
Wein 1973
Erstklassige Weinlagen bringen Jahr für Jahr die besten Resultate und damit langlebige Weine hervor. Sehr gute Weinbestände umfassen deshalb vor allem bekannte Weine aus den klassischen Weinregionen.
Echtheitsgarantie
Jede Weinflasche, das Etikett und der Korken ist ein echtes altes Original aus dem Jahrgang 1973Qualitätsgarantie
Der alte Wein soll getrunken werden, hat einen optimalen Füllstand, stammt aus einer vertrauenswürdigen Quelle und ist ein hochwertiger Weinklassiker.Weinvertikale
Ein Tipp für die Verkostung des alten Weins:Öffnen Sie mit der alten Weinrarität von 1973 auch einen vergleichbaren Wein aus einem aktuellen Jahrgang. Es fasziniert jeden Weinliebhaber, die reifen Aromen des alten Weins mit dem jungen Wein zusammen zu verkosten, Gemeinsamkeiten und Unterschiede plötzlich deutlich erschmecken zu können.
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
- 1956
- 1957
- 1958
- 1959
- 1960
- 1961
- 1962
- 1963
- 1964
- 1965
- 1966
- 1967
- 1968
- 1969
- 1970
- 1971
- 1972
- 1973
- 1974
- 1975
- 1976
- 1977
- 1978
- 1979
- 1980
- 1981
- 1982
- 1983
- 1984
- 1985
- 1986
- 1987
- 1988
- 1989
- 1990
- 1991
- 1992
- 1993
- 1994
- 1995
- 1996
- 1997
- 1998
- 1999
- 2000
- 2001
- 2002
- 2003
- 2004
- 2005
- 2006
- 2007
- 2008
- 2009
- 2010
- 2011
- 2012
- 2013
- 2014
- 2015
- 2016
- 2017
- 2018
- 2019
- 2020
- 2021
- 2022
- 2023
Eine perfekte halbe Flasche aus dem Jahr 1973. Der eigenartige Name der Rebparzelle Wasseros bezieht sich auf Quellbereiche, die an vielen Stellen aus dem Boden austreten. Solche Stellen wurden bereits 1610 in alten Katasterlagen als Wasserrosse bezeichnet und gaben diesem Gebiet in Kiedrich seinen Namen. Die Reben in dieser 1.Lage des VdP wachsen auf flachgründigen und steinigen Böden, die von Lössen und Lösslehmen durchzogen sind. Das bringt feinnervige Rieslinge mit einer mineralischen Säure hervor, die schon als junge Weine eine schöne Harmonie aufweisen.
Mit dem 1973 Kiedricher Wasseros Riesling Kabinett erhalten Sie ein Porträt des Weines mit Empfehlungen zum Öffnen, Verkosten und Lagern des Weins
Den 1973 Kiedricher Wasseros Riesling Kabinett liefern wir Ihnen mit Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
Antik Wein garantiert die Originalität dieses hochwertigen, lagerfähigen Weines
Inhalt:
0.375 Liter
(197,33 € / 1 Liter)
Bestand: 1
Der Cirò ist der berühmteste Wein Kalabriens und erhielt bereits 1969 die DOC-Anerkennung. Der Klassiker ist sicherlich der Rosso Classico, aus der Gaglioppo-Rebe. Classico im Namen dürfen die Cirò-Weine dann tragen, wenn sie in den ältesten Weingärten der Gemeinden Cirò und Cirò-Marina, alle an der Ostküste, am Ionischen Meer erzeugt worden sind. Das Prädikat Riserva dürfen die Rotweine führen, die beim Erzeuger mindestens 3 Jahre gelagert worden sind.
Mit dem 1973 Cirò Cirò Caparra e Siciliani erhalten Sie ein Porträt des Weines mit Empfehlungen zum Öffnen, Verkosten und Lagern des Weins
Den 1973 Cirò Cirò Caparra e Siciliani liefern wir Ihnen mit Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
Antik Wein garantiert die Originalität dieses hochwertigen, lagerfähigen Weines
Inhalt:
0.75 Liter
(137,33 € / 1 Liter)
Bestand: 4
Der Ursprung des Vino Nobile di Montepulciano geht auf das Jahr 1300 zurück, der Wein war schon im Mittelalter in ganz Europa berühmt und vielgepriesen. Der italienische Dichter Francesco Redi (1626-1698) betitelte ihn in seinem Gedicht „Bacchus in der Toskana“ als den „König der Weine“. Der beste Wein wurde traditionell immer für den Papst und die Kurie im Vatikan reserviert. Daher stammt auch der erst ab dem 18. Jahrhundert gebräuchliche Zusatz bzw. schmückende Beiname „Vino Nobile“, der Wein für die Vornehmen – den Adel.
