Alle Weine sind bei uns im Weinkeller und können sofort verschickt werden.
Alle Weine sind bei uns im Weinkeller und können sofort verschickt werden.  493025563300

Wein Jahrgang Bewertung 1960

Wie war der Weinjahrgang 1960?

1960 - Weine aus diesem Jahrgang sind heute extrem selten. Zum Einen weil 1960 völlig von den Jahrhundertjahrgängen 1959 und 1961 überschattet wurde und daher selten eingelagert wurde. Zum Anderen ist der größte Vorzug der besten Weinregionen auch ihr größtes Risiko: die hochwertigsten Weine brauchen gemäßigtes Klima, aber wenn der Sommer zu kühl bleibt wie im Jahr 1960, reifen die Trauben nicht gut genug aus.
Das Wetter im Jahr 1960 war zunächst eigentlich recht gut. Nur der kühle August verhinderte das perfekte Ausreifen der Trauben.

Die 1960er Weine blieben vor allem durch die sensationelle Qualität der Weine von 1959 und 1961 unbeachtet. Im Raritäten-Weinhandel sind sehr gute 1960er Weine deshalb schwer aufzustöbern. Weine mit erstklassigem Füllstand und gesunder Farbe sind interessant. Empfehlenswert Barolo von den Spitzenlagen des Piemont wie Cannubi.
Zu den besten 1960er Weinen zählte wieder einmal Château Mouton Rothschild. Eine gute Balance zwischen Frucht und Tanninen.
In Italien hatte die Toscana Vorteile - genauer gesagt einfach mehr Wärme abbekommen. Die Spitzen-Chinanti stehen oft noch stabil da.

1960 Jahresverlauf Wetter

Tiefer Frost mit minus 20°C zum Jahresbeginn 1960. Im Februar erreichte eine Hitzewelle aus der Sahara Südfrankreich (plus 30°C). In Burgund gab es die typischen Frostnächte Ende April, Anfang Mai. Die Blüte verlief zunächst sehr ansprechend, doch ab Juni herrschte kühles und nasses Wetter vor. Auf den Weingütern wurde so lange wie möglich gewartet, um die Trauben besser ausreifen zu lassen. Bei sehr später Weinlese entstanden aromatische, leichte Weine (Alkoholgehalt meist um 12°).

Wenn bei der Weinlese sehr streng selektiert wurde und die vorhandenen unreifen Trauben aussortiert wurden und also ein sehr geringer Ertrag in Kauf genommen wurde, konnten dennoch feine Weine entstehen.

Der aktuelle Weinbestand des Jahrgangs 1960

Alle Weine vom Jahrgang 1960 befinden sich in unserem eigenen Weinkeller und können sofort versendet oder im Weinladen abgeholt werden. Zu den Weinen von 1960

Gute Füllstände, gute Weinqualität

Natürlich ist ein guter Zustand des Weines aus einem alten Jahrgang von ausgezeichneter Lagerung abhängig. Vor allem darf der Wein nicht häufig den Keller gewechselt haben. Idealerweise ruhte der Wein während der ganzen Zeit in ein und demselben Weinkeller.

Sehr wichtig ist aber der Korken, der jeweils in jeder Einzelflasche sitzt. Ein perfekter Korken hat wenige Poren und hält den Wein stabil. Ist zufällig in einer Flasche ein weniger guter Korken verwendet worden, dann saugt zunächst die poröse Oberfläche Wein auf und läßt Micromengen der Flüssigkeit über die Jahrzehnte hinweg verdunsten. Schlechte Füllstände sind das Ergebnis.

Ein schlechter Füllstand weist deshalb auch auf ein hohes Risiko hin, dass die Weinflasche bald undicht werden könnte.

Hinweis zu den Füllständen: im Flaschenhals (engl.high fill bis base neck) ca 2cm ist für Weine perfekt. Oberste und obere Schulter, ca 3 cm ist (engl. (very) top shoulder) sehr gut bei sehr alten Weinen. Mittlere Schulter (mid shoulder), ca 4 cm ist nur für seltene Spitzenweine und in Einzelfällen akzeptabel. Alles unterhalb der roten Linie sollte nicht mehr angeboten werden.

Weinbewertung

Sie haben selbst einen Wein vom Jahrgang 1960 im Weinkeller und möchten wissen, wieviel er wert ist?

Hier ein paar Tipps: um noch einen Wert zu haben, muss die Flasche dicht sein. Der Wein darf nicht trüb sein. Es sollte sich um eine gute Qualität handeln (kein Supermarktwein).

Suchen Sie im Internet nach dem Wein, ohne den Jahrgang anzugeben. Wenn es sich um ein bekanntes Weingut handelt, werden sie den Wein sofort finden und auch den Preis, den man für den aktuellen Jahrgang zahlen muss. Wenn der aktuelle Wein ab Euro 20,00 aufwärts kostet, ist das ein gutes Zeichen.

