2022 Le Fiatte Primitivo di Manduria DOP 14-20
Puglia - Salento
Nicht mehr verfügbar
- Artikeltyp:
- Wein
- Farbe:
- Rot
- Jahr:
- 2022
- Rebsorten:
- Primitivo
- Region:
- Puglia
- Unterregion:
- Salento
- Holzfass:
- Tonneau
- Weinstil:
- körperreich konzentriert
- Alkohol:
- 14
- Süss/Trocken:
- trocken
- Empfohlenes Weinglas:
- Universalglas
- Weinverschluss:
- Korken
- Allergene:
- enthält Allergene und Sulfite
- Vertrieb / Hersteller:
- Le Fiatte
N. Bisci Via Giusti 124 74028 Sava (TA)
Produktbeschreibung
In Apulien gibt es für die Weine eine eigentümliche Tradition - die Weine werden nach ihrem Alkoholgehalt (und das heißt in diesem Fall nach ihrer Intensität) kurz und knapp bezeichnet :14/20 ist der klassisch ausgewogene Primitivo mit präziser Frucht und 14% Alkohol. Ein Primitivo, der anders als der Mainstream ist: Salzig mit Kräuteraromen, absolut trocken. Wenn man sie kennt, riecht man die typischen Wildkapern Süditaliens. Kein Wunder, die Rebflächen sind nur ein paar hundert Meter von der Küste entfernt. Le Fiatte wird von der Familie Bisci in 4. Generation geführt. Sie erzeugen nur eine kleine Anzahl von Weintypen - ein Primitivo, ein Fiano, ein Negroamaro Rosé - aber mit Konsequenz und Eigenständigkeit bei der Qualität.
Kalziumhaltiger Boden korsiver Herkunft, angereichert mit rotem Eisenoxid (typisch für den Boden des Salento'). Die Kalkböden sind kühl und haben eine gute Wasserspeicherung, sie lassen das Wurzelsystem der Reben tief eindringen und sorgen für eine ausgezeichnete Drainage. Nach der ersten Kelterung durchlaufen die Weintrauben eine Mazeration von 8-10 Tagen.
Die rote Rebsorte Primitivo wird hauptsächlich in der süditalienischen Region Apulien kultiviert. Sie stammt wahrscheinlich aus Kroatien/Dalmatien und erhielt ihren Namen im 17. Jahrhundert von Benediktiner-Mönchen auf Grund ihrer frühen Reife (lat. primativus = Erstreifende). Von dort hat sie wohl den Weg nach Italien und unter dem Namen Blauer Scheuchner über Österreich auch nach Deutschland gefunden. Da sie erstmals in der Nähe der Bergstadt Gioia nachgewiesen wurde, nennt man sie auch Primitivo di Gioia. Sie erbringt tiefdunkle, würzige und alkoholreiche Rotweine und dient häufig als Verschnittpartner für spät reifende Sorten. Gemäß von Dr. Carole Meredith durchgeführten DNA-Analysen im Jahre 2001 an der University of California in Zusammenarbeit mit kroatischen Reben-Spezialisten ist die Primitivo identisch mit dem kalifornischen Zinfandel.