Wein-Vertikale Toplagen zum Jahrgang 1960
Große Lage - Piemonte Bourgogne Mosel
Dieses Bundle enthält folgende Einzelartikel:
Name | Menge | |
---|---|---|
![]() |
1993 Barolo Cerequio Michele Chiarlo
Michele Chiarlo Srl Azienda Vitivinicola
SW13252
|
1 |
![]() |
2003 Riesling Spätlese feinfruchtig Trittenheimer Leiterchen Josef Milz
Weingut Josef Milz
SW12896
|
1 |
![]() |
2014 Gevrey Chambertin La Justice
Gerard Seguin
SW18054
|
1 |
![]() |
3er Wein-Holzkiste mit Gravur
Geschenk Wein-Holzkiste
SW100003l
|
1 |
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
- Artikeltyp:
- Wein
- Farbe:
- Rot, Weiss
- Jahr:
- 1960
- Rebsorten:
- Nebbiolo, Pinot Noir, Riesling
- Region:
- Bourgogne, Mosel, Piemonte
- Füllstand:
- Im Flaschenhals - into neck
- Klassifizierung:
- Große Lage
- Holzfass:
- Barrique, Tonneau
- Weinstil:
- gereift, mürbe Gerbstoffe, würzig
- Alkohol:
- 10,5, 13,5, 14,5
- Süss/Trocken:
- trocken
- Empfohlenes Weinglas:
- Bordeauxglas, Universalglas, Weissweinglas
- Allergene:
- enthält Allergene und Sulfite
- Vertrieb / Hersteller:
- Antikwein
Karl Marx Allee 67 10243 Berlin Deutschland
Produktbeschreibung
Eine schöne Alternative für den komplizierten 1960er Jahrgang. Für die Vertikalverkostung zum Jahrgang 1960 - drei Weine jeweils aus klassischen Anbaugebieten. Aus den drei hier zusammengestellten Jahrgängen läßt sich das Alter von 65 Jahren zusammenrechnen.
1993 = 32 Jahre + 2003 = 22 Jahre + 2014 = 11 Jahre = zusammen 65 Jahre und drei ausgezeichnete Einzeljahrgänge !
Die vergangenen Jahre in Einzelschritten nachzuverkosten ist ein charmantes Geschenk mit Hintersinn für einen Weinliebhaber. Die ausgewählten Weinjahrgänge stehen gleichsam für eine Rückschau auf die prägenden Lebensabschnitte des Jubilars. Das Alter des Jahrgangs 1960 - 65 Jahre ergibt sich als Summe des Alters der drei Einzeljahrgänge.
Hier zum Beispiel: Die Vertikale für den Jahrgang 1960 im Jahr 2025 mit insgesamt 65 Jahre alten berühmten Weinen aus Italien, Deutschland, Frankreich
Sehr alte Weine aus dem Jahrgang 1960 haben, sofern sie sehr gut erhalten und noch trinkbar sind, einen exorbitanten Preis. Und sie sind weniger dazu geeignet, glasweise klassisch getrunken zu werden, sondern entfalten ihren Reiz bei der Verkostung in homöopatischen Dosen - also wenigen Schlucken. Gereifte Weine aus den 80er - 90er Jahren eignen sich dagegen sehr gut für eine wirkliche Verkostung, ein wirkliches Trinken.