Der Füllstand ist für den Wert entscheidend. Obere Schulter bis Im Flaschenhals ist nötig. Mittlere Schulter ist nur bei extrem seltenen, ohnehin wertvollen Weinen akzeptabel.
SW13957 1960 Niederhäuser Hermannshöhle Riesling
Nahe

Die Weinlage Niederhäuser Hermannshöhle ist eine klassische Riesling-Südlage an der Nahe. Seit über 100 Jahren ist sie die am höchsten besteuerte und dementsprechend bewertete Lage der Region. Die Böden mit ca. 60° Hangneigung sind überwiegend aus schwarz-grauem Schiefer durchsetzt mit vulkanischem Eruptivgestein, Phorphyr und Kalkstein. Die Rieslinge erreichen hier eine hohe Reife und entwickeln häufig eine opulente Kraft.


Mit dem 1960 Niederhäuser Hermannshöhle Riesling erhalten Sie ein Porträt des Weines mit Empfehlungen zum Öffnen, Verkosten und Lagern des Weins

 

Den 1960 Niederhäuser Hermannshöhle Riesling liefern wir Ihnen mit Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde

 

Antik Wein garantiert die Originalität dieses hochwertigen, lagerfähigen Weines

192,00 €

Inhalt: 0.75 Liter (256,00 € / 1 Liter)
Bestand: 3

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW13956 1960 Gau Köngernheimer Vogelsang Silvaner Eiswein Auslese
Rheinhessen

Eine der typischen Rebsorten in Rheinhessen ist der Silvaner. Er eignet sich ausgezeichnet für eine lange Reife, besonders in Gestalt einer Eiswein-Auslese. Die Lage Gau Köngernheimer Vogelsang wurde bereits 1744 mit dem Namen "am Vogelgesang" urkundlich erwähnt. Das Geschlecht der Grafen von Ingelheim gehört zu den ältesten Deutschlands. Bereits 935 n.Chr. findet sich ihr erstmals in einer Urkunde. Die Spitzenqualität "Eiswein" wird aus vollreife Trauben gewonnen, bei denen die Inhaltsstoffe der Beere durch Gefrieren konzentriert sind, d.h., bei der Lese im Weinberg muß eine Temperatur von mindestens -7°C herrschen. Nur das innere, sehr zucker-und aromahaltige Konzentrat wird ausgepreßt.


Mit dem 1960 Gau Köngernheimer Vogelsang Silvaner Eiswein Auslese erhalten Sie ein Porträt des Weines mit Empfehlungen zum Öffnen, Verkosten und Lagern des Weins

 

Den 1960 Gau Köngernheimer Vogelsang Silvaner Eiswein Auslese liefern wir Ihnen mit Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde

 

Antik Wein garantiert die Originalität dieses hochwertigen, lagerfähigen Weines

232,00 €

Inhalt: 0.75 Liter (309,33 € / 1 Liter)
Bestand: 2

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
SW18405 Wein-Vertikale Toplagen zum Jahrgang 1960
Große Lage - Piemonte Bourgogne Mosel

Eine schöne Alternative für den komplizierten 1960er Jahrgang. Für die Vertikalverkostung zum Jahrgang 1960 - drei Weine jeweils aus klassischen Anbaugebieten. Aus den drei hier zusammengestellten Jahrgängen läßt sich das Alter von 65 Jahren zusammenrechnen

1993 = 32 Jahre  + 2003 = 22 Jahre + 2014 = 11 Jahre = zusammen 65 Jahre und drei ausgezeichnete Einzeljahrgänge !

Die vergangenen Jahre in Einzelschritten nachzuverkosten ist ein charmantes Geschenk mit Hintersinn für einen Weinliebhaber. Die ausgewählten Weinjahrgänge stehen gleichsam für eine Rückschau auf die prägenden Lebensabschnitte des Jubilars. Das Alter des Jahrgangs 1960 - 65 Jahre ergibt sich als Summe des Alters der drei Einzeljahrgänge.

Hier zum Beispiel: Die Vertikale für den Jahrgang 1960 im Jahr 2025 mit insgesamt 65 Jahre alten berühmten Weinen aus Italien, Deutschland, Frankreich

Sehr alte Weine aus dem Jahrgang 1960 haben, sofern sie sehr gut erhalten und noch trinkbar sind, einen exorbitanten Preis. Und sie sind weniger dazu geeignet, glasweise klassisch getrunken zu werden, sondern entfalten ihren Reiz bei der Verkostung in homöopatischen Dosen - also wenigen Schlucken. Gereifte Weine aus den 80er - 90er Jahren eignen sich dagegen sehr gut für eine wirkliche Verkostung, ein wirkliches Trinken.

250,00 €

Inhalt: 2.25 Liter (111,11 € / 1 Liter)
Bestand: 3

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage