Wein Jahrgang Bewertung 1977
Burgund hatte keinen Frost, dann viel Regen bis Juli, einen sonnigen August und wieder Gewitter mit zuviel NĂ€sse und einen ansprechenden September / Oktober zur Weinlese. BerĂŒhmte WeingĂŒter blieben unter den Erwartungen. Wer streng selektierte und spĂ€t erntete, konnte sehr schöne Weine erzeugen.
Piemont war 1977 ebenfalls schwierig. Vergleichsweise wenige 1977er Barolo und Barbaresco liegen auf gutem Niveau.
Dagegen gibt es ausgezeichnete Nachrichten aus der Toskana. Tignanello von den Marchesi di Antinori war perfekt und der erste sogenannte Supertoskaner, Le Pergole Torte, reinsortig aus Sangiovese gekeltert, kam auf den Markt. Sehr gute Chianti sind möglich.

1977 Jahresverlauf Wetter

Gute FĂŒllstĂ€nde, gute WeinqualitĂ€t
NatĂŒrlich ist ein guter Zustand des Weines aus einem alten Jahrgang von ausgezeichneter Lagerung abhĂ€ngig. Vor allem darf der Wein nicht hĂ€ufig den Keller gewechselt haben. Idealerweise ruhte der Wein wĂ€hrend der ganzen Zeit in ein und demselben Weinkeller.
Sehr wichtig ist aber der Korken, der jeweils in jeder Einzelflasche sitzt. Ein perfekter Korken hat wenige Poren und hĂ€lt den Wein stabil. Ist zufĂ€llig in einer Flasche ein weniger guter Korken verwendet worden, dann saugt zunĂ€chst die poröse OberflĂ€che Wein auf und lĂ€Ăt Micromengen der FlĂŒssigkeit ĂŒber die Jahrzehnte hinweg verdunsten. Schlechte FĂŒllstĂ€nde sind das Ergebnis.
Ein schlechter FĂŒllstand weist deshalb auch auf ein hohes Risiko hin, dass die Weinflasche bald undicht werden könnte.
Hinweis zu den FĂŒllstĂ€nden: im Flaschenhals (engl.high fill bis base neck) ca 2cm ist fĂŒr Weine perfekt. Oberste und obere Schulter, ca 3 cm ist (engl. (very) top shoulder) sehr gut bei sehr alten Weinen. Mittlere Schulter (mid shoulder), ca 4 cm ist nur fĂŒr seltene Spitzenweine und in EinzelfĂ€llen akzeptabel. Alles unterhalb der roten Linie sollte nicht mehr angeboten werden.