogar eines Vintage Port, d.h. eines Jahrgangs Portweins.

Mit dem 1952 Vinho do Porto Messias erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.

Den 1952 Vinho do Porto Messias liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten

  • Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
  • Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
  • Es handelt sich um einen hochwertigen, lang lagerfähigen Wein mit Rang und Namen.
  • Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
  • Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
396,00 €

Inhalt: 0.75 Liter (528,00 € / 1 Liter)
Bestand: 2

Auf Lager, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW15928 1963 Porto Messias
Port

Messias ist eines der bedeutensten Portweinhäuser. Der 1963er Port reifte im Holzfass und wurde je nach Charge 1994 oder 2002 in Flaschen abgefüllt - wie bei vertrauenswürdigen Produzenten üblich, stehen diese Angaben auch auf dem Etikett.

Als Portwein wird ein ausschließlich aus dem Douro-Tal stammender Süßwein bezeichnet. Der Name rührt von der Hafenstadt Porto her, von der aus der Port seit Ende des 17. Jahrhunderts vorwiegend nach England verschifft wurde.
Im 17. Jahrhundert entwickelte man die Idee, die Gärung des Weins durch Zugabe von 80prozentigem Weindestillat zu stoppen. Dadurch wurde der Zucker nicht weiter vergoren und der Wein behielt seine Süße. Durch dieses sogenannte Aufspriten hat Portwein einen Alkoholgehalt zwischen 19 und 22 Volumenprozent und ist haltbarer.
Der Tawny Port kommt nach der gut zweijährigen Lagerung unter Luftabschluss im großen Fass in ein kleines Holzfass, die Pipa mit 550 Litern Inhalt. Hier atmet (oxidiert) er stärker und wandelt seine Farbe ins gelbbraun (engl. tawny). Durch den Kontakt mit dem Holz verändert sich auch der Geschmack hin zu Aromen von Nüssen, Trockenfrüchten usw. Standard-Tawnys werden nach 6-7 Jahren filtriert und in Flaschen abgefüllt.
Portwein gibt es gewöhnlich als jahrgangslosen Likörwein. Nur außergewöhnlich gute Jahrgänge wie 1963 werden als Portweinjahrgang deklariert und erlauben die Erzeugung eines Tawny Port oder sogar eines Vintage Port, d.h. eines Jahrgangs Portweins.

Mit dem 1963 Vinho do Porto Messias erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.

Den 1963 Vinho do Porto Messias liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten

  • Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
  • Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
  • Es handelt sich um einen hochwertigen, lang lagerfähigen Wein mit Rang und Namen.
  • Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
  • Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
419,00 €

Inhalt: 0.75 Liter (558,67 € / 1 Liter)
Bestand: 5

Auf Lager, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW15929 1965 Porto Messias
Port

Messias ist eines der bedeutensten Portweinhäuser. Der 1965er Port reifte im Holzfass und wurde 2005 in Flaschen abgefüllt - wie bei vertrauenswürdigen Produzenten üblich, stehen diese Angaben auch auf dem Etikett.

Als Portwein wird ein ausschließlich aus dem Douro-Tal stammender Süßwein bezeichnet. Der Name rührt von der Hafenstadt Porto her, von der aus der Port seit Ende des 17. Jahrhunderts vorwiegend nach England verschifft wurde.
Im 17. Jahrhundert entwickelte man die Idee, die Gärung des Weins durch Zugabe von 80prozentigem Weindestillat zu stoppen. Dadurch wurde der Zucker nicht weiter vergoren und der Wein behielt seine Süße. Durch dieses sogenannte Aufspriten hat Portwein einen Alkoholgehalt zwischen 19 und 22 Volumenprozent und ist haltbarer.
Der Tawny Port kommt nach der gut zweijährigen Lagerung unter Luftabschluss im großen Fass in ein kleines Holzfass, die Pipa mit 550 Litern Inhalt. Hier atmet (oxidiert) er stärker und wandelt seine Farbe ins gelbbraun (engl. tawny). Durch den Kontakt mit dem Holz verändert sich auch der Geschmack hin zu Aromen von Nüssen, Trockenfrüchten usw. Standard-Tawnys werden nach 6-7 Jahren filtriert und in Flaschen abgefüllt.
Portwein gibt es gewöhnlich als jahrgangslosen Likörwein. Nur außergewöhnlich gute Jahrgänge wie 1965 werden als Portweinjahrgang deklariert und erlauben die Erzeugung eines Tawny Port oder sogar eines Vintage Port, d.h. eines Jahrgangs Portweins.

