1988 Chateau Lassegue
Grand Cru Saint Emilion Bordeaux

Die letzte Flasche der seltenen Weinrarität ist leider bereits verkauft. Hier können Sie andere Weine vom Jahrgang 1988 auswählen: Wein 1988
- Zustand: Into neck (in)
- Jahrgang: 1988
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Allergenhinweis: enthält Sulfite
- Den Weinnamen anhören:
-
Vertrieb / Hersteller:
Château Lassègue
Saint Hippolyte, 33330 Saint-Émilion, France
Château Lassegue ist ein inzwischen hoch bewertetes, anerkanntes weingut in St.Emilion
Wenn Sie einen 1988er Bordeaux wählen möchten, ist womöglich interessant zu wissen: es gibt zwei klassische Weinrichtungen in Bordeaux - zum einen die Weine des Médoc, die besonders von Cabernet Sauvignon beeinflußt sind und eine klare kühl wirkende Struktur besitzen - und zum anderen die Weine aus Pomerol und St Emilion, die durch Merlot und Cabernet Franc geschmeidig weich, oft samtig werden. Hier haben sie einen der klassischen Grand Cru aus Saint Emilion.
Das Weingut liegt im Bereich Saint-Émilion in der Gemeinde Saint Hippolyte. Es ist in Besitz von Pierre Seillan. Die Weinberge mit 18 Hektar Rebfläche sind mit den Sorten Merlot (60%), Cabernet Franc (35%) und Cabernet Sauvignon (5%) bestockt. Der Rotwein wird 12 bis 14 Monate in zu 50% neuen Eichen-Fässern ausgebaut.
Mit dem 1988 Chateau Lassegue Grand Cru Saint Emilion erhalten Sie ein persönliches Geschenk für einen außergewöhnlichen Menschen.
Den 1988 Chateau Lassegue liefern wir Ihnen mit den folgenden Garantien und Weindokumenten
- Der Wein ist in einem ausgezeichneten Zustand und soll getrunken und verkostet werden.
- Wir garantieren Ihnen die Echtheit des Weins und die professionelle Lagerung.
- Es handelt sich um einen hochwertigen, trockenen, lang lagerfähigen Rotwein mit Rang und Namen.
- Sie erhalten die Echtheitsgarantie und das Weinportrait als Urkunde
- Dazu: unsere Lagertipps und Empfehlungen zum Verkosten und Öffnen des Weins
Unsere Empfehlung: Ergänzen Sie die alte Weinrarität mit einem jüngeren Wein zur Vertikalverkostung.
Die Verkostung eines sehr alten Weines ist stets eine spannende Erfahrung. Die Eigenheiten einer solchen Rarität können Sie besonders eindrucksvoll erleben, wenn Sie einen vergleichbaren, jüngeren Wein parallel dazu verkosten. Idealerweise passt zu einer solchen Vertikalverkostung ein Wein des selben Weinguts. Man kann aber auch sehr schön die gemeinsamen Charakterzüge der Weinregion oder der Hauptrebsorte durch die verschiedenen Zeitalter erkunden.
Veredeln Sie das kostbare Weingeschenk mit einer Wein-Holzkiste
Weinholzkiste mit Gravur. Fachmännische Holzverarbeitung ohne Nägel, mit Klappdeckel und stabilen Scharnieren. Sie erhalten den Wein eingebettet in die Holzkiste mit dem Weinportrait und den Verkostungsempfehlungen.