Alle Weine sind bei uns im Weinkeller und können sofort verschickt werden.
Alle Weine sind bei uns im Weinkeller und können sofort verschickt werden.  493025563300

Älteste Weine - Weine vor 1940

Hochwertige Weine können, solange insbesondere der Korken intakt bleibt, sehr sehr alt werden. Aber mit den Jahren und Jahrzehnten wird die Zahl der Weinflaschen, die wirklich noch perfekt erhalten geblieben und noch trinkbar sind, immer kleiner. In den fünfziger Jahren haben wir von jeden Jahrgang noch solche Flaschen zur Auswahl. In den vierziger Jahren wird die Luft merklich dünner. Und in den dreißiger Jahren ist es nicht mehr möglich mit echten alten Weinen jedes Jahr vertreten zu haben.
Neben solchen Einzelstücken kann man sich darauf verlegen, sich einen alten Jahrgang mittels einer Weinvertikale zusammenzusetzen - das Alter von drei Weinen zusammengerechnet, ergibt dann 80, 90 Jahre .... Es ist faszinierend, dieses Spiel einmal auszuprobieren. Und so ein Vertikalverkostungspaket kommt bei einem Weinliebhaber auf jeden Fall an.

Filter

SW11495 Wein-Vertikale Grand Cru zum Jahrgang 1935
Grand Cru Classé - Bordeaux - Saint Émilion

Drei Flaschen edler Grand Cru Classé aus der Weinregion St.Emilion in Bordeaux für die Vertikalverkostung zum Jahrgang 1935. Aber nicht einfach glatt den Jahrgang, sondern eine Vertikalverkostung, ein Gedankenspiel, woraus sich das Alter von {age} Jahren zusammenrechnen läßt. 

1981=41 Jahre  + 1994=28 Jahre + 2004=18 Jahre = zusammen {age} Jahre !

Die vergangenen Jahre in Einzelschritten nachzuverkosten ist ein charmantes Geschenk mit Hintersinn für einen Weinliebhaber. Die ausgewählten Weinjahrgänge stehen gleichsam für eine Rückschau auf die prägenden Lebensabschnitte des Jubilars. Das Alter des Jahrgangs 1935 - {age} Jahre ergibt sich als Summe des Alters der drei Einzeljahrgänge.

Weinexperten lieben solche Vertikalverkostungen. Es wird sehr schön deutlich, wie sich hochwertige Weine in verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung zeigen. Wie sich die Weine beim Reifen von der Farbe bis zum Geschmack verändern.
Am eindrucksvollsten ist das Verkosten einer Vertikale bei Weinen mit der selben Charakteristik, etwa bei merlot-geprägten, samtigen Weinen mit verschiedener Reife. Wie hier bei den als Grand Cru Classé klassifizierten Weinen aus St.Emilion. 

Sehr alte Weine aus dem Jahrgang 1935 haben, sofern sie sehr gut erhalten und noch trinkbar sind, einen exorbitanten Preis. Und sie sind weniger dazu geeignet, glasweise klassisch getrunken zu werden, sondern entfalten ihren Reiz bei der Verkostung in homöopatischen Dosen - also wenigen Schlucken. Gereifte Weine aus den 70er - 80er Jahren eignen sich dagegen sehr gut für eine wirkliche Verkostung, ein wirkliches Trinken.

295,00 €

Inhalt: 2,25 L ( 131,11 € / 1 L )
Bestand: 2

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW10287 Wein-Vertikale Grand Cru zum Jahrgang 1937
Grand Cru Classé - Bordeaux - Saint Émilion

Drei Flaschen edler Grand Cru Classé aus der Weinregion St.Emilion in Bordeaux für die Vertikalverkostung zum Jahrgang 1937. Aber nicht einfach glatt den Jahrgang, sondern eine Vertikalverkostung, ein Gedankenspiel, woraus sich das Alter von {age} Jahren zusammenrechnen läßt. 

1979=39 Jahre  + 1992=26 Jahre + 2002=16 Jahre = zusammen {age} Jahre !

Die vergangenen Jahre in Einzelschritten nachzuverkosten ist ein charmantes Geschenk mit Hintersinn für einen Weinliebhaber. Die ausgewählten Weinjahrgänge stehen gleichsam für eine Rückschau auf die prägenden Lebensabschnitte des Jubilars. Das Alter des Jahrgangs 1937 - {age} Jahre ergibt sich als Summe des Alters der drei Einzeljahrgänge.

Weinexperten lieben solche Vertikalverkostungen. Es wird sehr schön deutlich, wie sich hochwertige Weine in verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung zeigen. Wie sich die Weine beim Reifen von der Farbe bis zum Geschmack verändern.
Am eindrucksvollsten ist das Verkosten einer Vertikale bei Weinen mit der selben Charakteristik, etwa bei merlot-geprägten, samtigen Weinen mit verschiedener Reife. Wie hier bei den als Grand Cru Classé klassifizierten Weinen aus St.Emilion. 

