
Wein 1972
Erstklassige Weinlagen bringen Jahr für Jahr die besten Resultate und damit langlebige Weine hervor. Deshalb sind in sehr guten Weinbeständen vor allem bekannte Weine aus den klassischen Weinregionen vertreten.
Echtheitsgarantie
Jede Weinflasche, das Etikett und der Korken ist ein echtes altes Original aus dem Jahrgang 1972Qualitätsgarantie
Der alte Wein soll getrunken werden, hat einen optimalen Füllstand, stammt aus einer vertrauenswürdigen Quelle und ist ein hochwertiger Weinklassiker.Weinvertikale
Ein Tipp bei der Verkostung des alten Weins:Beim Verkosten der alten Weinrarität von 1972 auch einen vergleichbaren Wein aus einem aktuellen Jahrgang öffnen. Es fasziniert jeden Weinliebhaber, die reifen Aromen des alten Weins mit dem jungen Wein zusammen zu verkosten, Gemeinsamkeiten und Unterschiede plötzlich deutlich erschmecken zu können.
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
- 1956
- 1957
- 1958
- 1959
- 1960
- 1961
- 1962
- 1963
- 1964
- 1965
- 1966
- 1967
- 1968
- 1969
- 1970
- 1971
- 1972
- 1973
- 1974
- 1975
- 1976
- 1977
- 1978
- 1979
- 1980
- 1981
- 1982
- 1983
- 1984
- 1985
- 1986
- 1987
- 1988
- 1989
- 1990
- 1991
- 1992
- 1993
- 1994
- 1995
- 1996
- 1997
- 1998
- 1999
- 2000
- 2001
- 2002
- 2003
- 2004
- 2005
- 2006
- 2007
- 2008
- 2009
- 2010
- 2011
- 2012
- 2013
- 2014
- 2015
- 2016
- 2017
- 2018
- 2019
- 2020
- 2021
Beerenauslese aus dem Jahrgang 1972 - natürlich in der halben Flasche. Die Lage Mettenheimer Michelsberg im rheinhessischen Nierstein wurde schon im Jahr 1586 mit dem Namen "hinder sannt Michels Berg" erwähnt. Der Weinbergsname stammt vom St. Michaels-Patrozinium aus dem Jahr 1496.
Die Huxelrebe ist eine Weißweinsorte, die sowohl witterungs- als auch krankheitsempfindliche Beeren hervorbringt. Die Kreuzung erfolgte im Jahr 1927 an der Landesanstalt für Rebenzüchtung in Alzey durch Georg Scheu aus Elbling und Coutillier Musqué. Ihren Namen hat die Neuzüchtung von Fritz Huxel, der sie in den 1950er Jahren in Westhofen (Rheinhessen) als Erster umfangreich anbaute. Aus der Huxelrebe können hochwertige Süss- und Dessertweine entstehen.
Mit dem 1972 Mettenheimer Michelsberg Huxelrebe Beerenauslese erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.
Den 1972 Mettenheimer Michelsberg Huxelrebe Beerenauslese liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten
- Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
- Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
- Es handelt sich um einen hochwertigen, lang lagerfähigen Weisswein mit Rang und Namen.
- Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
- Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
165,00 €
Inhalt: 0,375 L
(
440,00 €
/ 1 L
)
Bestand: 1
Das Weingut Château Carbonnieux liegt im Bereich Pessac Leognan in Graves südlich der Stadt Bordeaux. Es wurde bereits im 13. Jahrhundert von Benediktinern gegründet. Es gehört zu den wenigen Weingütern, bei denen sowohl der Rot- als auch der Weisswein als Grand Cru Classé geführt wird.
Mit dem 1972 Chateau Carbonnieux blanc Graves Grand Cru Pessac-Leognan erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.
Den 1972 Chateau Carbonnieux blanc liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten
- Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
- Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
- Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Weisswein mit Rang und Namen.
- Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
- Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
198,00 €
Inhalt: 0,75 L
(
264,00 €
/ 1 L
)
Bestand: 1
Château Leoville Poyferré entstand im Jahre 1826 bzw. 1840 aus einer Dreiteilung des Château Léoville, die beiden anderen Teile heißen heute Château Léoville-Las-Cases und Château Léoville-Barton. Durch Heirat mit einer Las Cases kam der mittlere Teil mit dem Château in Besitz des Baron Poyferré. Das Weingut liegt in Saint-Julien, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Ort Pauillac und zum berühmteren Nachbarn Château Latour, an der "Route du Vin", der Départementstraße No.2. Die Bodenverhältnisse ähneln denen von Latour. Die Böden bestehen aus einer dünnen Kiesschicht mit sandigem Löss auf einem eisenhaltigem Unterboden mit Mergel und Kies.
In Saint Julien befinden sich ingesamt elf der 61 Châteaux (mit 85% der Gemeinde-Fläche), die bei der Bordeaux-Klassifizierung im Jahre 1855 in die Grand-Cru-Liste aufgenommen wurden, sowie eine Reihe hoch angesehener Cru Bourgeois. Die tanninreichen und langlebigen Rotweine liegen im Stil zwischen jenen aus Margaux (Finesse) und Pauillac (Kraft); sie zeichnen sich im gesamten Bereich durch eine gleichmäßig hohe Qualität aus.
Das Weingut ist einer der nur 61 Grand Cru Classé des Médoc, der berühmtesten Weine weltweit!
Mit dem 1972 Chateau Leoville Poyferre 2eme Grand Cru Classe St.Julien erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.
Den 1972 Chateau Leoville Poyferre liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten
- Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
- Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
- Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Rotwein mit Rang und Namen.
- Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
- Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
295,00 €
Inhalt: 0,75 L
(
393,33 €
/ 1 L
)
Bestand: 1