Die besten Bereiche (Lehm- und Sandboden) sind Argiano, Caggiole, Canneto, Casalte und Valiano. Der Wein wird aus Prugnolo Gentile - Sangiovese-Klon (70-100%), Canaiolo Nero (10-20%), sowie anderen zugelassenen weißen und roten Sorten (bis 20%, davon maximal 10% weiße – jedoch keine aromatischen wie z. B. Malvasia) gekeltert.
Mit dem 1973 Vino Nobile di Montepulciano Riserva Vecchia Cantina erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.
Den 1973 Vino Nobile di Montepulciano Riserva Vecchia Cantina liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten
- Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
- Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
- Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Rotwein mit Rang und Namen.
- Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
- Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
Inhalt:
0.75 Liter
(144,00 € / 1 Liter)
Bestand: 1
Die rote Rebsorte Barbera stammt vermutlich aus der italienischen Region Piemont, wo sie die häufigste Sorte ist und die Hälfte der Rebfläche ausmacht. Die Herkunft ist umstritten, eine der Varianten lautet, dass sie bereits im 7. Jahrhundert von den Langobarden in den Piemont eingeführt wurde. Bekannt ist sie dort seit dem 13. Jahrhundert, urkundlich wurde sie im Jahre 1799 erwähnt.
Die sehr ertragreiche Rebe erbringt säurebetonte und eher gerbstoffarme Weine. Mit rigoroser Ertrags-Beschränkung und in guter Lage erhält man aber kernig-kraftvolle Weine. Oft werden die Barbera heute im Barrique ausgebaut, um die fehlenden Tannine wettzumachen.
Mit dem 1973 Barbera del Monferrato Troglia erhalten Sie ein Porträt des Weines mit Empfehlungen zum Öffnen, Verkosten und Lagern des Weins
Den 1973 Barbera del Monferrato Troglia liefern wir Ihnen mit Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
Antik Wein garantiert die Originalität dieses hochwertigen, lagerfähigen Weines
Inhalt:
0.75 Liter
(154,67 € / 1 Liter)
Bestand: 1
Die rote Rebsorte Barbera stammt vermutlich aus der italienischen Region Piemont, wo sie die häufigste Sorte ist und die Hälfte der Rebfläche ausmacht. Die Herkunft ist umstritten, eine der Varianten lautet, dass sie bereits im 7. Jahrhundert von den Langobarden in den Piemont eingeführt wurde. Bekannt ist sie dort seit dem 13. Jahrhundert, urkundlich wurde sie im Jahre 1799 erwähnt.
Die sehr ertragreiche Rebe erbringt säurebetonte und eher gerbstoffarme Weine. Mit rigoroser Ertrags-Beschränkung und in guter Lage erhält man aber kernig-kraftvolle Weine. Oft werden die Barbera heute im Barrique ausgebaut, um die fehlenden Tannine wettzumachen.
Mit dem 1973 Barbera D'Alba Terre del Barolo erhalten Sie ein Porträt des Weines mit Empfehlungen zum Öffnen, Verkosten und Lagern des Weins
Den 1973 Barbera D'Alba Terre del Barolo liefern wir Ihnen mit Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
Antik Wein garantiert die Originalität dieses hochwertigen, lagerfähigen Weines
Inhalt:
0.75 Liter
(158,67 € / 1 Liter)
Bestand: 1
Das Weingut wurde im Jahr 1877 von den beiden Cousins Ilario und Leopoldo Ruffino gegründet. Ihre von Anfang mit hoher Qualität bereiteten Weine gewannen rasch wichtige Auszeichnungen. Ihr Chianti war der erste, der in die USA exportiert wurde. 1890 besuchte der Herzog von Aosta (Duca D'Aosta) das Weingut Ruffino. Der Riserva begeisterte ihn derart, dass er nach der Verkostung eine große Flaschenzahl für den herzoglichen Hof orderte.
Die Region Chianti liegt an der ligurischen Küste und wird im Osten von den Apenninen begrenzt. Schon lange vor Christi Geburt und vor den Römern bauten hier die Etrusker Wein an, somit zählt es zu der ältesten Weinbau-Gebieten Europas. Im Jahre 1716 wurden die Grenzen für die Weinbaubereiche Carmignano, Chianti, Pomino und Val d´Arno di Sopra festgelegt, diese zählen somit zu den ersten amtlich festgelegten Ursprungs-Bezeichnungen Europas. Im 19. Jahrhundert definierte Baron Ricasoli die strengen Regeln für die Herstellung eines Chianti.
Mit dem 1973 Chianti Vecchio Ruffino erhalten Sie ein Porträt des Weines mit Empfehlungen zum Öffnen, Verkosten und Lagern des Weins
Den 1973 Chianti Vecchio Ruffino liefern wir Ihnen mit Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
Antik Wein garantiert die Originalität dieses hochwertigen, lagerfähigen Weines
Weinberg in der Gemeinde Serralunga d’Alba mit Südwestlage. Die Böden stammen aus der Zeit des Langhium. Kalkhaltiger Lehm im Wechsel mit Sandschichten.
Inhalt:
0.72 Liter
(168,06 € / 1 Liter)
Bestand: 1
Die rote Rebsorte Nebbiolo ist sehr alt und zählt zu den edelsten Sorten Italiens. Die besondere Stellung der Sorte belegt eine Satzung der Gemeinde La Morra aus dem Jahre 1431. Darin wird jedem eine hohe Geldstrafe und im Wiederholungsfall der Verlust der rechten Hand angedroht, der nur eine einzige Nebbiolo-Traube aus dem Weingarten abschneidet. Der Name leitet sich wahrscheinlich vom italienischen Wort für Nebel (nebbia) ab, denn sie gedeiht dort am besten, wo im Herbst häufig milde Frühnebel die Trauben zum Reifen bringen. Die spät reifende Sorte wird fast ausschließlich in den italienischen Regionen Piemont und Lombardei kultiviert. Sie benötigt günstige Lagen auf Süd- bis Südwesthängen und bevorzugt kalkhaltige Mergel-Böden. Die Vielzahl der Winzer mit kleinen Parzellen von 3-4 Hektar im Barologebiet führte seit Ende der fünfziger Jahre folgerichtig zu Zusammenschlüssen in Kooperativen. Oftmals erreichen die Weine dieser norditalienischen Winzergenossenschaften eine ganz erstaunliche Qualität. Terre del Barolo ist eine der anerkanntesten Winzer-Kooperativen im Bereich Barolo.
Mit dem 1973 Nebbiolo d'Alba Terre del Barolo erhalten Sie ein Porträt des Weines mit Empfehlungen zum Öffnen, Verkosten und Lagern des Weins.
1973 Nebbiolo d'Alba Terre del Barolo liefern wir Ihnen mit Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunden.
Antik Wein garantiert die Originalität dieses hochwertigen, lagerfähigen Weines
Inhalt:
0.72 Liter
(175,00 € / 1 Liter)
Bestand: 2
Einer der klassischsten Chianti Classico. Von immensen 1.200 Hektar Landbesitz, die fast zur Gänze in der Gemeinde Gaiole liegen, sind 125 Hektar Weinberge des Gutes Castello di Meleto. Die Weintradition der Adelsfamilie Ricasoli reicht bis 1141 zurück. Um 1850 erschuf der Barone di Ricasoli die erste verbindliche Vorschrift für den Chianti. Seine Vorstellungen über die Rebsortenmischung für den Chianti sind inzwischen verändert worden. Tragende Rebsorte ist natürlich nach wie vor Sangiovese.
Mit dem 1973 Chianti Classico Riserva Castello di Meleto Barone Ricasoli erhalten Sie ein Porträt des Weines mit Empfehlungen zum Öffnen, Verkosten und Lagern des Weins
Den 1973 Chianti Classico Riserva Castello di Meleto Barone Ricasoli liefern wir Ihnen mit Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
Antik Wein garantiert die Originalität dieses hochwertigen, lagerfähigen Weines
Inhalt:
0.72 Liter
(177,78 € / 1 Liter)
Bestand: 6
Der Weinkritiker Mario Soldati faßt die Meinung vieler italienischer Weinfachleute zu der einzigartigen Weinspezialität Gattinara zusammen: der würdevollste und aristokratischste Wein Italiens. Der langlebige Rotwein erhält seinen Namen von der Stadt Gattinara. Er wird häufig auch mit dem lokalen Namen Spanna für die Rebsorte bezeichnet. Spanna kann man gleichsetzen mit Nebbiolo, der Gattinara ist also ein naher Verwandter von Barolo und Barbaresco. Die kleinen überschaubaren Winzerbetriebe wie Nervi, Fiore und Travaglini stehen für strenge Selektion der Trauben und sorgfältige Verarbeitung.
Mit dem 1973 Gattinara Berteletti erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.
Den 1973 Gattinara Berteletti liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten
- Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
- Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
- Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Rotwein mit Rang und Namen.
- Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
- Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
Inhalt:
0.75 Liter
(176,00 € / 1 Liter)
Bestand: 1
Der eigenartige Name der Rebparzelle Wasseros bezieht sich auf Quellbereiche, die an vielen Stellen aus dem Boden austreten. Solche Stellen wurden bereits 1610 in alten Katasterlagen als Wasserrosse bezeichnet und gaben diesem Gebiet in Kiedrich seinen Namen. Die Reben in dieser 1.Lage des VdP wachsen auf flachgründigen und steinigen Böden, die von Lössen und Lösslehmen durchzogen sind. Das bringt feinnervige Rieslinge mit einer mineralischen Säure hervor, die schon als junge Weine eine schöne Harmonie aufweisen.
Mit dem 1973 Kiedricher Wasseros Riesling Kabinett erhalten Sie ein Porträt des Weines mit Empfehlungen zum Öffnen, Verkosten und Lagern des Weins
Den 1973 Kiedricher Wasseros Riesling Kabinett liefern wir Ihnen mit Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
Antik Wein garantiert die Originalität dieses hochwertigen, lagerfähigen Weines
Inhalt:
0.75 Liter
(193,33 € / 1 Liter)
Bestand: 7
Die Produttori del Barbaresco sind ein Zusammenschluß kleiner Winzerbetriebe mit z.T. winzigen Parzellen mit bester Lage. Nach dem Krieg, im Jahr 1958, wurde die Stiftung Produttori del Barbaresco gegründet, die zur Wiedergeburt des gesamten Gebietes beitrug, indem sie anfangs 19 Weinkellereien zusammenführte, aus denen heute mehr als 50 geworden sind. Ein immer weiter wachsender Weg für diesen Wein, der für ein ganzes Gebiet repräsentativ ist, der 1966 mit der DOC-Denomination und 1980 mit der DOCG-Denomination endete.
Der erstmals trocken ausgebaute Barbaresco dieses Namens wurde dann 1890 vom Önologen Domizzio Cavazza, dem Direktor der Weinbauschule in Alba in Barbaresco gekeltert. Das kann man als Geburtsstunde des heutigen Weines betrachten. Der Barbaresco wird wie der Barolo zu 100% aus der Nebbiolo-Traube gekeltert.
Mit dem 1973 Barbaresco Produttori del Barbaresco erhalten Sie ein Porträt des Weines mit Empfehlungen zum Öffnen, Verkosten und Lagern des Weins.
1973 Barbaresco Produttori del Barbaresco liefern wir Ihnen mit Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunden.
Antik Wein garantiert die Originalität dieses hochwertigen, lagerfähigen Weines
Inhalt:
0.72 Liter
(202,78 € / 1 Liter)
Bestand: 4
Damilano ist einer der bekanntesten Winzerbetriebe in Barolo. Im Zentrum des kleinen Ortes trifft man früher oder später auf das große Schild mit dem Namen. Das Weingut selbst liegt anderthalb Kilometer außerhalb von Barolo in Richtung La Morra. Die Rebflächen mit 53 Hektar umfassen einige der namhaftesten Einzellagen in Piedmont. Von der traditionellen Hauptlage Cannubi in Barolo, über Brunate, Cerequio in La Morra.
Mit dem 1973 Barbaresco Giacomo Damilano La Morra erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.
Den 1973 Barbaresco Giacomo Damilano liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten
- Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
- Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
- Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Rotwein mit Rang und Namen.
- Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
- Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
Inhalt:
0.75 Liter
(198,67 € / 1 Liter)
Bestand: 1
Die Vielzahl der Winzer mit kleinen Parzellen von 3-4 Hektar im Barologebiet führte seit Ende der fünfziger Jahre folgerichtig zu Zusammenschlüssen in Kooperativen. Oftmals erreichen die Weine dieser norditalienischen Winzergenossenschaften eine ganz erstaunliche Qualität. Terre del Barolo ist eine der anerkanntesten Winzer-Kooperativen im Bereich Barolo.
Mit dem 1973 Barolo Terre del Barolo erhalten Sie ein Porträt des Weines mit Empfehlungen zum Öffnen, Verkosten und Lagern des Weins
Den 1973 Barolo Terre del Barolo liefern wir Ihnen mit Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
Antik Wein garantiert die Originalität dieses hochwertigen, lagerfähigen Weines
Inhalt:
0.75 Liter
(206,67 € / 1 Liter)
Bestand: 3
Vor 150 Jahren waren die deutschen Weissweine, genauer die deutschen Rieslinge, aus dem Rheingau und von der Mosel die teuersten Weine der Welt - noch vor den Weinen aus Bordeaux und Burgund. Genau wie den den französischen Topweinregionen gibt es auch in Deutschland einige wenige Weinlagen, die Grand Cru Qualität hervorbringen. Der Rüdesheimer Berg ist heute Große Lage und der Riesling aus dieser Parzelle gehört heutzutage regelmäßig zu den Großen Gewächsen (den Grand Cru) des VDP. Die Böden in der Südlage sind Quarzitfelsen, die Weine sind wunderbar opulent, lagerfähig.
Mit dem 1973 Rüdesheimer Berg Schloßberg Riesling Kabinett erhalten Sie ein Porträt des Weines mit Empfehlungen zum Öffnen, Verkosten und Lagern des Weins
Den 1973 Rüdesheimer Berg Schloßberg Riesling Kabinett liefern wir Ihnen mit Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
Antik Wein garantiert die Originalität dieses hochwertigen, lagerfähigen Weines
Inhalt:
0.75 Liter
(208,00 € / 1 Liter)
Bestand: 16
Marchesi di Barolo ist heute das zweitgrößte Gut im Anbaugebiet Barolo. Ursprünglich befand sich das Gut im Besitz der Marchesa Falletti. Die Familie Falletti gilt als die Erfinderin des Weines, der heute als Barolo bekannt ist. Die Tradition wird sehr hochgehalten auf dem Gut. Im Keller werden die historischen Fässer bewahrt und sogar noch genutzt. Der Probierraum ist voll mit Weinen aus früheren Jahrgängen bis zurück in das Jahr 1893. Bezeichnet ist schon diese Flasche mit "Barolo". Jedes Jahr werden 260 Flaschen eines jeden Jahrganges zur Seite gelegt. Insgesamt lagern in diesem faszinierenden Raum 25.000 Flaschen Wein.
Mit dem 1973 Barolo Antichi Poderi dei Marchesi di Barolo erhalten Sie ein Porträt des Weines mit Empfehlungen zum Öffnen, Verkosten und Lagern des Weins
Den 1973 Barolo Antichi Poderi dei Marchesi di Barolo liefern wir Ihnen mit Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
Antik Wein garantiert die Originalität dieses hochwertigen, lagerfähigen Weines
Inhalt:
0.72 Liter
(226,39 € / 1 Liter)
Bestand: 1
Offiziell ist der Winzerbetrieb von Giacomo Borgogno & Figli 1848 gegründet worden. Aus dem privaten Schriftverkehr geht allerdings hervor, dass Weine der Familie Borgogno schon seit 1761 produziert wurden. Die Weine des immer noch überschaubaren Weinguts gehörten zu den ersten, die über die Grenzen Italiens hinaus geliefert wurden. Unter anderem schätzte schon Zar Nikolaus II den Barolo von Borgogno. Bei den offiziellen Feiern zur Herstellung der Einheit Italiens im Jahre 1861 wurden nachweislich Weine von Borgogno gereicht. Es existieren sogar noch drei dieser historischen Flaschen. Nach dem Tod des Patriarchen Cesare Borgogno übernahm sein enger Mitarbeiter Franco Boschis das Weingut.
Mit dem 1973 Barolo Riserva Giacomo Borgogno erhalten Sie ein Porträt des Weines mit Empfehlungen zum Öffnen, Verkosten und Lagern des Weins
Den 1973 Barolo Riserva Giacomo Borgogno liefern wir Ihnen mit Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
Antik Wein garantiert die Originalität dieses hochwertigen, lagerfähigen Weines
Inhalt:
0.75 Liter
(242,67 € / 1 Liter)
Bestand: 1
Brunello di Montalcino ist eine DOCG für trockenen Rotwein in der italienischen Region Toskana. Die Zone umfasst die Hänge rund um die malerisch auf einem Hügel liegende Stadt Montalcino - 40 Kilometer südlich von Siena in der gleichnamigen Provinz. Der Wein wird zu 100 Prozent sortenrein aus der Sangiovese-Varietät Brunello gewonnen, die ab dem Jahre 1870 auf dem Weingut Il Greppo der Familie Biondi-Santi selektioniert wurde. Zum Kultstatus des Weines trug bei, dass bis zum Jahre 1945 nur vier Jahrgänge produziert wurden, das waren die erwähnten 1888 und 1891, sowie 1925 und 1945. Eine Besonderheit beim Brunello ist, dass die Weine erst nach mehreren Jahren Flaschenreife (heute noch mindestens 5 Jahre) verkauft werden dürfen. Ein wichtiger Aspekt der Qualität liegt im ganz besonderen Klima, denn es ist wärmer und trockener als in den nahen Chianti-Bereichen und die Nächte sind kühler.
Mit dem 1973 Brunello di Montalcino Poggio alle Mura erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.
Den 1973 Brunello di Montalcino Poggio alle Mura liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten
- Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
- Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
- Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Rotwein mit Rang und Namen.
- Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
- Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
Inhalt:
0.72 Liter
(258,33 € / 1 Liter)
Bestand: 1
Brunello di Montalcino ist eine DOCG für trockenen Rotwein in der italienischen Region Toskana. Die Zone umfasst die Hänge rund um die malerisch auf einem Hügel liegende Stadt Montalcino - 40 Kilometer südlich von Siena in der gleichnamigen Provinz. Der Wein wird zu 100 Prozent sortenrein aus der Sangiovese-Varietät Brunello gewonnen, die ab dem Jahre 1870 auf dem Weingut Il Greppo der Familie Biondi-Santi selektioniert wurde. Zum Kultstatus des Weines trug bei, dass bis zum Jahre 1945 nur vier Jahrgänge produziert wurden, das waren die erwähnten 1888 und 1891, sowie 1925 und 1945. Eine Besonderheit beim Brunello ist, dass die Weine erst nach mehreren Jahren Flaschenreife (heute noch mindestens 5 Jahre) verkauft werden dürfen. Ein wichtiger Aspekt der Qualität liegt im ganz besonderen Klima, denn es ist wärmer und trockener als in den nahen Chianti-Bereichen und die Nächte sind kühler.
Mit dem 1973 Brunello di Montalcino Silvio Nardi erhalten Sie ein Porträt des Weines mit Empfehlungen zum Öffnen, Verkosten und Lagern des Weins.
1973 Brunello di Montalcino Silvio Nardi liefern wir Ihnen mit Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunden.
Antik Wein garantiert die Originalität dieses hochwertigen, lagerfähigen Weines
Inhalt:
0.72 Liter
(263,89 € / 1 Liter)
Bestand: 1
Mit dem 1973 Chateau Cheval Blanc 1er Grand Cru Classe erhalten Sie ein Porträt des Weines mit Empfehlungen zum Öffnen, Verkosten und Lagern des Weins
Den 1973 Chateau Cheval Blanc 1er Grand Cru Classe liefern wir Ihnen mit Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
Antik Wein garantiert die Originalität dieses hochwertigen, lagerfähigen Weines
Inhalt:
0.75 Liter
(646,67 € / 1 Liter)
Bestand: 1
Mit dem 1973 Grands Échézeaux Domaine Romanée Conti erhalten Sie ein Porträt des Weines mit Empfehlungen zum Öffnen, Verkosten und Lagern des Weins
Den 1973 Grands Échézeaux Domaine Romanée Conti liefern wir Ihnen mit Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
Antik Wein garantiert die Originalität dieses hochwertigen, lagerfähigen Weines
Inhalt:
0.75 Liter
(2.053,33 € / 1 Liter)
Bestand: 1