Sehr alte Weine aus dem Jahrgang 1937 haben, sofern sie sehr gut erhalten und noch trinkbar sind, einen exorbitanten Preis. Und sie sind weniger dazu geeignet, glasweise klassisch getrunken zu werden, sondern entfalten ihren Reiz bei der Verkostung in homöopatischen Dosen - also wenigen Schlucken. Gereifte Weine aus den 70er - 80er Jahren eignen sich dagegen sehr gut für eine wirkliche Verkostung, ein wirkliches Trinken.

295,00 €

Inhalt: 2,25 L ( 131,11 € / 1 L )
Bestand: 2

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW10806 Wein-Vertikale Grand Cru zum Jahrgang 1934
Grand Cru Classé - Bordeaux - Saint Émilion

Drei Flaschen edler Grand Cru Classé aus der Weinregion St.Emilion in Bordeaux für die Vertikalverkostung zum Jahrgang 1934. Aber nicht einfach glatt den Jahrgang, sondern eine Vertikalverkostung, ein Gedankenspiel, woraus sich das Alter von {age} Jahren zusammenrechnen läßt. 

1980=39 Jahre  + 1992=27 Jahre + 2000=19 Jahre = zusammen {age} Jahre !

Die vergangenen Jahre in Einzelschritten nachzuverkosten ist ein charmantes Geschenk mit Hintersinn für einen Weinliebhaber. Die ausgewählten Weinjahrgänge stehen gleichsam für eine Rückschau auf die prägenden Lebensabschnitte des Jubilars. Das Alter des Jahrgangs 1934 - {age} Jahre ergibt sich als Summe des Alters der drei Einzeljahrgänge.

Weinexperten lieben solche Vertikalverkostungen. Es wird sehr schön deutlich, wie sich hochwertige Weine in verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung zeigen. Wie sich die Weine beim Reifen von der Farbe bis zum Geschmack verändern.
Am eindrucksvollsten ist das Verkosten einer Vertikale bei Weinen mit der selben Charakteristik, etwa bei merlot-geprägten, samtigen Weinen mit verschiedener Reife. Wie hier bei den als Grand Cru Classé klassifizierten Weinen aus St.Emilion. 

Sehr alte Weine aus dem Jahrgang 1934 haben, sofern sie sehr gut erhalten und noch trinkbar sind, einen exorbitanten Preis. Und sie sind weniger dazu geeignet, glasweise klassisch getrunken zu werden, sondern entfalten ihren Reiz bei der Verkostung in homöopatischen Dosen - also wenigen Schlucken. Gereifte Weine aus den 70er - 80er Jahren eignen sich dagegen sehr gut für eine wirkliche Verkostung, ein wirkliches Trinken.

305,00 €

Inhalt: 2,25 L ( 135,56 € / 1 L )
Bestand: 2

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW10801 Wein-Vertikale Grand Cru zum Jahrgang 1939
Grand Cru Classé - Bordeaux - Saint Émilion

Drei Flaschen edler Grand Cru Classé aus der Weinregion St.Emilion in Bordeaux für die Vertikalverkostung zum Jahrgang 1939. Aber nicht einfach glatt den Jahrgang, sondern eine Vertikalverkostung, ein Gedankenspiel, woraus sich das Alter von {age} Jahren zusammenrechnen läßt. 

1982=37 Jahre  + 1993=26 Jahre + 2002=17 Jahre = zusammen {age} Jahre !

Die vergangenen Jahre in Einzelschritten nachzuverkosten ist ein charmantes Geschenk mit Hintersinn für einen Weinliebhaber. Die ausgewählten Weinjahrgänge stehen gleichsam für eine Rückschau auf die prägenden Lebensabschnitte des Jubilars. Das Alter des Jahrgangs 1939 - {age} Jahre ergibt sich als Summe des Alters der drei Einzeljahrgänge.

Natürlich sind auch andere Kombinationen bei den Jahrgängen der Vertikale denkbar. Vielleicht wünschen sie einen bestimmten Jahrgang in der Reihe? Wichtig ist ja nur, dass die Summe stimmt. PS: in unserem Vorschlag kommt der Jahrhundertjahrgang 1982 als der älteste Wein für die Verkostung vor!

Weinexperten lieben solche Vertikalverkostungen. Es wird sehr schön deutlich, wie sich hochwertige Weine in verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung zeigen. Wie sich die Weine beim Reifen von der Farbe bis zum Geschmack verändern.
Am eindrucksvollsten ist das Verkosten einer Vertikale bei Weinen mit der selben Charakteristik, etwa bei merlot-geprägten, samtigen Weinen mit verschiedener Reife. Wie hier bei den als Grand Cru Classé klassifizierten Weinen aus St.Emilion. 