Mit dem 1965 Vinho do Porto Messias erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.

Den 1965 Vinho do Porto Messias liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten

  • Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
  • Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
  • Es handelt sich um einen hochwertigen, lang lagerfähigen Wein mit Rang und Namen.
  • Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
  • Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
445,00 €

Inhalt: 0.75 Liter (593,33 € / 1 Liter)
Bestand: 5

Auf Lager, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW16922 1938 Amandio's old Tawny Port
Port

Sehr alter Jahrgangsport aus dem kleinen Portweinhaus Amandio Silva & Filhos. Der 1938er Port reifte im Holzfass und wurde in den 80er Jahren in Flaschen abgefüllt.

Als Portwein wird ein ausschließlich aus dem Douro-Tal stammender Süßwein bezeichnet. Der Name rührt von der Hafenstadt Porto her, von der aus der Port seit Ende des 17. Jahrhunderts vorwiegend nach England verschifft wurde.
Im 17. Jahrhundert entwickelte man die Idee, die Gärung des Weins durch Zugabe von 80prozentigem Weindestillat zu stoppen. Dadurch wurde der Zucker nicht weiter vergoren und der Wein behielt seine Süße. Durch dieses sogenannte Aufspriten hat Portwein einen Alkoholgehalt zwischen 19 und 22 Volumenprozent und ist haltbarer.
Der Tawny Port kommt nach der gut zweijährigen Lagerung unter Luftabschluss im großen Fass in ein kleines Holzfass, die Pipa mit 550 Litern Inhalt. Hier atmet (oxidiert) er stärker und wandelt seine Farbe ins gelbbraun (engl. tawny). Durch den Kontakt mit dem Holz verändert sich auch der Geschmack hin zu Aromen von Nüssen, Trockenfrüchten usw. Standard-Tawnys werden nach 6-7 Jahren filtriert und in Flaschen abgefüllt.
Portwein gibt es gewöhnlich als jahrgangslosen Likörwein. Nur außergewöhnlich gute Jahrgänge wie 1938 werden als Portweinjahrgang deklariert und erlauben die Erzeugung eines Tawny Port oder sogar eines Vintage Port, d.h. eines Jahrgangs Portweins.

Mit dem 1938 Amandio's old tawny port erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.

Den 1938 Amandio's old tawny port liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten

  • Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
  • Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
  • Es handelt sich um einen hochwertigen, lang lagerfähigen Wein mit Rang und Namen.
  • Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
  • Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
465,00 €

Inhalt: 0.75 Liter (620,00 € / 1 Liter)
Bestand: 1

Auf Lager, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW16517 1957 Porto Kopke Colheita
Port

Kopke ist eines der klassischen Portweinhäuser. Der 1957er Port reifte im Holzfass und wurde 1996 in Flaschen abgefüllt - wie bei vertrauenswürdigen Produzenten üblich, stehen diese Angaben auch auf dem Etikett.