Sehr alte Weine aus dem Jahrgang 1939 haben, sofern sie sehr gut erhalten und noch trinkbar sind, einen exorbitanten Preis. Und sie sind weniger dazu geeignet, glasweise klassisch getrunken zu werden, sondern entfalten ihren Reiz bei der Verkostung in homöopatischen Dosen - also wenigen Schlucken. Gereifte Weine aus den 70er - 80er Jahren eignen sich dagegen sehr gut für eine wirkliche Verkostung, ein wirkliches Trinken.

305,00 €

Inhalt: 2,25 L ( 135,56 € / 1 L )
Bestand: 1

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW10780 Wein-Vertikale Grand Cru zum Jahrgang 1938
Grand Cru Classé - Bordeaux - Saint Émilion

Drei Flaschen edler Grand Cru Classé aus der Weinregion St.Emilion in Bordeaux für die Vertikalverkostung zum Jahrgang 1938. Aber nicht einfach glatt den Jahrgang, sondern eine Vertikalverkostung, ein Gedankenspiel, woraus sich das Alter von {age} Jahren zusammenrechnen läßt. 

1985=38 Jahre  + 1995=28 Jahre + 2004=19 Jahre = zusammen {age} Jahre !

Die vergangenen Jahre in Einzelschritten nachzuverkosten ist ein charmantes Geschenk mit Hintersinn für einen Weinliebhaber. Die ausgewählten Weinjahrgänge stehen gleichsam für eine Rückschau auf die prägenden Lebensabschnitte des Jubilars. Das Alter des Jahrgangs 1938 - {age} Jahre ergibt sich als Summe des Alters der drei Einzeljahrgänge.

Weinexperten lieben solche Vertikalverkostungen. Es wird sehr schön deutlich, wie sich hochwertige Weine in verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung zeigen. Wie sich die Weine beim Reifen von der Farbe bis zum Geschmack verändern.
Am eindrucksvollsten ist das Verkosten einer Vertikale bei Weinen mit der selben Charakteristik, etwa bei merlot-geprägten, samtigen Weinen mit verschiedener Reife. Wie hier bei den als Grand Cru Classé klassifizierten Weinen aus St.Emilion. 

Sehr alte Weine aus dem Jahrgang 1938 haben, sofern sie sehr gut erhalten und noch trinkbar sind, einen exorbitanten Preis. Und sie sind weniger dazu geeignet, glasweise klassisch getrunken zu werden, sondern entfalten ihren Reiz bei der Verkostung in homöopatischen Dosen - also wenigen Schlucken. Gereifte Weine aus den 70er - 80er Jahren eignen sich dagegen sehr gut für eine wirkliche Verkostung, ein wirkliches Trinken.

305,00 €

Inhalt: 2,25 L ( 135,56 € / 1 L )
Bestand: 1

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW11496 Wein-Vertikale Grand Cru zum Jahrgang 1936
Grand Cru Classé - Bordeaux - Saint Émilion

Drei Flaschen edler Grand Cru Classé aus der Weinregion St.Emilion in Bordeaux für die Vertikalverkostung zum Jahrgang 1936. Aber nicht einfach glatt den Jahrgang, sondern eine Vertikalverkostung, ein Gedankenspiel, woraus sich das Alter von {age} Jahren zusammenrechnen läßt. 

1985=36 Jahre  + 1994=27 Jahre + 1999=22 Jahre = zusammen {age} Jahre !

Die vergangenen Jahre in Einzelschritten nachzuverkosten ist ein charmantes Geschenk mit Hintersinn für einen Weinliebhaber. Die ausgewählten Weinjahrgänge stehen gleichsam für eine Rückschau auf die prägenden Lebensabschnitte des Jubilars. Das Alter des Jahrgangs 1936 - {age} Jahre ergibt sich als Summe des Alters der drei Einzeljahrgänge.

Weinexperten lieben solche Vertikalverkostungen. Es wird sehr schön deutlich, wie sich hochwertige Weine in verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung zeigen. Wie sich die Weine beim Reifen von der Farbe bis zum Geschmack verändern.
Am eindrucksvollsten ist das Verkosten einer Vertikale bei Weinen mit der selben Charakteristik, etwa bei merlot-geprägten, samtigen Weinen mit verschiedener Reife. Wie hier bei den als Grand Cru Classé klassifizierten Weinen aus St.Emilion. 

Sehr alte Weine aus dem Jahrgang 1936 haben, sofern sie sehr gut erhalten und noch trinkbar sind, einen exorbitanten Preis. Und sie sind weniger dazu geeignet, glasweise klassisch getrunken zu werden, sondern entfalten ihren Reiz bei der Verkostung in homöopatischen Dosen - also wenigen Schlucken. Gereifte Weine aus den 70er - 80er Jahren eignen sich dagegen sehr gut für eine wirkliche Verkostung, ein wirkliches Trinken.

305,00 €

Inhalt: 2,25 L ( 135,56 € / 1 L )
Bestand: 2

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW11488 Wein-Vertikale Grand Cru zum Jahrgang 1932
Grand Cru Classé - Bordeaux - Saint Émilion

Drei Flaschen edler Grand Cru Classé aus der Weinregion St.Emilion in Bordeaux für die Vertikalverkostung zum Jahrgang 1932. Aber nicht einfach glatt den Jahrgang, sondern eine Vertikalverkostung, ein Gedankenspiel, woraus sich das Alter von {age} Jahren zusammenrechnen läßt. 

Die vergangenen Jahre in Einzelschritten nachzuverkosten ist ein charmantes Geschenk mit Hintersinn für einen Weinliebhaber. Die ausgewählten Weinjahrgänge stehen gleichsam für eine Rückschau auf die prägenden Lebensabschnitte des Jubilars. Das Alter des Jahrgangs 1932 - {age} Jahre ergibt sich als Summe des Alters der drei Einzeljahrgänge.
1981=37 Jahre  + 1990=28 Jahre + 1997=21 Jahre = zusammen {age} Jahre !

Weinexperten lieben solche Vertikalverkostungen. Es wird sehr schön deutlich, wie sich hochwertige Weine in verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung zeigen. Wie sich die Weine beim Reifen von der Farbe bis zum Geschmack verändern.
Am eindrucksvollsten ist das Verkosten einer Vertikale bei Weinen mit der selben Charakteristik, etwa bei merlot-geprägten, samtigen Weinen mit verschiedener Reife. Wie hier bei den als Grand Cru Classé klassifizierten Weinen aus St.Emilion. 

Sehr alte Weine aus dem Jahrgang 1932 haben, sofern sie sehr gut erhalten und noch trinkbar sind, einen exorbitanten Preis. Und sie sind weniger dazu geeignet, glasweise klassisch getrunken zu werden, sondern entfalten ihren Reiz bei der Verkostung in homöopatischen Dosen - also wenigen Schlucken. Gereifte Weine aus den 70er - 80er Jahren eignen sich dagegen sehr gut für eine wirkliche Verkostung, ein wirkliches Trinken.

325,00 €

Inhalt: 2,25 L ( 144,44 € / 1 L )
Bestand: 1

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW15212 Wein-Vertikale Clos des Menuts Grand Cru zum Jahrgang 1932
Grand Cru Classé - Bordeaux - Saint Émilion

Drei Flaschen aus drei Jahrgängen von ein und der selben Reblage des ausgezeichneten Clos des Menuts Grand Cru Classé aus der Weinregion St.Emilion in Bordeaux für die Vertikalverkostung zum Jahrgang 1932. Also nicht einfach glatt den Jahrgang, sondern eine Vertikalverkostung, ein Gedankenspiel, woraus sich das Alter von {age} Jahren zusammenrechnen läßt. 

1986=36 Jahre  + 1990=32 Jahre + 2000=22 Jahre = zusammen {age} Jahre und drei ausgezeichnete Einzeljahrgänge ! In der Originalholzkiste vom Weingut Clos des Menuts.

Die vergangenen Jahre in Einzelschritten nachzuverkosten ist ein charmantes Geschenk mit Hintersinn für einen Weinliebhaber. Die ausgewählten Weinjahrgänge stehen gleichsam für eine Rückschau auf die prägenden Lebensabschnitte des Jubilars. Das Alter des Jahrgangs 1932 - {age} Jahre ergibt sich als Summe des Alters der drei Einzeljahrgänge.

Weinexperten lieben solche Vertikalverkostungen. Es wird sehr schön deutlich, wie sich hochwertige Weine in verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung zeigen. Wie sich die Weine beim Reifen von der Farbe bis zum Geschmack verändern.
Am eindrucksvollsten ist das Verkosten einer Vertikale bei Weinen mit der selben Charakteristik, etwa bei merlot-geprägten, samtigen Weinen mit verschiedener Reife. Wie hier bei den als Grand Cru Classé klassifizierten Weinen aus St.Emilion. 

Sehr alte Weine aus dem Jahrgang 1932 haben, sofern sie sehr gut erhalten und noch trinkbar sind, einen exorbitanten Preis. Und sie sind weniger dazu geeignet, glasweise klassisch getrunken zu werden, sondern entfalten ihren Reiz bei der Verkostung in homöopatischen Dosen - also wenigen Schlucken. Gereifte Weine aus grossen Jahrgängen eignen sich dagegen sehr gut für eine wirkliche Verkostung, ein wirkliches Trinken.

325,00 €

Inhalt: 2,25 L ( 144,44 € / 1 L )
Bestand: 2

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW10799 Wein-Vertikale Grand Cru zum Jahrgang 1930
Grand Cru Classé - Bordeaux - Saint Émilion

Drei Flaschen edler Grand Cru Classé aus der Weinregion St.Emilion in Bordeaux für die Vertikalverkostung zum Jahrgang 1930. Aber nicht einfach glatt den Jahrgang, sondern eine Vertikalverkostung, ein Gedankenspiel, woraus sich das Alter von {age} Jahren zusammenrechnen läßt. 

1982=38 Jahre  + 1990=30 Jahre + 1998=22 Jahre = zusammen {age} Jahre !

Die vergangenen Jahre in Einzelschritten nachzuverkosten ist ein charmantes Geschenk mit Hintersinn für einen Weinliebhaber. Die ausgewählten Weinjahrgänge stehen gleichsam für eine Rückschau auf die prägenden Lebensabschnitte des Jubilars. Das Alter des Jahrgangs 1930 - {age} Jahre ergibt sich als Summe des Alters der drei Einzeljahrgänge.

Weinexperten lieben solche Vertikalverkostungen. Es wird sehr schön deutlich, wie sich hochwertige Weine in verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung zeigen. Wie sich die Weine beim Reifen von der Farbe bis zum Geschmack verändern.
Am eindrucksvollsten ist das Verkosten einer Vertikale bei Weinen mit der selben Charakteristik, etwa bei merlot-geprägten, samtigen Weinen mit verschiedener Reife. Wie hier bei den als Grand Cru Classé klassifizierten Weinen aus St.Emilion. 

Sehr alte Weine aus dem Jahrgang 1930 haben, sofern sie sehr gut erhalten und noch trinkbar sind, einen exorbitanten Preis. Und sie sind weniger dazu geeignet, glasweise klassisch getrunken zu werden, sondern entfalten ihren Reiz bei der Verkostung in homöopatischen Dosen - also wenigen Schlucken. Gereifte Weine aus den 70er - 80er Jahren eignen sich dagegen sehr gut für eine wirkliche Verkostung, ein wirkliches Trinken.

335,00 €

Inhalt: 2,25 L ( 148,89 € / 1 L )
Bestand: 2

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW10297 Wein-Vertikale Grand Cru zum Jahrgang 1927
Grand Cru Classé - Bordeaux - Saint Émilion

Drei Flaschen edler Grand Cru Classé aus der Weinregion St.Emilion in Bordeaux - zusammen {age} Jahre alt - für die Vertikalverkostung in eleganter Wein-Holzkiste mit Weindokumenten.

Die vergangenen Jahre in Einzelschritten nachzuverkosten ist ein charmantes Geschenk mit Hintersinn für einen Weinliebhaber. Die ausgewählten Weinjahrgänge stehen gleichsam für eine Rückschau auf die prägenden Lebensabschnitte des Jubilars. Das Alter des Jahrgangs 1927 - {age} Jahre ergibt sich als Summe des Alters der drei Einzeljahrgänge.

1979=39 + 1985=33 + 1999=19 Jahre = zusammen {age} Jahre !
Weinexperten lieben solche Vertikalverkostungen. Es wird sehr schön deutlich, wie sich hochwertige Weine in verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung zeigen. Wie sich die Weine beim Reifen von der Farbe bis zum Geschmack verändern.
Am eindrucksvollsten ist das Verkosten einer Vertikale bei Weinen mit der selben Charakteristik. Wie hier bei den als Grand Cru Classé klassifizierten Weinen aus St.Emilion.

Sehr alte Weine aus dem Jahrgang 1927 haben, sofern sie sehr gut erhalten und noch trinkbar sind, einen exorbitanten Preis. Und sie sind weniger dazu geeignet, glasweise klassisch getrunken zu werden, sondern entfalten ihren Reiz bei der Verkostung in homöopatischen Dosen - also wenigen Schlucken. Gereifte Weine aus den 70er - 80er Jahren eignen sich dagegen sehr gut für eine wirkliche Verkostung, ein wirkliches Trinken.

365,00 €

Inhalt: 2,25 L ( 162,22 € / 1 L )
Bestand: 2

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW10803 Wein-Vertikale Grand Cru zum Jahrgang 1933
Grand Cru Classé - Bordeaux - Saint Émilion

Drei Flaschen edler Grand Cru Classé aus der Weinregion St.Emilion in Bordeaux für die Vertikalverkostung zum Jahrgang 1933. Aber nicht einfach glatt den Jahrgang, sondern eine Vertikalverkostung, ein Gedankenspiel, woraus sich das Alter von {age} Jahren zusammenrechnen läßt. 

1985=38 Jahre  + 1993=30 Jahre + 2001=22 Jahre = zusammen {age} Jahre !

Die vergangenen Jahre in Einzelschritten nachzuverkosten ist ein charmantes Geschenk mit Hintersinn für einen Weinliebhaber. Die ausgewählten Weinjahrgänge stehen gleichsam für eine Rückschau auf die prägenden Lebensabschnitte des Jubilars. Das Alter des Jahrgangs 1933 - {age} Jahre ergibt sich als Summe des Alters der drei Einzeljahrgänge.

Weinexperten lieben solche Vertikalverkostungen. Es wird sehr schön deutlich, wie sich hochwertige Weine in verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung zeigen. Wie sich die Weine beim Reifen von der Farbe bis zum Geschmack verändern.
Am eindrucksvollsten ist das Verkosten einer Vertikale bei Weinen mit der selben Charakteristik, etwa bei merlot-geprägten, samtigen Weinen mit verschiedener Reife. Wie hier bei den als Grand Cru Classé klassifizierten Weinen aus St.Emilion. 

Sehr alte Weine aus dem Jahrgang 1933 haben, sofern sie sehr gut erhalten und noch trinkbar sind, einen exorbitanten Preis. Und sie sind weniger dazu geeignet, glasweise klassisch getrunken zu werden, sondern entfalten ihren Reiz bei der Verkostung in homöopatischen Dosen - also wenigen Schlucken. Gereifte Weine aus den 70er - 80er Jahren eignen sich dagegen sehr gut für eine wirkliche Verkostung, ein wirkliches Trinken.

365,00 €

Inhalt: 2,25 L ( 162,22 € / 1 L )
Bestand: 2

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW11489 Wein-Vertikale Grand Cru zum Jahrgang 1931
Grand Cru Classé - Bordeaux - Saint Émilion

Drei Flaschen edler Grand Cru Classé aus der Weinregion St.Emilion in Bordeaux für die Vertikalverkostung zum Jahrgang 1931. Aber nicht einfach glatt den Jahrgang, sondern eine Vertikalverkostung, ein Gedankenspiel, woraus sich das Alter von {age} Jahren zusammenrechnen läßt. 

1979=39 Jahre  + 1987=31 Jahre + 2001=17 Jahre = zusammen {age} Jahre !

Die vergangenen Jahre in Einzelschritten nachzuverkosten ist ein charmantes Geschenk mit Hintersinn für einen Weinliebhaber. Die ausgewählten Weinjahrgänge stehen gleichsam für eine Rückschau auf die prägenden Lebensabschnitte des Jubilars. Das Alter des Jahrgangs 1931 - {age} Jahre ergibt sich als Summe des Alters der drei Einzeljahrgänge.

Weinexperten lieben solche Vertikalverkostungen. Es wird sehr schön deutlich, wie sich hochwertige Weine in verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung zeigen. Wie sich die Weine beim Reifen von der Farbe bis zum Geschmack verändern.
Am eindrucksvollsten ist das Verkosten einer Vertikale bei Weinen mit der selben Charakteristik, etwa bei merlot-geprägten, samtigen Weinen mit verschiedener Reife. Wie hier bei den als Grand Cru Classé klassifizierten Weinen aus St.Emilion. 

Sehr alte Weine aus dem Jahrgang 1931 haben, sofern sie sehr gut erhalten und noch trinkbar sind, einen exorbitanten Preis. Und sie sind weniger dazu geeignet, glasweise klassisch getrunken zu werden, sondern entfalten ihren Reiz bei der Verkostung in homöopatischen Dosen - also wenigen Schlucken. Gereifte Weine aus den 70er - 80er Jahren eignen sich dagegen sehr gut für eine wirkliche Verkostung, ein wirkliches Trinken.

365,00 €

Inhalt: 2,25 L ( 162,22 € / 1 L )
Bestand: 2

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW10781 Wein-Vertikale Grand Cru zum Jahrgang 1928
Grand Cru Classé - Bordeaux - Saint Émilion

Drei Flaschen edler Grand Cru Classé aus der Weinregion St.Emilion in Bordeaux für die Vertikalverkostung zum Jahrgang 1928. Aber nicht einfach glatt den Jahrgang, sondern eine Vertikalverkostung, ein Gedankenspiel, woraus sich das Alter von {age} Jahren zusammenrechnen läßt. 

1979=39 Jahre  + 1986=32 Jahre + 1999=19 Jahre = zusammen {age} Jahre !

Die vergangenen Jahre in Einzelschritten nachzuverkosten ist ein charmantes Geschenk mit Hintersinn für einen Weinliebhaber. Die ausgewählten Weinjahrgänge stehen gleichsam für eine Rückschau auf die prägenden Lebensabschnitte des Jubilars. Das Alter des Jahrgangs 1928 - {age} Jahre ergibt sich als Summe des Alters der drei Einzeljahrgänge.

Weinexperten lieben solche Vertikalverkostungen. Es wird sehr schön deutlich, wie sich hochwertige Weine in verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung zeigen. Wie sich die Weine beim Reifen von der Farbe bis zum Geschmack verändern.
Am eindrucksvollsten ist das Verkosten einer Vertikale bei Weinen mit der selben Charakteristik, etwa bei merlot-geprägten, samtigen Weinen mit verschiedener Reife. Wie hier bei den als Grand Cru Classé klassifizierten Weinen aus St.Emilion. 

Sehr alte Weine aus dem Jahrgang 1928 haben, sofern sie sehr gut erhalten und noch trinkbar sind, einen exorbitanten Preis. Und sie sind weniger dazu geeignet, glasweise klassisch getrunken zu werden, sondern entfalten ihren Reiz bei der Verkostung in homöopatischen Dosen - also wenigen Schlucken. Gereifte Weine aus den 70er - 80er Jahren eignen sich dagegen sehr gut für eine wirkliche Verkostung, ein wirkliches Trinken.

385,00 €

Inhalt: 2,25 L ( 171,11 € / 1 L )
Bestand: 2

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW10802 Wein-Vertikale Grand Cru zum Jahrgang 1929
Grand Cru Classé - Bordeaux - Saint Émilion

Drei Flaschen edler Grand Cru Classé aus der Weinregion St.Emilion in Bordeaux für die Vertikalverkostung zum Jahrgang 1929. Aber nicht einfach glatt den Jahrgang, sondern eine Vertikalverkostung, ein Gedankenspiel, woraus sich das Alter von {age} Jahren zusammenrechnen läßt. 

1980=39 Jahre  + 1985=34 Jahre + 2002=17 Jahre = zusammen {age} Jahre !

Die vergangenen Jahre in Einzelschritten nachzuverkosten ist ein charmantes Geschenk mit Hintersinn für einen Weinliebhaber. Die ausgewählten Weinjahrgänge stehen gleichsam für eine Rückschau auf die prägenden Lebensabschnitte des Jubilars. Das Alter des Jahrgangs 1929 - {age} Jahre ergibt sich als Summe des Alters der drei Einzeljahrgänge.

Weinexperten lieben solche Vertikalverkostungen. Es wird sehr schön deutlich, wie sich hochwertige Weine in verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung zeigen. Wie sich die Weine beim Reifen von der Farbe bis zum Geschmack verändern.
Am eindrucksvollsten ist das Verkosten einer Vertikale bei Weinen mit der selben Charakteristik, etwa bei merlot-geprägten, samtigen Weinen mit verschiedener Reife. Wie hier bei den als Grand Cru Classé klassifizierten Weinen aus St.Emilion. 

Sehr alte Weine aus dem Jahrgang 1929 haben, sofern sie sehr gut erhalten und noch trinkbar sind, einen exorbitanten Preis. Und sie sind weniger dazu geeignet, glasweise klassisch getrunken zu werden, sondern entfalten ihren Reiz bei der Verkostung in homöopatischen Dosen - also wenigen Schlucken. Gereifte Weine aus den 70er - 80er Jahren eignen sich dagegen sehr gut für eine wirkliche Verkostung, ein wirkliches Trinken.

385,00 €

Inhalt: 2,25 L ( 171,11 € / 1 L )
Bestand: 2

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW15176 1928 Chateau Carbonnieux
Grand Cru Classé - Bordeaux - Pessac-Léognan

Kein sehr guter Füllstand (wenn auch vertretbar für das Alter), aber intakte Kapsel und gesunde Weinfarbe. Das Weingut Château Carbonnieux liegt im Bereich Pessac Leognan in Graves südlich der Stadt Bordeaux. Es wurde bereits im 13. Jahrhundert von Benediktinern gegründet. Es gehört zu den wenigen Weingütern, bei denen sowohl der Rot- als auch der Weisswein als Grand Cru Classé geführt wird.

Mit dem 1928 Chateau Carbonnieux Graves Grand Cru Pessac-Leognan erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.

Den 1928 Chateau Carbonnieux liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten

  • Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
  • Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
  • Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Rotwein mit Rang und Namen.
  • Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
  • Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins

525,00 €

Inhalt: 0,75 L ( 700,00 € / 1 L )
Bestand: 1

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
fr-1929-1754 1929 Chateau Pontet Canet
5eme Grand Cru Classé - Bordeaux - Pauillac

Das Weingut liegt in der Gemeinde-Appellation Pauillac im Bordeaux. Pauillac ist eine der sechs Gemeinden innerhalb des französischen Bereiches Haut-Médoc, die eigene Appellationen sind und den Orts-Namen auf dem Etikett tragen dürfen. Der Bereich mit knapp 1.200 Hektar Rebfläche ist in zwei ausgedehnte Plateaus nordwestlich und südwestlich der Stadt Pauillac gegliedert. Beide sind tiefgelagerte Schotterbänke - im Westen besteht der Boden aus Sand über steinigem Unterboden, im Zentrum und im Süden aus Kies über Ortsteinschichten. Das Klima ist dem im Médoc sehr ähnlich.
Nachdem die "nur" 5. Grand Cru des Pauillac lange Zeit relativ unbeachtet geblieben sind, hat man die herausragenden Weinlagen dieser Weingüter in Nachbarschaft von Château Latour und Mouton Rothschild vor einigen Jahren wiederentdeckt. Seitdem machen Lynch Bages, Pedesclaux und auch Pontet Canet Furore und für einen aktuellen Jahrgang liegen die Preise gleichauf mit 2. und 3. Grand Crus.


Mit dem 1929 Chateau Pontet Canet 5eme Grand Cru Classé Pauillac erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.

Den 1929 Chateau Pontet Canet liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten

  • Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
  • Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
  • Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Rotwein mit Rang und Namen.
  • Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
  • Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins

685,00 €

Inhalt: 0,75 L ( 913,33 € / 1 L )
Bestand: 1

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW15461 1907 Madeira HM Borges Malmsey
Madeira

Uralter Jahrgangsmadeira aus dem Traditionshaus HM Borges. Das Weingut wurde 1877 von Henrique Menezes Borges gegründet und begann 1922 mit dem Madeiraverkauf unter eigenem Namen. Die Madeiraherstellung ähnelt der beim Portwein. Hauptrebsorte ist hier allerdings Malvasia (portugisisch Malmsey). Die Gärung des Weins wird durch Zugabe von 80prozentigem Weindestillat gestoppt. Dadurch wird der Zucker nicht weiter vergoren und der Wein behält seine Süße. Durch dieses sogenannte Aufspriten hat der Wein einen Alkoholgehalt zwischen 19 und 22 Volumenprozent und ist haltbarer. Die Abfüllung der Weine aus dem Fass kann sehr spät erfolgen. Bei diesem Madeira des Jahrgangs 1907 ist das auf der Banderole erkennbare Abfülldatum der 27. September 1967.


Mit dem 1907 Madeira HM Borges Malmsey erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.

Den 1907 Madeira HM Borges Malmsey liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten

  • Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
  • Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
  • Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Rotwein mit Rang und Namen.
  • Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
  • Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins

855,00 €

Inhalt: 0,7 L ( 1.221,43 € / 1 L )
Bestand: 1

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW10649 1929 Chateau Haut Brion
1er Grand Cru Classé - Bordeaux - Pessac-Léognan

Das berühmte und sehr alte Weingut in Pessac (Vorort von Bordeaux) befindet sich in der Gemeinde-Appellation Pessac-Léognan im Bereich Graves. Der Ursprung liegt in der Zeit um 1550. Der englische Schriftsteller Samuel Pepys beschrieb den Rotwein 1663 in seinem berühmten Tagebuch als Ho Bryan und meinte, dass dieser den besten Geschmack besitze, dem er je begegnet sei. Der Wein wurde regelmäßig an den Tafeln der französischen Könige serviert. Bei der Bordeaux-Klassifizierung 1855 wurde der Rotwein des Château Haut-Brion in die Elite der besten Premiers Crus eingereiht. Es ist damit das einzige der 61 Châteaux, das nicht im Bereich Médoc liegt. Der Boden der 46 Hektar Rebfläche von Haut-Brion besteht aus einer neun Meter starken Kiesschicht, was dem Wein seinen unverwechselbaren Charakter verleiht.

Mit dem 1929 Chateau Haut Brion 1er Grand Cru Classe Graves erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.

Den 1929 Chateau Haut Brion liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten

  • Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
  • Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
  • Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Rotwein mit Rang und Namen.
  • Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
  • Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins

2.650,00 €

Inhalt: 0,75 L ( 3.533,33 € / 1 L )
Bestand: 1

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Vintage wines

1963 Porto Messias
Port

439,00 €

Inhalt: 0,75 L ( 585,33 € / 1 L )
Bestand: 5

1973 Chateau Pape Clement
Bordeaux

296,00 €

Inhalt: 0,75 L ( 394,67 € / 1 L )
Bestand: 2

1983 Chateau Giscours
Bordeaux

196,00 €

Inhalt: 0,75 L ( 261,33 € / 1 L )
Bestand: 11

1993 Barolo Cerequio Michele Chiarlo
Piemonte

125,00 €

Inhalt: 0,75 L ( 166,67 € / 1 L )
Bestand: 12

Wein-Vertikale Grand Cru zum Jahrgang 1963
Bordeaux

206,00 €

Inhalt: 2,25 L ( 91,56 € / 1 L )
Bestand: 1

1973 Chateau Rauzan Segla
Bordeaux

285,00 €

Inhalt: 0,75 L ( 380,00 € / 1 L )
Bestand: 2

1983 Chateau de Fieuzal
Bordeaux

156,00 €

Inhalt: 0,75 L ( 208,00 € / 1 L )
Bestand: 7

1993 Barolo Fratelli Giacosa Vigna Colonnello
Piemonte

120,00 €

Inhalt: 0,75 L ( 160,00 € / 1 L )
Bestand: 12

3x Clos des Menuts Grand Cru zum Jahrgang 1963
Bordeaux

205,00 €

Inhalt: 2,25 L ( 91,11 € / 1 L )
Bestand: 1

1973 Ruppertsberger Linsenbusch Siegerrebe Auslese
Rheinpfalz

115,00 €

Inhalt: 0,7 L ( 164,29 € / 1 L )
Bestand: 1

1983 Chateau Montrose
Bordeaux

284,00 €

Inhalt: 0,75 L ( 378,67 € / 1 L )
Bestand: 7

1993 Domaine de Pech Haut
Faugères

81,00 €

Inhalt: 0,75 L ( 108,00 € / 1 L )
Bestand: 12