Als Portwein wird ein ausschließlich aus dem Douro-Tal stammender Süßwein bezeichnet. Der Name rührt von der Hafenstadt Porto her, von der aus der Port seit Ende des 17. Jahrhunderts vorwiegend nach England verschifft wurde.
Im 17. Jahrhundert entwickelte man die Idee, die Gärung des Weins durch Zugabe von 80prozentigem Weindestillat zu stoppen. Dadurch wurde der Zucker nicht weiter vergoren und der Wein behielt seine Süße. Durch dieses sogenannte Aufspriten hat Portwein einen Alkoholgehalt zwischen 19 und 22 Volumenprozent und ist haltbarer.
Der Tawny Port kommt nach der gut zweijährigen Lagerung unter Luftabschluss im großen Fass in ein kleines Holzfass, die Pipa mit 550 Litern Inhalt. Hier atmet (oxidiert) er stärker und wandelt seine Farbe ins gelbbraun (engl. tawny). Durch den Kontakt mit dem Holz verändert sich auch der Geschmack hin zu Aromen von Nüssen, Trockenfrüchten usw. Standard-Tawnys werden nach 6-7 Jahren filtriert und in Flaschen abgefüllt.
Portwein gibt es gewöhnlich als jahrgangslosen Likörwein. Nur außergewöhnlich gute Jahrgänge wie 1957 werden als Portweinjahrgang deklariert und erlauben die Erzeugung eines Tawny Port oder sogar eines Vintage Port, d.h. eines Jahrgangs Portweins.

Mit dem  erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.

Den 1957 Porto Kopke Colheita liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten

  • Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
  • Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
  • Es handelt sich um einen hochwertigen, lang lagerfähigen Wein mit Rang und Namen.
  • Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
  • Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
492,00 €

Inhalt: 0.75 Liter (656,00 € / 1 Liter)
Bestand: 1

Auf Lager, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW16519 1940 Vinho do Porto Colheita Reserva Burmester
Port

Klassischer alter Jahrgangsport. Der 1940er Port reifte gezielt und verläßlich im Holzfass und wurde 1990 in Flaschen abgefüllt - wie bei vertrauenswürdigen Produzenten üblich, stehen diese Angaben auch auf dem Etikett.

Als Portwein wird ein ausschließlich aus dem Douro-Tal stammender Süßwein bezeichnet. Der Name rührt von der Hafenstadt Porto her, von der aus der Port seit Ende des 17. Jahrhunderts vorwiegend nach England verschifft wurde.
Im 17. Jahrhundert entwickelte man die Idee, die Gärung des Weins durch Zugabe von 80prozentigem Weindestillat zu stoppen. Dadurch wurde der Zucker nicht weiter vergoren und der Wein behielt seine Süße. Durch dieses sogenannte Aufspriten hat Portwein einen Alkoholgehalt zwischen 19 und 22 Volumenprozent und ist haltbarer.
Der Tawny Port kommt nach der gut zweijährigen Lagerung unter Luftabschluss im großen Fass in ein kleines Holzfass, die Pipa mit 550 Litern Inhalt. Hier atmet (oxidiert) er stärker und wandelt seine Farbe ins gelbbraun (engl. tawny). Durch den Kontakt mit dem Holz verändert sich auch der Geschmack hin zu Aromen von Nüssen, Trockenfrüchten usw. Standard-Tawnys werden nach 6-7 Jahren filtriert und in Flaschen abgefüllt.
Portwein gibt es gewöhnlich als jahrgangslosen Likörwein. Nur außergewöhnlich gute Jahrgänge wie 1940 werden als Portweinjahrgang deklariert und erlauben die Erzeugung eines Tawny Port oder sogar eines Vintage Port, d.h. eines Jahrgangs Portweins.

Mit dem 1940 Vinho do Porto Colheita Reserva Burmester erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.

Den 1940 Vinho do Porto Colheita Reserva Burmester liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten

  • Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
  • Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
  • Es handelt sich um einen hochwertigen, lang lagerfähigen Wein mit Rang und Namen.
  • Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
  • Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
585,00 €

Inhalt: 0.75 Liter (780,00 € / 1 Liter)
Bestand: 1

Auf Lager, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage